Frage von Büschel:Hallo,
folgendes:
Ich besitze eine Sony HC37E, welche ab Werk mit dem eher schwachbrüstigen Sony NP-FH30 kam. Nun habe ich einen Ansmann Power Converter gekauft. Den steckt man zwischen das Original und die Kamera.
Somit funktioniert die Kamera auch, allerdings zeigt die Kamera eine Restlaufdauer von ca. 90 Minuten an, also etwa das, was der FH30 bringt.
Nun möchte ich den Akku gerne aufladen. Wenn ich die Kamera ans Netzteil anschließe, wird geladen, aber scheinbar nur, bis der FH30 voll ist(Ladeleuchte erlischt).
Ziehe ich den FH30 ab, geht die Kamera zwar an, meckert aber nach ein paar Sekunden, daß ein falsches Netzteil angeschlossen sei.
Ok. Ich schalte sie aus und die Ladeleuchte geht an, fängt aber nach ein paar Sekunden an zu blinken.
Die Frage ist nun, wird der Akku ohne das Original auf dem Rücken geladen oder nicht?
Ich hoffe, es gibt dazu eine befriedigende Lösung. Ein externes Ladegerät wollte ich nun nicht kaufen, lohnt sich nicht, da die Sony bald zur Zweitkamera degradiert wird. Außerdem hatte ich die Tage was vor und da möchte ich natürlich nicht eine böse Überraschung erleben, wenn sich der "Entenarsch"-Akku wegen geringer Ladung verabschiedet...
Antwort von Büschel:
So, hat sich erledigt...das Ding wird wohl trotz des Blinkens geladen und beim Playback zeigt er mir jetzt 270 Minuten Restlaufzeit ;-) ...einzige Nachteile, das Ding braucht ewig zum Laden und man kann den Sucher nicht mehr verwenden(habe ich allerdings eh nie gemacht).