Frage von IndoorJo:Hallo,
bei meinem Camcorder lag eine Anleitung dabei, in welcher beschrieben wird, wie man den Camcorder via USB an seinen PC anschließen soll. Das entsprechende Prozedere empfinde ich als ziemlich unüblich im Bezug auf die USB-Schnittstellen, soll man doch zunächst den PC herunterfahren, um den Camcorder an den PC anzuschließen. Normaler Weise stöpselt man die USB-Geräte einfach an und sie stehen kurze Zeit später funktionsbereit (vorausgesetzt, die passenden Treiber wurden installiert).
Wie macht ihr das mit dem GS320? Geht ihr nach der Anleitung vor?
Antwort von scream:
Man machts via Firewire.
FireWire FAQ">1. (b) Firewire oder USB?
Grüße,
Karol
Antwort von IndoorJo:
Man machts via Firewire.
FireWire FAQ">1. (b) Firewire oder USB?Danke für den Hinweis, ich werde mich da mal einlesen. Dennoch bin ich nicht "man", sondern habe eine Frage gestellt, auf die ich gerne
passende Antworten hätte.
Klingt hart, soll aber bitte nicht so rüberkommen. Ich lasse mich gerne belehren, habe aber noch keine Möglichkeit, da mir die FiWi-Schnittstelle fehlt.
Antwort von Anonymous:
Um evtl. Stromstöße zu vermeiden, gehen da die Kamerahersteller auf Nummer Sicher, es kann also passieren dass Du im Garantiefall Probleme kriegst, wenn DU nicht nach Anleitung vorgehst.
Antwort von Peter2003:
Hallo IndoorJo,
vergiss einfach den Ansatz, die Camera mit USB anzuschließen. Das bringt nichts, um DV-Avi zu übertragen. Das funktioniert vielleicht in der Werbung der Camerahersteller, sonst aber nirgends. Aber was schreib ich,den oben stehenden Link hast Du ja sicherlich bereits gelesen.
Das mitgelieferte USB -Kabel macht dann Sinn, wenn Du Fotos von der Speicherkarte übertragen willst. Sonst aber für Nichts.
Gruß
Peter
Antwort von indoorjo:
Das mitgelieferte USB -Kabel macht dann Sinn, wenn Du Fotos von der Speicherkarte übertragen willst. Sonst aber für Nichts.Okay, dafür brauche ich es dann auch nicht, denn ich entnehme die Karte lieber und packe sie in den Card-Reader. Da laufe ich dann wenigstens nicht der Gefahr, dass ich die Kamera durch Überspannungen an der USB-Schnittstelle beschädige.
Ich habe gestern bei meinem Händler eine Anfrage zur FiWi-Karte gestellt und werde mir diese dann auch kaufen.
Danke für Eure Hinweise!
Ist es eigentlich nötig, Treiber für die FiWi-Karte zu installieren, oder erkennt XP SP2 die automatisch? Gibt es sonst etwas zu beachten, was die Karte angeht?
Antwort von scream:
Ist es eigentlich nötig, Treiber für die FiWi-Karte zu installieren, oder erkennt XP SP2 die automatisch? Gibt es sonst etwas zu beachten, was die Karte angeht?
Die Karte sollte von Windows automatisch erkannt werden, was bei mir allerdings nicht der Fall war ;)
Nach langen hin und her habe ich einfach die Steckplätze mit meiner Soundkarte getauscht und es ging.
Hier noch was zum Lesen:
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert
Antwort von Anonymous:
Hallo,
was ist davon zu halten:
Hersteller Evertech
4 Port IEEE1394 mit 400 MB/s
Chipsatz von VIA. incl. Kabel
für
14,95 EUR
...oder lieber was anderes, z.B. die von
Hama?
Antwort von scream:
Die Karte von Hama hat den selben Chipsatz.
Hole dir die günstigere Karte.
Antwort von Anonymous:
... und andere Vorschläge?
Antwort von indoorjo:
Woher weißt Du, dass die Karten die gleichen Chipsätze haben? Kennst Du die Karten? Sind die okay, oder gibt es Empfehlungen?
Antwort von scream:
Woher weißt Du, dass die Karten die gleichen Chipsätze haben?
Auf dem Bild bei Amazon ist ein VIA-Chipsatz zu sehen. Die günstigere Karte hat ja auch eins. Wenn jemand für den Namen mitzahlen will, kann ruhig die von Hama nehmen ;)
Kennst Du die Karten?
Ja, ich habe eine. k.A. was für ein Hersteller und auch ein VIA-Chipsatz.
Sind die okay, oder gibt es Empfehlungen?
Die sind OK.
Antwort von indoorjo:
Vielen Dank erst einmal für die Info.
Bei der Karte von HAMA ist eine Magix-Version von 2005 dabei. Lohnt es sich vllt. alleine deswegen, auf die von HAMA zurückzugreifen? Oder reicht die Software aus, die bei meiner GS320 dabei ist (keine Ahnung welche es ist, ich habe sie noch nicht installiert)?
Gruß,
Jochen
Antwort von Markus:
Bei einer Firewirekarte würde ich nicht allein nach dem Preis schauen, sondern auch nach dem Lieferumfang. Lieber gebe ich einen Euro mehr aus und bekomme dafür gleich ein brauchbares Kabel mitgeliefert, als dass ich die geizigste Karte bestelle und dann ein schlecht verarbeitetes Kabel habe, das nicht richtig funktioniert.
Mehr dazu:
FireWire FAQ">2. (a) Wenn ein PC keine Firewire-Schnittstelle hat