Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Angeblich Spezifikationen zur "4K Blu-rays Disc" aufgetaucht



Frage von Frank Glencairn:


Angeblich Spezifikationen zur "4K Blu-rays Disc" aufgetaucht

HEVC, 100 MBit/s 3840 × 2160, 4:2:0, bis 60P
HDCP-2.2, kein 3D

http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... 34171.html

Space


Antwort von wus:

Ich fürchte da läuft wohl mal wieder was gründlich schief... ein neues Medeienformat das 3D nicht unterstützt, das kann doch eigentlich gar nicht sein! Wenn das stimmt dann hat bestimmt wieder irgend so eine Sch*** Lobby ihre Dr**ksfinger im Spiel!

Und bis 60P ist ja wohl auch etwas zu allgemein gehalten, da könnte man ja glatt glauben alle üblichen Frame Rates werden unterstützt... was aber nicht der Fall ist, denn neuere Filmproduktionen laufen ja in 48p, und genau das fehlt.

16:9 als einziges Seitenverhältnis ist auch schlichtweg unzureichend.

Also ich glaube das ganze ist ein Fake, von jemand der von Tuten und Blasen keine Ahnung hat.

Space


Antwort von Jott:

16:9 als einziges Seitenverhältnis ist auch schlichtweg unzureichend. Stimmt, man hat ja für jedes Seitenverhältnis einen anderen Fernseher. Wer nur ein 16:9-Gerät besitzt, hat von Tuten und Blasen keine Ahnung.

Space


Antwort von wus:

Vielleicht guckst Du einfach mal was aktuelle BluRays für Seitenverhältnisse haben. Die haben nicht alle 16:9, Spielfilme gibt's z.B. nicht selten in 2,35:1 u.ä.

Es gibt auch TVs mit diesem Seitenverhältnis, zwar bisher noch nicht in 4K, aber 4K steht ja auch noch ganz am Anfang.

Ein neues Medienformat sollte m.E. bereits existierende Möglichkeiten in die Zukunft tragen, und zwar möglichst ohne gleich ganze Bereiche wegzulassen wie 3D oder eben andere Seitenverhältnisse.

Space


Antwort von marwie:

Vielleicht guckst Du einfach mal was aktuelle BluRays für Seitenverhältnisse haben. Die haben nicht alle 16:9, Spielfilme gibt's z.B. nicht selten in 2,35:1 u.ä. Bei Blu Ray geht aber auch nur 1920x1080, bei 2,35:1 gibts dann halt unten und oben schwarze Balken.
Es gibt auch TVs mit diesem Seitenverhältnis, zwar bisher noch nicht in 4K, aber 4K steht ja auch noch ganz am Anfang. Toshiba soll einen 5K 21:9 TV geplant haben, das Problem wird aber sein, dass es keine Filme Nativ in dem Format gibt, UHD muss also hochskaliert werden für dieses Format. Kino Projektoren haben halt auch nur 4K Auflösung maximal.
Ein neues Medienformat sollte m.E. bereits existierende Möglichkeiten in die Zukunft tragen, und zwar möglichst ohne gleich ganze Bereiche wegzulassen wie 3D oder eben andere Seitenverhältnisse. 3D mit 1080p wird wohl gehen, es gibt ja auch noch keine 4K 3D Filme. Das Problem von nativ anderen Seitenverhältnissen ist halt, dass die Schnittstellen und Wiedergabegeräte sie nicht unterstützen.
Wenn man einen Film in 5k Auflösung abspeichern würde, müsste man das Bild für die meisten TVs wieder skalieren, was auch nicht optimal ist. Die meisten TVs werden halt eine 16:9 Auflösung haben, da würde sich der technische Aufwand für die wenigen 21:9 Tvs nicht rentieren.

Space


Antwort von fubal147:

Da wird im Moment viel "Blödsinn" erzählt.
Ich würde ganz einfach noch etwas abwarten, bis die offiziellen Mitteilungen bzw. Bestätigungen kommen.
Es sollten ja auch möglichst sehr viele Hersteller mit dem "neuen" Standard einverstanden sein.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Canon EOS R5 Mark II: Erste Spezifikationen aufgetaucht?
Angeblich bestätigt - Sony bringt 24-50mm f/2.8 G Objektiv für 1.299 Euro
GH6: Mehr Daten auf Händlerseiten aufgetaucht
Kaufberatung für Videoschnitt-Laptop (Premiere Pro): Spezifikationen
Canon veröffentlicht erste EOS R3 Video-Spezifikationen
Erste Spezifikationen (und Spekulationen) zum kommenden ARRI 4K S35 Sensor
Olympus OM-1 Kamera Spezifikationen geleakt - 120 fps RAW extern
Spezifikationen der Fujifilm X-H2S
Nvidia DGX Sparc - Spezifikationen enthüllt, Enttäuschung vorprogrammiert
Alternative zur Sony Alpha 7iii - zurück zur Canon?
YouTube führt zur besseren Navigation Kapitel in Videos ein
Zählt bei einem Kabel der Stecker mit zur Länge?
Empfehlenswerte VST Audio Plugins zur Musik & Videoproduktion (Freeware/Freebies)
Fragen zur Restaurierung alter Schellackaufnahmen...
PRUSA: Von der Idee bis zur Renderfarm
Mevo Start Livestreaming Kamera wird per neuer App zur Webcam




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash