Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // Anfängerfrage: Videos vom DVD-Rekorder in den PC, wie ?



Frage von Mathes:


Ich bin noch ziemlicher Anfänger, was DV angeht, aber ich habe ein Problem zum Starten meiner neu erworbenen DV-Ausrüstung. Vielleicht kann mir hier jemand helfen.

Zum Sachverhalt:
Ich legte mir einen DVD-Rekorder Pioneer DVR-320-S zu, so einer dessen DV-Schnittstelle in beide Richtungen arbeiten kann. Die Schnittstelle mittels Verbindungskabel an den Firewire-Port meines Videoschnitt-PCs und dann der erste Testlauf.
Die Kiste läuft unter Win98 SE mit VirtualDub, damit bekomme ich das Video von der DVD im Rekorder in den PC. Toller Effekt dabei: Virtualdub nimmt das Video vom DV-Port auf, kann es aber selbst nicht auf dem PC-Monitor abspielen (Bildschirm bleibt beim Abspielen einfach dunkel); moniert wird das Fehlen eines "dvsd-Treibers" (trotz installiertem DirectX 9b).
Ach ja nochwas, wie bekomme ich ein Video aus VirtualDub über den DV-Port auf den DVD-Rekorder ?

Dann den PC eines Bekannten an den DVD-Rekorder angeschlossen, diemal mit Win98 und Adobe-Premiere 6.0; Problem jetzt: Windoofs frist zwar den Treiber der Firewirekarte im PC, ein Videotreiber ist aber nicht installierbar, Premiere kann also nicht auf den Firewireport zugreifen. Wie kriege ich das zum Funktionieren ?
Ironie am Rande: Das mit meinem PC und VirtualDub aufgenommene Video lässt sich in Premiere importieren und abspielen, aber ohne brauchbaren Ton, einfach ein qualitativ guter Stumm-Farbfilm eben.

Wer kann mir mit Tips helfen, meine DV-Ausrüstung zum laufen zu kriegen ?



Space


Antwort von Peter S.:

Zuerst mal wäre ein Umstieg auf Windows 2000 oder XP ratsam: Unter Win98 wird das Dateisystem Fat32 verwendet, da ist die Dateigrösse auf 3,99GB beschränkt. In DV-Video umgerechnet heisst das, bei 18 Minuten Film am Stück ist Ende. Windows ab 2000 aufwärts kann NTFS, da liegt die Maximalgrösse im Terrabyte-Bereich.
Zu Virtual Dub: Das kann mit Direct-Show-Treibern ( auch bei Direct-X dabei) nichts anfangen. Es gibt aber den Panasonic DV-Codec, der ist VFW-kompatibel und somit mit Virtual Dub verwendbar. Oder alternativ ein anderes Capture-Tool, wie WinDV (Freeware). Und Premiere würde ich mindestens den Patch auf Version 6.02 gönnen, da sind etliche Bugs eliminiert worden.
MFG Peter



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Analoge Videos via PC auf DVD bringen.
Videos auf DVD brennen
Videos in DVD
brennen von digitalen videos auf DVD
Weitere Kopien von Videos auf DVD brennen
OT Weitere Kopien von Videos auf DVD brennen
Brenne von Bildern und Videos für DVD-Player
Videos meiner Kyocera S3R auf CD brennen für DVD-Player
DVD Filme zurück nach MPEG2 videos
videos auf dvd übertragen
DVD-Videos nach XVid für S60-Handy - keiner Erfahrungsbericht unter Sinnlos XP
Videos im HD-Format auf normalen DVDs?
Vom Rekorder direkt in die Timeline: Frame.io C2C Support für Atomos Connect
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
KI ersetzt den Himmel in Videos und macht den Tag zur Nacht
DVD-Video auf den Computer kopieren
Blackmagic Video Assist 3G -- neue, günstigere 5" / 7" Monitor-Rekorder
Neue Firmware für Nikon Z7 und Z6 bringt 4K BRAW-Aufnahme per Blackmagic Assist 12G Rekorder
Neue Blackmagic HyperDeck Studio Rekorder nehmen H.264-, ProRes- und DNx auf
Atomos und Nextorage kündigen Nextorage AtomX SSDmini für Atomos-Rekorder an
VHS-Rekorder gibt Bild nur mit Alkohol auf Trommel wieder
"Video-Memo-Rekorder"? Menschen können einfach Videonachrichten hinterlassen.
Monitor-Rekorder vs. Laptop zur Sichtung/Speicherung (unterwegs)
Desview V5 5.5" Kameramonitor/-rekorder mit 2.800 Nits Helligkeit vorgestellt
Zoom Niedrigpreis-Rekorder (H1, F1) Preisverfall. Was ist da los?
Atomos Ninja Phone macht aus iPhone 15 Pro/Max einen HDMI-Kameramonitor/Rekorder




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash