Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Infoseite // Anfänger hat Lichtprobleme



Frage von Andy09:


Hi Leute,

mein erstes Posting hier, und ich bin wirklich nur ein Anfänger. Ich hab
auch vorher versucht mich durchzulesen, das Problem ist nur, dass
jeder Aufnahmeumgebung etc. doch sehr unterschiedlich ist. Daher
habe ich mir erlaubt für MEIN Projekt, wo es auch die entsprechende
Bilder gibt (siehe unten im Anhang) ein neues Thema aufzumachen.

Ich bin eher ein kleiner Hobbyfilmer. Ein Freund von mir sprach mich aber
darauf an, ob ich nicht mal lust hätte sein Konzert aufzuzeichnen. Er
singt alles Mögliche angefangen bei Frank Sinatra, über Jürgen Drews
und Tom Jones bis hin zu Hermes House Band etc.

Irgendwie juckte mich das an. Ich kann zwar eher recht gut schneiden,
aber gleich so ein Projekt, das juckte irgendwie...

Also ran ans Werk. Aber es kam das, was kommen musste, ich bin kein
Lichttechniker. Wenn es nach MIR gegangen wäre, wäre der Raum sowieso
heller ausgeleuchtet gewesen.

Aber jetzt begann für mich ein Spagat: Auf der einen Seite soll gerade
bei bestimmten Titeln (Zuschauer mit Wunderkerzen und Feuerzeugen)
der Raum dunkel sein, auf der anderen Seite brauchen die Kameras
aber Licht.

Um mal zu verdeutlichen, was ich meine, habe ich von allen vier Kameras
an dem gleichen Timecode mal ein Bild exportiert.

Cam1 macht dabei die besten Aufnahmen, vermutlich weil es auch die
einzige 3-Chip-Kamera war (Panasonic AVX100). Cam 2 ist eine etwas
neuere MiniDV von Sony, Cam3 und Cam4 sind "alte" Digital8 Kameras.

Ich habe vorsorglich für das nächste Konzert zwei der Panasonics und
eine Canon XL2 vorreservieren lassen. Alle 3 sind 3-Chiper (so wie Cam1)
würde das vielleicht schon mein Problem lösen?

Könnt ihr mir einen Tipp geben, wie man den Spagat zwischen "es sollte
soft sein das Licht" aber "Die Kameras brauchen viel Licht" ?!

Wäre super nett wenn jemand mir da helfen könnte. Gerne auch als
Buchtipp wo anschaulich einfach erklärt wird, wie man wo mit welchem
einfachen Hilfsmitteln arbeiten darf, und was man tunlichst vermeiden
sollte (falls es sowas überhaupt gibt).

Gruß
Andy

Space


Antwort von Jan:

Ja Bild Nummer 4 kommt mir bekannt vor, die zweite Not Kamera meines letzten Interviews (Canon MV 500i) machte eine ähnlich schlechte Figur und war ellenlang weg vom Bild der GS 500.

XL 2 wird die Sache auch nicht wesentlich besser machen, der ein oder andere Filmer mit dem Gerät meinte, daß Vorgänger XL 1S noch mehr Lichtreserven hat. Bei SD würde ich Sony zur Wahl nehmen ( VX 2100 & PD 170) die sind für die Aufnahmen in der Preisklasse schwer zu übertreffen. Konnte ich zuletzt auch sehen wie ein GS 500 Bild - was gar nicht so schlecht war im Prinzip mit Kerzenlicht und leichtem Umgebungslicht, von der nebenfilmenden Sony Z 1 ( ohne Leuchte) sehr deutlich geschlagen wurde. Einen Leuchtkoffer zum Ausleuchten wird wohl bei solchen Konzertern auch nur schwer realisierbar sein.

Da du die Bühnenleuchten wohl nicht selber ausrichten darfst ? - ist die Einstellmöglichkeit schon mal durch, obwohl ich mit Canon egal welches Modell (auch XL 1) bei roten & blauen Leuchten nur Probleme hatte, Autofocus muss dann sofort ausgeschaltet werden. Bei meinen letzten Dreh konnte ich die Leuchten selber dimmen lassen, die verschiedenen "Leucht-Farben" auswählen und so vorher perfekt ausleuchten - das wird wohl nicht gehen....

Dann bleibt wohl nur eine gute Videoleuchte, am Besten dimmbar um die Situation nicht zu vergraulen.

Da fällt mir Markus"s Liebling Panther Romy 75 ein - eine die noch irgenwie bezahlbar ist. Würde die Situation auch retten, wenn in der Nähe gefilmt wird.

Profis nehmen zb Bebob Lux oder die Dloba 2, wobei die Erste auch perfekt nicht nur an der Kamera arbeiten kann. Vielleicht ausleihen um sich die 500 € zu sparen.

Kann aber sein das mit einer der oben angesprochenen Sonys der Film auch ohne Leuchte ein anehmbares Ergebnis liefert, oder muss, weil man nicht immer Einfluss auf die Leuchtechnik beim Konzert hat.



VG
Jan

Space


Antwort von Bernd E.:

Hallo Andy,

bei so einer Beleuchtung wie in deinen Beispielbildern würde auch ich zu einer Sony VX2000/2100 bzw. PD 150/170 raten. Für noch bessere Ergebnisse müsste man dann schon deutlich größere, teurere und komplizierter zu bedienende Kameras einsetzen. Aber egal mit welchem Equipment du filmst, schalte auf jeden Fall die automatische Blendensteuerung aus, denn sie wäre von den Hell-Dunkel-Kontrasten überfordert.

Gruß Bernd E.

Space


Antwort von StefanS:

https://www.slashcam.de/katalog/Filmpra ... htung.html

Gruß
Stefan

Space


Antwort von Markus:

Hallo Andy,

die Beispielbilder zeigen, dass zwar der Hintergrund beleuchtet wurde, nicht aber der Vordergrund, sprich: Die Person steht im Dunkeln. Damit hätte jeder Camcorder Probleme, egal wie gut er ist. Belichtet man die Person korrekt, wird der Hintergrund überbelichtet. Das sähe dann auch nicht professionell aus.

Besser man wirkt auf die Veranstalter ein, dass der Vordergrund ebenfalls ausgeleuchtet wird - oder macht das kurzerhand selbst, wenn man weiß, dass mit dieser Situation zu rechnen ist. ;-)

Space


Antwort von BjörnF:

Moin,

wie Markus grad schrieb, Hintergrund "hell", Vordergrund "dunkel" - da hilf auch die beste Kamera nix.

Ich weiß nicht wie Dein musikmachender Freund zu den Veranstaltern der Konzerte steht, aber über die Schiene solltest Du einfach für mehr Licht im Raum sorgen. Sonst wirst Du nie glücklich.

Selbst bei großen DVD-Produktionen wird häufig das üblichte Tourlicht aufgehellt. Wichtig ist eine Aufhellung von vorne. Zusätzliches Effektlicht, das meist als fieses rot oder blau daher kommt, machts auch nicht besser. Dezentes aber wirksames weißes Licht von vorne, und das ganze sollte schonmal ein bißchen besser aussehen.

Björn

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Einsteigerfragen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Livestream für Anfänger
Welches Videobearbeitungsprogramm für Anfänger
Welcher kompakte Henkelmann-Camcorder für Anfänger?
Hilfe für einen Anfänger
Videoerstellung Ton-Qualitätsprobleme als Anfänger
Filmen Tipps für Anfänger - Einfach und schnell umzusetzen
Tagessatz als Anfänger Kameramann Videograf in Berlin
Kamera für Anfänger-Empfehlungen
Anfänger im Schnitt Stunden- bzw. Tageshonorar Beteiligung am Gewinn
Professionelles Anfänger Tutos für FCP
Wann hat eine Kamera (bei slashCAM) sehr gute Bildqualität?
Die Sony A7S III hat keine Hitzeprobleme -- oder möglicherweise doch?
Zeapon hat einen neuen Slider
Wer hat die beste Video-Stabilisierung? Sony A7S III vs Canon EOS R5 vs Panasonic S1H




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash