Frage von oskar-lima:Hallo alle zusammen!
Viele von Euch haben doch bestimmt früher auch mal analog gefilmt, oder?
Also: Ich bin für ein Filmprojekt auf der Suche nach günstigen Hi8- oder S-VHS-Camcordern, die NICHT nach einiger Zeit selbstständig abschalten oder in den Standby-Modus gehen, sondern permanent ein Bild an den Videoausgang liefern. Wir wollen die Aufnahmen von mehreren Kameras per Composite-Kabel an unseren Videomischer leiten und anschließend digitalisieren.
Es gibt bei eBay Hunderte von Analog-Camcordern für kleines Geld, nur leider weiss ich nicht welche von ihnen die o.g. Eigenschaft haben, und ich möchte auch nicht alle Verkäufer einzeln anmailen und sie fragen. Wer von Euch hat mal eine Kamera gehabt, die ich hierfür brauchen kann, und kann mir das Modell nennen?
Danke für Eure Hilfe,
Gruß, Olli
Antwort von robbie:
Wenn man bei moderneren, digitalen Camcordern keine Kassette ins Deck gibt, schalten sich diese auch nicht aus.
Antwort von megalutzi:
Hallo,
das machen eigentlich nicht nur moderne digitale, sondern auch ältere analoge Camcorder, sofern kein Band im Kassettenfach drin ist und kein Batteriebetrieb gemacht wird.
Gruß
Lutz
Antwort von thos-berlin:
Warum müssen es dann alte analoge Geräte sein ? Sind die deutlich billiger, als gebrauchte digitale ? Die haben doch auch analoge Ausgänge ...
Ich hoffe, Euer Videomischer kann auch unsynchrone Quellen mischen (TBC eingebaut).
Zur Frage: Ich schließe mich Lutz und Robbie an.
Antwort von oskar-lima:
Auf die Idee mit der Kassette bin ich noch gar nicht gekommen. Es scheint aber wirklich so zu sein.
Die analogen Camcorder sind in der Tat um einiges billiger als die digitalen. Und ein guter Hi8 oder SVHS liefert ein ganz passables Bild. Außerdem habe ich bei diesem Projekt Kabellängen von 50-80 Metern bis zum Mischer. Da bleibt nur Composite über, was im Übrigen hierbei auch von der Qualität her völlig ausreichend ist.
Danke für Eure Tipps,
Gruß Olli