Frage von diditalo:Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte mir in naher Zukunft eine HD-Cam zulegen.
Das Angebot ist ja sehr groß, aber im Moment tendiere ich zu einer Sony-Cam.
Im Moment stehen die HDR cx 305 oder die HDR cx 505 auf meiner Wunschliste. Die liegen im Moment preislich in einem ähnlichen Bereich. Jetzt die Frage, ob sich bei der 305, als 2010-er Modell im Vergleich zur 505 als 2009-er Modell was wichtiges verändert hat. Mir sind da eigentlich als wesentliche Punkte der verbesserte Weitwinkel, die 24-er Bitrate und die Kompatibilität mit SDHC-Karten bei der 305-er aufgefallen. Dem gegenüber steht ein besserer Bildsensor und ein evtl. besseres LowLightverhalten bei der 505-er.
Wie seht Ihr das. Welche würdet Ihr kaufen ?
Vielen Dank schon mal
Gruß
Jürgen
Antwort von Jott:
Weitwinkel schlägt alles. Klarer Fall.
Antwort von actaion:
Die Vorteile der 305 hast Du schon gut genannt.
Die Vorteile der 505 wären, neben dem bereits erwähnten größeren Sensor (besser bei lowlight, bessere Freistellmöglichkeiten):
- größeres Display
- doppelter interner Speicher (32gb)
- höhere Fotoauflösung
- mehr Tele
- Fernbedienung dabei
- Nightshot-Modus
- günstigere Akkus
- Mikro-eingang und Kopfhörer-Ausgang
Der Weitwinkel ist ein starkes Argument für die 305, der Rest spricht aber m.E. klar für die 505.
Ich würde 505 vorziehen, beim Weitwinkel kann man sich ja mit einem Konverter behelfen.
Antwort von Freddi:
...
Die Vorteile der 505 wären, ...
- Mikro-eingang und Kopfhörer-Ausgang
...
Kopfhörerausgang hat die CX505 auch nicht - Mikro geht über den Aktive Interface Schuh (Sony Original oder Fremdhersteller mit Adapter) ...
Ob man den Unterschied zwischen 17 und 24 MBit wirklich sieht, wage ich zu bezweifeln (lasse mich mit praktischen Beispielen aber gern belehren).
Wirklicher Vorteil ist eigentlich nur der größere WW ... und der lässt sich ganz einfach mit einem Konverter wettmachen.
Antwort von diditalo:
Hallo,
schon mal vielen Dank für Eure Antworten.
Gibt es denn bis auf die oben beschrieben Unterschiede technisch (Optik, Stabilisator,..) denn keinen Unterschied zwischen den Beiden Cam"s ?
Wie ist das denn mit einem Konverter ?
Kann ich denn, wenn der draufgeschraubt ist ganz normal zoomen und auch sonst alle Funktionen der Cam nutzen ? Und wie sieht es aus, wenn ich die Cam dann in ein Unterwassergehäuse stecke ? Gibt es da Probleme mit einem Konverter ? Ich habe mir mal auf der Sony-HP ein paar angesehen, der VCL HGA 07A käme zumindest preislich in Frage. Kennt den jemand, oder hat jemand einen Vorschlag ?
Tut mir leid für die vielen Fragen, aber für mich ist das doch alles noch Neuland. Wird sich aber ändern, wenn ich auch erst mal eine Cam besitze.
Gruß
Jürgen
Antwort von actaion:
Wie ist das denn mit einem Konverter ?
Kann ich denn, wenn der draufgeschraubt ist ganz normal zoomen und auch sonst alle Funktionen der Cam nutzen ?
Ja, geht alles ganz normal. Ausser vielleicht dass der Blitz (nur für Fotos) abgedeckt wird. UW-gehäuse kenn ich mich nicht aus.
Antwort von Freddi:
... UW-gehäuse kenn ich mich nicht aus.
Aber ich - :-)
Du hast zwei Möglichkeiten:
1. Es gibt (Universal-)Gehäuse die haben einen Planport (große Scheibe vorn) und für die Camcordermontage hast Du in der Regel eine mehrfach gelochte Platte - dort kannst Du Deinen Camcorder samt WW reintun.
2. Gehäuse mit Wechselportsystem
Das sind meist halbuniverselle oder Spezialgehäuse - dort wechselst Du dann vorn die Optik (z.B. gegen ein WW oder eine Makro)
Variante 1 ist i. d. R. günstiger im Anschaffungspreis und kann meist auch noch für kommende Camcorder benutzt werden - Nachteil: Du hast bei den meisten Anbietern nur sehr rudimentäre Bedienfunktionen (An Aus Start Stop Zoom Foto).
Hast Du Dir mal überlegt, was Dein (zukünftiges) Gehäuse kosten darf?
Antwort von diditalo:
Hei,
ich hatte mir schon vorher mal für die Sony-Cam"s auch die Unterwassergehäuse von Sony angeschaut, die sollten dann doch auch mit Konverter passen oder?
Die UW-Gehäuse von Sony kosten so um die 200€, das ist für mich o.k., wenn man dann ja auch sozusagen die "Werksgarantie" hat, wenn dann doch mal die Cam nass werden sollte.
Zu welcher Deiner Varianten zählen dann die Original-UW-Gehäuse von Sony ?
Gruß
Jürgen
Antwort von Freddi:
...Zu welcher Deiner Varianten zählen dann die Original-UW-Gehäuse von Sony ?...
Mh ... eigentlich zu gar keiner.
Das sind sog. Sportsgehäuse - d. h. gut gegen Sand, Staub und Spritzwasser.
Im Wasser sind sie nur beim Schnorcheln zu gebrauchen, da sie nur bis 5 m wasserdicht sind.
Wenn ich sie aber klassifizieren müsste, würde ich sagen, es sind Universalgehäuse - und haben leider auch nur die o. a. eingeschränkten Bedienfunktionen - zum Schnorcheln braucht man aber auch nicht mehr.
Allerdings ist mir nicht bekannt, das man die Cam samt WW-Converter in ein derartiges Gehäuse rinbekommt - dafür reicht der Platz nicht.
Und eine "Werksgarantie" gegen nass werden wird schon in der Bedienungsanleitung der meisten UW-Gehäuse ausgeschlossen - da hilft nur eine spezielle Versicherung.
Antwort von diditalo:
Also mir reicht so ein Gehäuse auf jeden Fall mal, da ich im Urlaub auch nur Schnorcheln will.
Sonst werde ich so ein Gehäuse auch nicht um die Cam machen.
Bzgl. ds WW müsste ich dann aber mal am Besten bei Sony anfragen, ob die Sportgehäuse für so was ausgelegt sind, oder.
Braucht man den WW denn überhaupt unter Wasser beim Schnorcheln, oder ist das vielleicht gar nicht notwendig ?
Gruß
Jürgen
Antwort von Jott:
Ganz im Gegenteil, unter Wasser verändert sich die Brennweite sehr deutlich in Richtung Tele. Eigentlich braucht man ein Fish-Eye! :-)
Zum Thema Konverter allgemein: alles unter 200 EUR versaut das Bild. Für das gesparte Geld - die neuen Sonys haben WW an Bord - kannst du auch gleich eine Klasse höher einsteigen.
Antwort von actaion:
Ganz im Gegenteil, unter Wasser verändert sich die Brennweite sehr deutlich in Richtung Tele. Eigentlich braucht man ein Fish-Eye! :-)
Zum Thema Konverter allgemein: alles unter 200 EUR versaut das Bild. Für das gesparte Geld - die neuen Sonys haben WW an Bord - kannst du auch gleich eine Klasse höher einsteigen.
naja, die CX550 liegt aber momentan noch bei 1200, das sind nicht 200 (der von sony empfohlene HD-konverter kostet ca. 180€), sondern 500€ mehr...
Antwort von Jott:
Und? Du willst doch wohl ein paar Jahre Freude daran haben.
Antwort von Freddi:
...Bzgl. ds WW müsste ich dann aber mal am Besten bei Sony anfragen, ob die Sportgehäuse für so was ausgelegt sind, oder...
Also das neue SPK-CXA kommt auf jeden Fall mit dem größeren ww der aktuellen Geräte zurecht - ob das auch bei den "älteren" SPK-HC... der Fall ist weiß ich nicht.
Oder meintest Du den Converter? Das müsste man am besten "vor Ort" im Laden ausprobieren...
Antwort von diditalo:
Ich habe Gestern mal eine Mail an Sony geschrieben bzgl. Kompatibilität UW-Gehäuse und Cam + Konverter. Mal sehen, was die so sagen.
Ist die Frage, ob ich im Laden so was ausprobieren kann. Ich denke, die werden nicht so viele UW-Gehäuse da haben.
Kann man an der Cam eigentlich noch den autom. Objektivverschluss nutzen, wenn ein Konverter draufgeschraubt ist ?
Zu der Überlegung, ich könnte mir dann ja auch gleich eine höherwertigere Cam kaufen, die den entspr. WW schon drin hat. Ich habe mir schon so ein Preislimit gesetzt und da wird mir das bei den aktuellen Modellen (cx 550 o.Ä.) dann doch zu teuer. Immerhin kommt auch noch was für das UW-Gehäuse dazu. Da die CX 505 gerade im Preis nach unten geht ist das zu der CX 305 eine weitere gute Option geworden.
Gruß
Jürgen
Antwort von domain:
Nach dem letzten Tauchgang im vorigen Jahr in Ras Muhammed frage ich mich, was es denn an den bekannten Tauchplätzen in Ägypten z.B. überhaupt noch zu filmen gibt, außer ein paar persönlichen Bildern von einem selbst und den Tauchpartnern.
Der Unterschied zu vor 25 Jahren ist ja unbeschreiblich und macht einen sehr traurig. Die meisten Fische (auch reine Korallenfische) kann man auf den örtlichen Fischmärkten der Touristenorte bewundern und die Korallen sind ohnehin zu 80% schwer beschädigt.
Für Erinnerungsbilder oder -videos reicht aber meiner Meinung nach eines der zahlreichen Unterwassergehäuse für Digiknipsen mit Videofunktion allemal.
Abgesehen davon ist es mit der Kamera allein noch überhaupt nicht getan. Erst mit richtig ins Geld gehender Beleuchtung kommt ev. was Brauchbares zustande.
Antwort von diditalo:
Ist die cx 305 jetzt eigentlich schon auf dem Markt ?
Dann müsste es doch auch schon die ersten Erfahrungen geben, oder ?
Ich bin mal wirklich gespannt, ob die dann mit der "älteren" cx 505 mithalten kann oder nicht (auch besonders in den dunkleren Passagen). Wenn ich das richtig gelesen habe, hat die cx 305 auch einen Golfshot-Modus und ein verbessertes Automatikprogramm (iAuto). Ansonsten erscheint mir auf der Seite der für mich interessanten Features nicht viel dazugekommen zu sein. Obwohl, ein wirklich guter Automatikmodus wäre für mich als Anfänger auch sehr interessant.
Aber, ob dem so ist werden dann wohl erst die ersten Erfahrungen zeigen.
Gruß
Jürgen
Antwort von diditalo:
So, ich habe heute die Antwort von Sony auf meine Frage nach der Benutzung eines UW-Gehäuses mit einer Cam + Konverter bekommen. Also lt. Aussage Sony kann man die HDR CX 505 nicht mit einem Konverter zusammen in ein UW-Gehäuse von Sony reinbekommen.
Ich stelle mir auch mitlerweile die Frage, ob der WW der cx 305 nicht doch das Wichtigere ist. Ich hatte vor kurzem mal einen Clip auf Youtube gesehen, wo eine Sony mit 29 mm WW und eine mit 42 mm glaub ich direkt miteinander verglichen wurden. War doch schon ein ganz schöner Unterschied.
In den nächsten Tage sollten ja auch mal ein paar Usererfahrungen zur cx305 rauskommen. Dann mal sehen. Besonders die LowLight-Fähigkeiten.
Gruß
Jürgen
Antwort von MiniBob:
Muss mal hier einhaken...
ich glaube nämlich, dass
diditalo zur Zeit vor der gleichen Entscheidungsfrage steht wie ich auch:
Entweder
CX305 mit gutem WW oder die
CX505 (in meinem Fall wegen NightShot & besserem Sensor/LowLight usw.)
Mmhhh.. :-/
Ich warte auch noch auf die Erleuchtung.... - Kann mich nicht entscheiden, da beides zu wichtig für mich ist (WW und NighShot+SensorLowLight-Optimum).
Welcher kurze (
schmale) WW Konverter (max. 20mm abstehend vorne) ist den für die CX505 geeignet und optisch einigermassen gut (vergleichbar zur CX305) ???
Hat da einer Erfahrungen bzw. konkrete Modell-Tipps???!! (Bezugsquellen?)
Gruß,
MiniBob
Antwort von gmgastein:
Ich hatte genau die gleiche Überlegung, ob ich die neue HDR-CX305E oder die HDR-CX505VE nehmen sollte, zumal jetzt die 505er im Saturn um 699,- angeboten wird, also genau der gleiche Preis, den ich für die 305er zu bezahlen habe.
Nach langem hin und her habe ich im Internet die 305e bestellt und heute ist sie angekommen.
Was mir sofort positiv auffällt: Es ist eine Fernbedienung dabei, obwohl dies auf der Sony Homepage beim Datenblatt verneint wird.
Und die Camera kann mit normalen SD und SDHC Karten umgehen - ist mir ganz neu, dass SONY auch diese Medien unterstützt und für mich voll super, da ich eben diese Medien in meiner Nikon Digicam einsetze. Die ersten Aufnahmen haben mich schwer beeindruckt, der Breitbild-Zoom super. Kann absolut noch nichts negatives sagen, bin aber erst bei den Anfängen.
Antwort von toxitobi:
zum Thema Sportpacks von sony und weitwinkelkonverter. Ich habe das spk hcc und die sony hc96e (40mm weitwinkel). Ich nutze das ganze zum Snowboarden und bin damit auch schon getaucht bzw auf nem boot gedreht. Dieses Jahr weihnachten musste mal nen weitwinkel konverter her und zwar der Raynox HD-5050PRO-LE also da die Kamera hochkant ist es nur ein Hauch zwischen Außenwand und WWkonverter. Das das passt ist ein Wunder, leider vignetiert es auch man sieht die oberen abschluss stark und da die hc96 auch so einen tollen overscan display hat kann man praktisch nicht verhindern das man die vignetierung später im Video sieht, sehr ärgerlich. Ich plane dieses Jahr ne hd cam von sony zu holen da die endlich mehr ww und manuelle shutter einstellungen bieten sollen. Da kommt der hd5050 wieder dran. Mal gucken wahrscheinlich wirds es zu extrem bzw die Bildqualität wird bescheiden sein. Bei den Sportpacks waren verschiedene Schlitten dabei um die Kamerahöhe ausgleichen zukönnen durch die andere Bauform kriege ich den wwkonverter hoffentlich endlichmal zentriert vor die Scheibe bei der hc96 ist nach oben kein Spiel mehr beim niedrigsten Schlitten. Bei 30mm Weitwinkel und 0.5 wwk wird es sowiso kritisch. Die Scheibe hat ja vorne auch nen Einfallswinkel unter dem Totalreflexion auftritt bei 15mm denke ich bin ich da entweder nah oder schon drüber. wird sich zeigen eventuell muss etwas hochwertigeres her mit nem niedrigeren faktor und besserer bild qualität aber ich bin dann ja endlich nicht mehr soo beim normlen filmen auf den konverter angewiesen.
gruß Toxitobi
Berichte mal sobald du das sportpack und die cam hast würde mich sehr interessieren. Schade das es in der Testdaten bank keine abstände vom boden des camcorders bis zur Mitte des Objektives angegeben sind.
Antwort von millia:
Stehe ebenfalls vor der Kaufentscheidung zwischen der SONY CX 305 od. CX505. Mich würde Interessieren wie es nun wirklich in der Praxis mit dem Low-Light Verhalten zwischen den beiden Modellen aussieht.
Ich Filme hauptsächlich Familienereignisse und da ist mir wichtig das im normalen Automatikbetrieb die best Möglichste Qualität raus kommt.
Mit meiner alten SONY TVR 110 hatte ich bei leichter Dämmerung (z.B. Weihnachten nur Christbaumbeleuchtung) ein starkes Bildrauschen.
Das Bildrauschen bei Dämmerung hat mich immer gestört, darum möchte ich dies bei meiner Kaufentscheidung besonders mit berücksichtigen.
Die Night-Shoot Funktion habe ich sehr selten benutzt, benötige ich also nicht wirklich.
Wie sieht es eigentlich mit der Fotofunktion aus? Ist die Qualität annähernd bei den Digi-Cams? Super wäre natürlich wenn man beim nächsten Urlaub mit dem CAM-Corder alleine auskommen würde.
Die CX505 hat für die Fotofunktion mehr Pixel als die CX305 (12 M.P.)
Wie wirkt sich die Pixeldifferenz zwischen den beiden Modellen aus? Reichen die 7 M.P. von der CX 305 ebenfalls noch aus?
Mich würde natürlich sehr Interessieren ob die neuen Modelle vom Low-Light Verhalten wirklich das halten was SONY verspricht.
Für Praxisberichte wäre ich sehr dankbar.
Grüsse Andi
Antwort von actaion:
Die Foto-Funktion der CX505 ist nicht so gut wie bei zeitgemäßen Digicams.
Dass sie nicht echte 12MP liefert ist klar, da der sensor nur 6 mios hat. Aber auch mit 6MP-Knipsen kann sie nicht mithalten. Die Fotos sind eher auf dem Niveau einer durchschnittlichen (älteren) 2 bis 3-MP-Cam. Man hat natürlich mehr zoom, und einen stabi...
Wenn man keine großen Ambitionen als Fotograf hat, ist das für den gewähnlichen User trotzdem brauchbar, und für eine Dia-Show auf dem Full-HD-Bildschirm reicht das ja aus (und sieht auch gut aus).
Wies bei der CX305 aussieht (wieviel schlechter), weiss ich nicht.
Antwort von Freddi:
Also für einen Camcorder ist die Fotofunktion der CX 505 schon recht beachtlich - ich würde sagen, sie ist besser als meine Digiknipse aus dem gleichen Haus von 2004 mit 5 MP - wenn auch nicht viel.
Das LowLight Verhalten ist allerdings
deutlich besser als das der Camcorder ohne Exmor Chip.
Was mich aber wirklich überrascht, ist der Fakt, dass einige Leute irgendwie zu glauben scheinen, dass sie mit dem Camcorder welcher die besten technischen Daten mitbringt auch automatisch die besten Ergebnisse erzielen.
Anstatt sich von den dargebotenen Meinungen inspirieren zu lassen und dann in einem Fachgeschäft Ihrer Wahl den Camcorder zu kaufen der ihnen am meisten zusagt, wird hier um jeden mm Weitwinkel, um jeden Faktor beim Zoom oder um jedes Lux beim Lowlight "gefeilscht" ... und das meistens so lange, bis der Hertseller Ihrer Wahl bereits ein Nachfolgemodell am Start hat - was dann logischerweise wieder einen Tick besser ist.
Selbstverständlich ist es legitim, wenn man versucht für sein angepeiltes Budget das "Maximum" zu bekommen - wenn ich aber gar keine Ahnung habe, woher soll ich dann wissen, was für
MICH das Maximum darstellt?
Echte "Fehlkäufe" sind der Kategorie zwischen 500 und 1000 € eigentlich nicht möglich - es gilt das Motto: You get what you pay!
Wer also sparen will muss sich überlegen, ob die dann ebenfalls eingesparten Funtionen nicht irgendwann vermisst werden.
Beispiel hier: CX 305 vs. 505 mehr Weitwinkel vs. größeren Chip, Night Shot und (nominell) bessere Fotofunktion.
Da kann man sich doch eigentlich ganz normal entscheiden ... und wer das nicht kann, muss halt beide kaufen.
Liebe Fragesteller -
bitte nehmt das nicht persönlich und lasst Euch davon auch nicht von weiteren Fragen abhalten - aber jeden Tag die gleichen Fragen in immer neuen Threads bringen irgendwann auch keine neuen Antworten mehr ... und wenn Ihr Euch nicht entscheiden könnt, habt Ihr in Naher Zukunft nicht nur die 305 und die 505 auf dem Zettel, sondern eventuell noch eine 705 oder eine 320 oder was weiss ich.
Und jeden Tag, den Ihr mit dem Vergleich der technischen Parameter "vertrödelt", ist ein Tag, an dem Ihr nichts filmen könnt - denkt mal darüber nach.
Antwort von MiniBob:
@gmgastein:
Würde mich freuen, wenn Du ein wenig Praxis-Erfahrungen mit Deiner neuen CX305 hier berichten würdest... :-)
(Optik, WW, Stabi, LowLight, Autofokus, Handling, etc.)
@freddi:
Ist halt alles nicht so leicht bzgl. einer Entscheidung, wenn man zwei wichtige Faktoren nicht "vereinigen" kann in einem Modell (NightShot + WW)... - und nur EIN Gerät kaufen möchte/kann.... ;-)
Leider konnte mir bisher hier keiner sagen, ob ein flacher (!) WW-Vorsatz (wie Hama HR 0.5x HTMC) bzgl. optischer Qualität mindestens ausreichend (muss ja nicht optisch perfekt sein, aber sollte schon scharfe Bilder in allen Zoombereichen und keine Vignitierung liefern) so gut ist auf der CX505, wie der WW der CX305. Dann wäre nämlich meine Entscheidung getroffen....
VG / MiniBob