Frage von Matze:Ich habe eine Frage zu After Effects und Interlace-Material (Halbbilder):
Wenn ich in AE eine Ebene mit Interlace-Video importiere und z.B. einfach das Bild etwas verkleinere und verschiebe, dann ist diese Ebene nach dem Rendern unscharf bzw. flackert! Klar das hängt daran, dass die Halbbilder aus dem Tritt kommen!
Jetzt habe ich einen Workaround gefunden, indem ich alle Clips (also Hintergundclip und Vordergrundclip) einzeln mit dem Plugin "Revision Fieldskit" zuerst deinterlace (doppelte geschwindigkeit) dann meine Komposition zusammensetze (also das Vordergrundvideo verkleinere und verschiebe usw.) und anschlißened nochmal eine Unterkomposition erstelle und das Video wieder Re-Interlace!
=> Dann ist alles sauber, so wie es sein sollte!
Nur leider ist bei dieser Methode die Render-Geschwindikeit ziemlich lahm, durch die vielen Unterkompositionen!
Es ist aber doch bestimmt auch möglich dieses De/Re-Interlacing direkt in AE durchzuführen, vielleicht sogar viel schneller und einfacher...
Wer kann mir sagen wie das funktioniert in AE?
Viele Grüße Matze
Antwort von Matze:
noch ne Ergänzung:
Ich habe rausgefunden, dass man über Footage interpretieren das Material deinterlacen muss und dann beim Rendern die Halbbilder unteres Halbbild zuerst einstellen muss...
Das funktioniert auch sehr gut, aber es gibt noch ein Problem:
Wenn ich z.B. ein Objekt mit dem MotionTracker auf den Hintergrund "klebe", dann ist die Qualität bei der "Fieldskit-Plugin"-Methode wesentlich besser als wenn ich über AE die Halbbilder auftrenne!
Woran könnte das liegen?
Matze
Antwort von Stefan:
Dann hast Du schon 2/3 des Weges. Jetzt noch mit Halbbildern rendern für das letzte Drittel. Adobe gibt noch mehr Tips unter
http://www.adobe.com/support/techdocs/3 ... 16859.html Das mit der Animation über den Ankerpunkt statt über den Positionspunkt habe ich selbst nicht gewusst. Man lernt nie aus.
Viel Glück
Der dicke Stefan
Antwort von Matze:
Das verstehe ich nicht...
Was meinst du mit 1/3 des Wegs?
Ich habe testweise mit der Option" Felder verfolgen" getrackt und auch ohne, aber das Ergebnis ist das gleiche...
Matze
Antwort von Stefan:
Da spielen zwei weitere Sachen eine Rolle. Du kannst interlaced und progressiv Rendern. Mit Halbbildern wird die Bewegung flüssiger. Und Du kannst bei den Einstellungen des Motiontrackers interlaced oder progressive Suche angeben. Beide Einstellungen sind von der Footage Interpretation unabhängig. So gesehen hast Du erst 1/3 des Wegs hinter Dir.
Viel Glück
Der dicke Stefan