Newsmeldung von slashCAM:Adobe will Flash auf den Fernseher bringen. von rudi - 20 Apr 2009 12:45:00
Adobe nutzt die NAB um eine frühere Ankündigung nun weiter zu konkretisieren. Bisher sollte Intels kommender Mediaprozessor CE 3100 für Fernseher und Settop-Boxen schon bald eine spezielle Flash-Version erhalten, die HD-Inhalte dekodieren kann. Die neue Vorabversion soll nun auch Chips von STMicroelectronics, NXP Semiconductors und Sigma Designs unterstützen. Letztere stecken schon heute in den vielen Low-Cost Boxen in den meisten Media-Festplatten. Aber auch einige Netzbetreiber und Programmanbieter wie Disney wollen den neuen Standard suporten. Die "Adobe Flash Platform for the Digital Home" kann dann Filme aus dem Internet im flv-Format direkt dekodieren. Im Gegensatz zu nackten h.264-Streams, soll Flash jedoch auch direkt für die Web-Interaktion genutzt werden können. Entwickler von Hardware-Lösungen oder separaten Software-Playern sollen das Adobe Framework „Strobe“ zur Verfüging gestellt bekommen, womit sich auch Features wie Werbeinseln, Nutzerverfolgung oder Integration in soziale Netzwerke leicht verwirklichen lassen sollen. Erste Geräte werden bereits für das Weihnachtsgeschäft 2009 erwartet.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Bespi:
Flash sollte erst mal für Internet Explorer 64 eingeführt werden !
Antwort von nachtspion:
Ich habs hier im Forum schon öfter angesprochen...
...die Zukunft kommt näher, und das nächste Sterben (TV nachdem es bei den Zeitungen schon im Gange ist) wird bald beginnen.
Sobald Internetstreams auf dem Fernseher laufen, müssen sich die Fernsehmacher etwas einfallen lassen.
Werbefreier Inhalt zu dem Zeitpunkt an dem Ich meine Sendungen ansehen möchte.
Eine Vielfalt die alles bis dahin in den Schatten stellt.
Sendungen aus aller Welt ansehen.
Ich dachte eigentlich es dauert noch 10 Jahre (Zyklus in dem sich die Leute einen neuen Fernseher in der Regel anschaffen), aber es könnte schneller gehen.
Antwort von WideScreen:
Ich sehe das anders. Wenns das Fernsehen nicht gäbe gäbe es keine gescheiten Inhalte. Den schrott den man bei Youtube und Co findet will doch keiner ernsthaft sehen. Und das ernsthaft interessante was vielleicht 2% sind kommt aus dem Fernsehen. Indirekt zumindest.
Viele Leute glauben einfach das alles Kostenlos sein muß, eben auch das Fernsehen, aber für Produktionen braucht man Geld, und wenn man das nicht bezahlen will, wird auch der Inhalt den Bach runtergehen.
Aber wenn es deinem Anspruch genügt, dann bitte.....
Antwort von nachtspion:
Sehe es mal so. Den gleichen Standpunkt den du hast, vertreten auch die Leute die Zeitungen machen. Ich lese ehrlich gesagt keine Zeitungen mehr, weil ich dieselben Meldungen 1:1 im Internet finde, und zwar einen Tag vorher.
Das Problem der Zeitungen ist doch, das sie nur DPA und Konsorten zitieren. Das haben andere bis zu 48 Stunden vorher gemacht.
Nun ist es im TV nicht anders. Nachrichtensendungen brauchst du dir nur eine ansehen, weil alle gleich geschalten sind, eben durch DPA...
Der Absturz der Boing vor ein paar Wochen in den Hudson River hat ein Blogger per Video auf Twitter veröffentlicht, lange bevor der erste TV-Sender davon Wind bekam. Das sind die ersten Anzeichen. Aber genau so wie es die Zeitungsmacher nicht glauben wollten, das sie sich um 180° drehen müssen, genau so machen es jetzt auch die Fernsehmacher. Sie ruhen sich auf den Loorbeeren aus. Ein weiter so.
Das wird bewirken, das auch das Internet einen enormen Schub auf dem Gebiet bekommen wird. Was immer wieder überbewertet wird, auch hier im Forum, ist der Qualitätsstandard. Der Umstand, das sich der Normalo mit viel weniger zufrieden gibt, als viele glauben wollen wird gar nicht in Betracht gezogen.
Verglichen mit der Bildqualität, sind viele Prosumerkameras von heute den Bildern von ARD und ZDF aus den 70 und 80er Jahren weit überlegen. Waren die Leute damals unzufrieden mit der Bildqualität?
Die Leute kaufen sich einen Full HD Fernseher und schauen sich dort Pal in Vollauflösung an. Manchmal in der flaschen Ratio, völlig verzerrt. Bisher hat sich noch keiner darüber aufgeregt das es eigentlich beschissen aussieht. Weil es die Leute nicht interessiert. In Wahrheit könnt ihr euch eure 10.000 Euro Kameras sparen und auf eine HF100 umsteigen, das tuts genau so. Und das werden die Leute machen, die Zukünftig für das Web produzieren.
Während die einen Standardkonform zig tausend Euro ausgeben, um ja Sendefähiges Material liefern zu können (und dies wahrscheinlich nie tun), produziert der HF User schon eifrig seine Beiträge fürs Internet. Und das ist dann gar nicht teuer. Darum können diese leute so günstig sein. weil das Equipment auch günstiger eingekauft ist.
Antwort von Clemensch:
Das wird bewirken, das auch das Internet einen enormen Schub auf dem Gebiet bekommen wird. Was immer wieder überbewertet wird, auch hier im Forum, ist der Qualitätsstandard. Der Umstand, das sich der Normalo mit viel weniger zufrieden gibt, als viele glauben wollen wird gar nicht in Betracht gezogen.
Es wird auch in Zukunft darauf ankommen für wen man Produziert!
Probier doch mal bei verschiedenen Firmen einen Auftrag mit einer HF100 zu bekommen oder ein nicht sauberes Bild abzuliefern. Im Werbebereich wird der Qualitätsstandart bleiben, da ein Video das Image der Firma wiederspiegelt, und welche Firma möchte denn keinen hohen Qualitäts Standard in Ihrem Auftreten!?!?
Ich trau mich auch Anzuzweifeln das sich der "Normalo" auf dauer mit weniger zufrieden gibt! Der Mensch ist ein gewöhnungs Tier und wenn er einen gewissen Standart gewöhnt ist möchte er den auch nicht so gern wieder hergeben! Das ist wie wenn du die letzten 5 Jahre in einem Haus gewohnt hast und dann wieder in eine kleine Wohnung ziehen musst!
Es gibt viele Zielgruppen, Kunden, Konsumenten die sehr wohl wert auf Qualität legen, und die werden NIE aussterben!
Verglichen mit der Bildqualität, sind viele Prosumerkameras von heute den Bildern von ARD und ZDF aus den 70 und 80er Jahren weit überlegen. Waren die Leute damals unzufrieden mit der Bildqualität?
Damals waren die Leute nichts besseres gewohnt, und schon ein Luxus das dass Bild in Farbe war! :-)
In Wahrheit könnt ihr euch eure 10.000 Euro Kameras sparen und auf eine HF100 umsteigen, das tuts genau so. Und das werden die Leute machen, die Zukünftig für das Web produzieren.
DAS Glaub ich ganz bestimmt nicht!
Liebe Grüße
Clemens
Antwort von WideScreen:
Früher hat man auch VHS gefilmt und das macht heute auch keiner mehr, jetzt erzähl mir nicht das es den leuten egal ist wie die Qualität ist.
Und der Absturz war zwar im Netz, ja, aber die Hintergrundinfos hatten sie nicht. Da liegt ein Flugzeug im Bach..oje. Wie das wohl dahin kommt?...
Hab auch noch keine guten Dokus gesehen im Netz. Außer sie waren vom TV. Alles andere waren wackedinger die man sich nicht angucken konnte. Und es geht ja nicht nur um News. Was heute im Netz zu sehen ist, ist oberflächlicher Schrott, was abre nicht verwunderlich ist, da davon ja keiner leben kann sowas zu Produzieren.
Und nur weil du kein anspruch auf Qualität hast, heißt das nicht, das ich TV alla youtube sehen will!
Antwort von nachtspion:
Das ich keinen hohen Anspruch habe, behaupte ich gar nicht.
Ich sage auch nicht, das das Web heute schon so weit ist, ich gebe dir da vollkommen recht. Da ist viel Schrott.
Aber durch fallende Preise und HD taugliche Videokameras im Preissegment bis 2.000 Euro entsteht ein neuer Markt. Das InternetTV.
Dann haben auch Leute die Chance in den Markt einzusteigen, die sich keine 10.000 Euro Kamera leisten können.
Das ist dann sicherlich nicht auf Broadcast Niveau aber ausreichend um die heutigen HD-Full Fernseher mit besserer Bildqualität beliefern zu können als das pal Signal aus dem Kabel.
Darum ziehe ich immer den Vergleich zu den Zeitungen. Genau da ist das passiert. Leute die sich für ein Thema interessieren, betreiben eine eigene Webseite zum Thema. Auch nachrichten. Das macht vielen Papierjunkies zu schaffen. Auch weil das Netz schneller ist.
Im Fernsehen muss ich meist bis 18:30 oder 20:00 Uhr warten bis ich meine Nachrichten sehen kann (N24 ausgenommen). Im Netz wann ich möchte. Woher bekommen die Fernsehsender ihre Videos? Von Agenturen. Darum siehst du ja bei jedem Sender die gleichen Bilder.
Wir werden sehen :)
Antwort von nachtspion:
Beispiel Sevenload:
http://de.sevenload.com/sendungen/Natio ... age/folgen
Das ganze jetzt noch in HD, an den Fernseher anschließen und los geht die Zukunft...