Frage von thiele:Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen:
Ich habe vor, Live-Video mit Sportergebnissen während eines Tuniers zu überlagern. Ich hatte mir gedacht, ich gehe mit einer Hauppauge PVR-150 mit dem Live-Bild rein und wähle das Video als Live-Quelle im Flash. Das Bild wird dort überlagert und geht dann per VGA oder YC wieder raus. Das Problem ist, dass ich die Eingangsquelle nicht umgeschaltet bekomme, ich sehe nur das Bildrauschen vom Tuner, nicht aber Y/C oder Videoeingang. Gibt es ein Programm, dass nur die Kanäle umschalten kann oder weiß jemand, wie das mit Flash geht oder kennt jemand ein Programm, das zumindest die komplette Aufgabe eigenständig löst?
Antwort von Markus:
Ich habe vor, Live-Video mit Sportergebnissen während eines Tuniers zu überlagern.
Geht es zufällig um Tischtennis?
Antwort von thiele:
Nein, um Hallenfussball. Ich habe inzwischen geschafft, die Bildquelle umzuschalten, aber jetzt habe ich das Problem, das ich Interlace-Streifen habe. Werde also doch wohl wieder mit einem Livemischer mit Luminance-Key arbeiten müssen. Somit muss ich leider wohl wieder auf Schwarz und Schatten bei der Schrift verzichten, da der Mischer keinen Eingang für eine Alpha-Maske hat.
Antwort von Markus:
...Livemischer mit Luminance-Key...
Kannst Du zum Stanzen nicht auch eine andere Helligkeit als Schwarz wählen? Dann müsstest Du auf die Umrandung und den Schatten nicht verzichten.
Antwort von thiele:
Das wäre schwierig, da ich auch Fotos und Logos von den Mannschaften mit einblende. Als Key nehme ich derzeit max. Schwarz (also PC mit Farbe #000000) und bei Bildern ist das dunkelste dann ein Grauton, der gerade noch nicht ausgestanzt wird. Es würde vielleicht mit einem professionellem Chroma-Key gehen, aber mein Mischer macht eine zu große Bandbreite durchsichtig, das klappt dann wieder nicht bei Fotos. Das Beste wäre mit einem Mischer, in dem ich eine Alphamaske hinzufügen kann, aber das ist mir für 1 Tunier im Jahr zu teuer. Wenn ich die Interlace-Streifen nicht hätte, also progressiv capturen könnte, wäre das ja die Ideallösung, aber k.a. wie ich FBAS oder Y/C progressiv in den Rechner bekomme...und das dann noch so, dass ich das über Flash direkt verwursten kann.
Ach ja....und frohes Weihnachtsfest...vor lauter Stress mit dem Silvestercup denke ich schon kaum noch an Bescherung, die war nämlich schon ;)
Grüße
Oliver
Antwort von Markus:
Wenn ich FBAS oder Y/C progressiv in den Rechner bekomme...
Das geht nicht, weil diese Art Videosignale mit Zeilensprung definiert sind. Für eine progressive Übertragung bräuchtest Du schon ein Komponentensignal, doch das schraubt die Anforderungen noch weiter hoch...
Sorry, aber bei der favorisierten Softwarelösung kann ich Dir nicht helfen.