Frage von haseimpfeffer:Hi
Um ein fertiges Projekt zu sichern, möchte ich den Arbeitsbereich auf MiniDV überspielen. Die Aufnahme startet automatisch, der Timecode usw stimmt auch, nur sehe ich den ablaufenden Film im Sucher der Canon Xl1s nicht, auch lässt sich kein Film sehen wie auch nichts hören, wenn ich die Mini DV zurückspule und mir den überspielten Film ansehen möchte. Unter Geräteoptionen ist alles entsprechend eingestellt, eine weitere Fehlerquelle fiele mir nicht ein. Habt ihr eventuell noch Ideen?
Danke schonmal im Vorraus
Antwort von robbie:
Ich kenn die ganzen Canon-Dings nicht, deshalb meine Frage ob der DV-Eingang bei der Canon im Menü auch aktiviert ist, falls es diese Funktion gibt, und falls der AV-Eingang aktiviert ist, diesen deaktivieren.
Antwort von haseimpfeffer:
Ja, der DV-Eingang ist aktiviert.
Als ich ein Projekt in APP2 auf Band ausgegeben hab, hat auch alles einwandfrei funktioniert, und da ich an den Einstellungen danach nichts geändert habe, gehe ich davon aus, dass das Problem in Adobe Premiere Pro 3 zu finden ist...
Antwort von haseimpfeffer:
Das Problem ist weiterhin noch nicht gelöst, allerdings kann ich jedem, der ähnliche Probleme hat, empfehlen, das Programm WinDV zu benutzen. Ich habe jetzt immerhin schonmal meinen Film auf MiniDV speichern können. Einfach als DV AVI exportieren, in WinDV einladen, und aufnehmen. Weshalb das ganze mit APP3 nicht klappte, interessiert mich trotzdem weiterhin. Also, wer Ideen hat, bitte melden! :-)
Antwort von roselle22:
hallo haseimpfeffer, also:
das mit CS3 ist schwer zu erklären, ich versuchs mal.
Bei dem Projekt gibt es eine Voreinstellungen und ein Wiedergabe- Einstellung.
Ich denke oben in der Menüleiste unter Projekt und bei Bearbeiten zu finden.
Finde das mit der Wiedergabe stelle es im unteren Teil auf Externes Gerät ausgeben .
Jetzt kontrolliere ob Dein Videobild bei Play auf der Kamera erscheint. Direkte Verbindung = 1394.
Kommt nichts an ist kein Kontakt. Hier hilft auch ein Warmsart mit der angeschlossenen Kamera.
FRage1:
Hasdt Du Kopiergeschützte Daten z.B.(Bilder) im Film?
Dann wird die Ausgabe gesperrt!
Wenn das nicht so ist.
TIP:
Gehe mit der Vernindung1394 im ProCS3 Projekt zuerst auf Aufnahme.
Spiele von der Camera ein Band mit Filmmaterial ein!
PLay, das Bild sollte in Pro CS3 nun zu sehen sein!
dann ist Contakt gefunden. Nun beende die funktion Aufnahme.
Aktiviere das (SequenzFenster) gehe auf Band ausgeben.
Jetzt sollte das Bild Deines Films auf Band erscheinen.
Damit ist dann auch eine Aufnahme möglich!
Tip 2:
Verbinde die Kamera mit dem PC.
1394OK.
Bereite die Kamera auf Aufnahme Record vor. Pausenstellung.
Gehe im Projekt auf den startpunkt mit Corser!
Löse die Pausentaste an Kamera!
Starte das Projekt mit Play. so nimmst Du auch auf Band auf ohne ansteuerung von Pro CS3. klappt Immer!
Groß und hoffe es hilft Dir meine erklärung Roselle22