Newsmeldung von slashCAM:Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Adobe: billiger Upgrade-Preis nur noch für Besitzer der neuesten Version
Antwort von Valentino:
Alter Schwede, man muss monatlich Geld bezahlen um auf Formatvorlagen im Internet zurück zu greifen, die man auch einfach auf DVD/BluRay mit ausliefern könnte. Dazu ist dieser Internetdienst in Deutschland sogar noch um einiges teurer als in den Staaten.
Die sind fast unverschämter als die Verbrecher der Handy-Klingeltöne-Mafia.
Antwort von amyd80:
So, erst auf CS5.5 upgraden mit Sonderpreis bis 31.12.2011, dann für CS6 nochmal den normalen Upgrade-Preis bezahlen in 2012.
Kleine Unterschied... ,)
Danke, das hatte ich falsch interpretiert - ist verbessert.
Thomas
slashCAM
Antwort von Frank B.:
Das waren schon immer Geldschneider. Hoffentlich bleiben andere Anbieter vernünftig.
Antwort von scrooge:
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Adobe Software und denke, da sitzen in der Entwicklerabteilung echt pfiffige Leute mit guten Ideen. Die Software hat sich in praktisch allen Bereichen sehr gut weiter entwickelt.
Aber was die Manager da machen ist ganz schön dreist. Es ist schlichtweg Ausnutzung der Marktmacht zu Lasten des Käufers.
Höchste Zeit, dass es mehr Konkurrenz für Adobe gibt, damit sie auf dem Teppich bleiben.
CU
Hartmut
Antwort von Alf_300:
Man sollte das nicht so ernst nehmen, die Switcher-Aktion ist ausgelaufen da läßt man sich was Neues einfallen, immerhin ist Jahresende und die Bilanzen müßen Stimmen.
Adobe wird sich sehr wahrscheinlich die CS3/CS4 User nicht entgehen lassen die erst 2012 auf Win7 SP2 oder win8 umsteigen
Antwort von Ian:
Ich arbeite seit vielen Jahren mit Adobe Software und denke, da sitzen in der Entwicklerabteilung echt pfiffige Leute mit guten Ideen. Die Software hat sich in praktisch allen Bereichen sehr gut weiter entwickelt.
Aber was die Manager da machen ist ganz schön dreist. Es ist schlichtweg Ausnutzung der Marktmacht zu Lasten des Käufers.
Höchste Zeit, dass es mehr Konkurrenz für Adobe gibt, damit sie auf dem Teppich bleiben.
CU
Hartmut
Leider gibt es keine richtige Alternative.
Antwort von NEEL:
Apple hat ein Hobbyschnittprogramm namens Final Cut X. Vielleicht überlegt sich Apple ja, in den Profibereich für Schnittprogramme einzusteigen, das wärs dann für Adobe;-)
Antwort von cebros:
Ich finde es einfach unverschämt, wie Adobe seine Marktmacht ausnutzt. Nicht nur seit dieser neusten Kursänderung.
Besonders störend finde ich, dass man als Deutscher oder Schweizer Kunde je nach Produkt fast das doppelte bezahlt gegenüber US-Nutzern. Die Begründung, dass die Lokalisierung zusätzliche Kosten verursache, ist einfach lächerlich. Es gibt genügend anderer Beispiele, z.B. Grassvalley, die mit internationalen Versionen beweisen, dass es auch anders geht.
Zugegeben ist der Cloud Service für professionelle Nutzer, die hauptsächlich mit Adobes Produkten ihr Geld verdienen, vielleicht gar keine so schlechte Sache. So erhält man ein All-Inclusive-Paket zu einem Preis, der im Vergleich zu Lohn- und anderen Kosten nicht so sehr ins Gewicht fällt (wobei der Preisunterschied zu den USA dennoch schwer zu rechtfertigen ist)
Anders sieht es aus bei Privatanwendern oder Leuten, die Adobe-Software nur für einen Teil ihrer täglichen Arbeit benötigen. Mir scheint, als wolle sich Adobe von dieser Kundengruppe verabschieden und geht so genau in die entgegengesetzte Richtung, als sie Apple mit FCP X derzeit einschlägt...
Antwort von NEEL:
Besonders störend finde ich, dass man als Deutscher oder Schweizer Kunde je nach Produkt fast das doppelte bezahlt gegenüber US-Nutzern.
Überlege mir gerade folgenden Workaround:
- Fernuniversität Hagen (stressfrei), Kosten pro Semester: 251 Euro
- Studentenversion Adobe Production Premium: 319,- Euro
Innerhalb dreier Jahre also zum Preis einer Vollversion die Studiversion + noch einen Studienabschluss zum hübsch an die Wand hängen;-)
Antwort von soan:
Wobei man beachten sollte/ müsste das die Studi-Version nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden darf. Und wer bitte spielt viel mit AE rum ausser Leute die Kommerz machen wollen ?? ;-)
Antwort von Bodis.tv:
Hi
Das Abo Modell fand ich gar nicht so schlecht, für Leute die ab und zu mal die Software projektbezogen brauchen , eine günstige Alternative zum Kauf oder illegelen Nutzen!
Die Switch Aktion war natürlich schön, (habe sie auch genutzt um zur 5.5er zu kommen)
War aber bei den "alten " Preisen stark am Überlegen das Abo zu nutzen. Da sich der Preis, wenn man die Updates mit einberechnet und man immer aktuell sein will/muss rechnet. Vor allem als Firma sind es laufende Kosten die dich besser kalkulieren lassen !
Ich denke das ist auch der ausschlaggebende Grund für die Verkaufs Strategie.
Nur zur Info bei Descreet / Autodesk war es noch viel schlimmer, da konnte man sich das 3ds Max um 5000€ kaufen und um 650,- eine jährliche subscription alle Updates besorgen, aber wehe, man hat ein Jahr ausgelassen. dann ging nur ein teures Upgrade.
Vor allem man durfte die Software NICHT weiterverkaufen !!
Leider die größte Fehlinvestition meines Lebens. :-(
Antwort von scrooge:
Wobei man beachten sollte/ müsste das die Studi-Version nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden darf. Und wer bitte spielt viel mit AE rum ausser Leute die Kommerz machen wollen ?? ;-)
Das stimmt nicht mehr.
Insofern eine gute Nachricht für alle, die es betrifft:
Die Student and Teacher Edition darf auch kommerziell verwendet werden.
Siehe hier:
http://www.adobe.com/de/education/stude ... n/faq.html
Dort heißt es unter anderem:
Sind Student and Teacher Editions eingeschränkte Versionen der regulären Einzelhandelsversionen?
Nein. Adobe Student and Teacher Editions bieten den vollen Funktionsumfang der regulären Versionen.
...
Ist die Verwendung einer Student and Teacher Edition zeitlich beschränkt?
Nein. Beim Erwerb einer Student and Teacher Edition erhalten Anwender eine Lizenz, die unbegrenzt gültig ist.
...
Darf die Student and Teacher Edition nach Abschluss der Ausbildung oder des Fortbildungsprogramms weiter genutzt werden?
Ja. Nach Abschluss der Ausbildung bzw. des Fortbildungsprogramms darf die Software weiterhin genutzt werden.
...
Darf eine Student and Teacher Edition für gewerbliche Zwecke genutzt werden?
Ja. Kunden können das Produkt sowohl für private als auch gewerbliche Zwecke nutzen.
Ziemlich cool. ;-)
CU
Hartmut
Antwort von joe11:
Darf die Student and Teacher Edition nach Abschluss der Ausbildung oder des Fortbildungsprogramms weiter genutzt werden?
Ja. Nach Abschluss der Ausbildung bzw. des Fortbildungsprogramms darf die Software weiterhin genutzt werden.
Oje, die Abschlussprüfung muss man demnach bestehen.
Antwort von cebros:
Man sollte einfach bedenken, dass früher oder später Upgrades zum vollen Preis erforderlich werden. Und wehe, man lässt eine Version aus.
Und es ist ja nicht so, dass man die Software einfach jahrelang weiterbenutzen kann, wie dies z.B. bei Office-Software der Fall ist. In der Vergangenheit waren es zum Beispiel AVCHD oder der Wechsel zu 64-bit, die einen Upgrade mehr oder weniger zwingend notwendig gemacht haben.
Besonders ärgerlich ist es ausserdem, wenn man nur ein Produkt der Suite wirklich nutzt, oder bei den anderen Produkten gut mit einer älteren Version leben könnte - von einem Photoshop zum Beispiel braucht man wirklich nicht immer die letzte Version. In diesem Fall ist man dennoch gezwungen, die ganze Suite upzugraden. Und auf die Dauer geht das doch ziemlich ins Geld.
Antwort von marius70:
Hmmm, wie ist das eigentlich, wenn man einen Monat auslässt (Urlaub)? Zahlt man den Monatssatz, wenn man ein Programm gestartet hat, oder schließt man ein Jahresabo ab, das, damit es besser aussieht, monatlich abgerechnet wird.
Bin mit der CS3 noch ganz zufrieden, bräuchte aber demnächst Indesign 5 für ein Projekt, das in unregelmässigen Zeiträumen ansteht. Wollte schon meine Master Collection CS3 upgraden... Ein Abo, zu zahlen nur wenn man es braucht, wäre gar nicht schlecht.
Antwort von cebros:
http://www.adobe.com/de/products/creati ... ption.html
Antwort von tom:
Passend dazu, ein offener Brief an Adobe von Scott Kelby, dem Präsidenten der National Association of Photoshop Professionals:
http://www.scottkelby.com/blog/2011/arc ... /trackback
Antwort von scrooge:
Und es ist ja nicht so, dass man die Software einfach jahrelang weiterbenutzen kann, wie dies z.B. bei Office-Software der Fall ist. In der Vergangenheit waren es zum Beispiel AVCHD oder der Wechsel zu 64-bit, die einen Upgrade mehr oder weniger zwingend notwendig gemacht haben.
Da kann ich dir nur teilweise zustimmen. Ich arbeite zum Beispiel trotz CS5.5 immer noch zuweilen mit dem acht(!) Jahre alten Commotion Pro. Damit kann ich auch die neuesten Files bearbeiten, sogar die aus meiner 550D, weil Commotion auf Quicktime aufsetzt. Einfach erst die neueste Quicktimeversion installieren, dann Commotion und alle neuen Formate werden unterstützt.
So ähnlich könnte man bei der CS theoretisch auch vorgehen. Man muss nicht unbedingt immer die neueste Version nutzen.
Wenn das Upgrade mir zu teuer ist kaufe ich mir halt erst wieder in 4 bis 6 Jahren eine neue Version und pfeif drauf, ob meine "veraltet" ist.
CU
Hartmut
Antwort von frm:
Idee ist gut, Umsetzung und Preis meiner Meinung nach eine Frechheit. Der Vorteil das man seit JAhren Versionen gekauft hat ist somit erloschen oder?
Antwort von gast5:
Also ich muss gestehen das mich die Sache schon fast ein wenig amüsiert, besonders aus diesem Grund da in den Apfelforen bei den mit MUSS Umsteigern von FCPro1-7 auf PCS5.5 im Moment die Nerven ziemlich blank liegen..
zuerst das Lockangebot genutzt obwohl überhaupt keine Notwendigkeit bestand und im Anschluss daran die Kundmachung das in Zukunft alle REL. in Reihe gekauft werden müssen sonst bist weg vom Fenster bravo.
schenial
Antwort von Ian:
Mit FCP sind sie auch weg vom Fenster. Apple-User trifft es doppelt.
Antwort von gast5:
nö nur die die zu adobe gewechselt sind..Apfel hat nichts an der Upgrade und Preisgestaltung geändert..halt nein FCX wurde kurzeitig um ich glaub 50 Euro billiger verkauft.. aber tust euch nichts an die Avidianer laufen auch grad Amok... der Gammashift Bug aus QT ist wieder da *lol
Antwort von Jott:
Lustig! Ein ganz neues Gefühl für viele, dass Adobe-Software etwas kostet! Da zerbrechen Weltbilder, schon klar.
Antwort von gast5:
ja da gibt schon ganz eng gestrickte Gedankenmuster die sich da plötzlich vor einem auftun..
wurde von einem Anwender die Theorie publiziert das Apfel daran schuld sei da Apfel so hohe Lizenzgebühren bei Adobe einheben würde..
ich kann mich noch an die Zeit erinnern als Adobe sich mit Premiere CS von der Mac Platform zurückgezogen hatte...na so viel billiger war PremPro damals nicht *lol*
jaja also wieder Mund zu und mit den Augen zwinkern damit sie nicht austrocknen
Antwort von tom:
Hallo,
ein kleines Update:
Die Nachfrage bei Adobe ergab, dass Besitzer der aktuelle Version (und dazu zählt Adobe CS5.5 UND 5.0) upgradeberechtigt auf CS6.0 sein werden.
Thomas
slashCAM
Antwort von frm:
Ist dieses Update dann ein richtiges ohne den monatlichen Preis?
O=der verstehe ich etwas falsch?
Hg
Florian
Antwort von B.DeKid:
@ frm
Sofern mir bekannt kannst Du ne "Quasi" Standalone wie gewohnt kaufen - oder halt das Abo.
MfG
B.DeKid
Antwort von Jörg:
Ich würde mal den Ball noch flach halten wollen, wenn nicht alles täuscht, wird noch über eine Übergangslösung nachgedacht.
Antwort von Syndikat:
Eine große Enttäuschung für mich. Die wollen Ihre Abo- und Cloud Dienste durchdrücken. Klar, da kommt regelmäßig Geld rein. Ich will das nicht. Ich zahle einmal für eine Lizenz und möchte sie nutzen so lange ich will und unabhängig vom Internet.
Diese Abo- und Cloud-Dienste haben auch weitere Nachteile: z.B. End-of-Live-Produkte. Ich habe vor grauer Urzeit mit Mediastudio Pro angefangen. Die alten Projekte kann ich auf dem alten PC öffenen und bearbeiten. Wäre das ein Cloud- oder Abo-Dienst gewesen wär die Software heute nicht mehr verfügbar - icl. meiner wertvollen Projekte.
Dazu kommt dann noch das ungute "Big Brother..." Gefühl.
Für Freelancer, Independets usw. bei denen das Geld nicht so locker sitzt ist das doch ein Schlag ins Gesicht. Bislang konnte man eine oder wenn"s sein muß auch zwei Generationen überspringen. In Zukunft fängt man dann ganz von vorne an, kauft eine teuere Vollversion - oer ein Konkurrenzprodukt.
Die Umsteiger-Aktion war ein genialer Schachzug von Adobe. Ich bin so zu meiner Production-Premium gekommen. Die solten die gewonnenen Neukunden jetzt nicht wieder durch so eine Aktion verprellen.
Da sollte man bei Adobe doch noch mal die grauen Zellen bemühen....
Ich bleib erst mal bei Adobe aus Überzeugung. Tolle Software. Aber so wie es aussieht schneide ich wohl in 5 Jahren noch mit der CS5.5...