Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Absatzprognose für 3D-Kameras relativ positiv



Newsmeldung von slashCAM:


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten


Space


Antwort von Kabe:

Im Leben nicht... so viele Leute kaufen sich nicht mal eine Kamera innerhalb eines Jahres! Dass da ein Viertel 3D so spannend finden soll, kann ich nicht glauben.

Hier soll wohl eher Stimmung gemacht werden für einen Markt, der sich bei weitem nicht so entwickelt wie gehofft.

Space


Antwort von wolfgang:

Na der amerikanischen Handelsorganisation für elektronische Konsumprodukte dürfte man eine gewisse Interessenslage nicht absprechen können. So wie ich das lese hat aber nur 1/10 Kaufinteresse, nicht 1/4?

Allerdings kann es mit so einer neuen Technologie sein wie schon so oft: der Zuwachs in der ersten Zeit nach der Einführung am Markt ist langsamer als erwartet - also wird die neue Technologie als Mißerfolg erklärt. Dann kommt die neue Technolgie langsam ins laufen - dann wissen alle dass es eh immer klar war dass die neue Technologie was wird.

Die Prognosefähigkeit für den Erfolg neuer Technologien ist eine stark begrenzte Fähigkeit. Die Zeit für den Erfolg am Markt wird im Regelfall dramatisch unterschätzt.

Space


Antwort von Kabe:

Naja, über die Zeitprognose könnte man ja noch hinwegsehen. Selber komme ich aus dem 3D-Bereich und sollte mich über den aktuellen „Boom“ ja freuen.

Wenn ich dann aber erlebe, dass unsere Kids nach anfänglicher Begeisterung ausdrücklich kein 3D mehr im Kino sehen wollen, weil sie es viel zu stressig finden, sondern die Filme lieber in 2D sehen, dann bin ich vom Erfolg des Mediums nicht mehr überzeugt.

Fakt ist, dass der Boom der 3D-Fernseher ein ziemlicher Rohrkrepierer war. Mir ist schleierhaft, wie man da ein ernsthaftes Interesse für 3D in der Breite konstruieren möchte.

Space


Antwort von domain:

Fakt ist, dass der Boom der 3D-Fernseher ein ziemlicher Rohrkrepierer war. Mir ist schleierhaft, wie man da ein ernsthaftes Interesse für 3D in der Breite konstruieren möchte. Ist denn das wirklich so?
Demnach müsste sich also innerhalb der letzten drei Monate ein statistisch signifikanter Umschwung in diese Richtung vollzogen haben.

Space


Antwort von Axel:

Statistik: Du hast 100 000 Kameras produziert. Im ersten Monat verkaufst du 50, im zweiten 100, dann redest du von einem positiven Trend, um eine "sich selbst erfüllende Prophezeihung" zu machen.
Ich kenne selbst kein Consumer-3D, kann mir aber nur denken, daß es weniger überzeugt als 3D im Kino, und dort hat es sich - weil es nun einmal da ist, auch hier regelt das Angebot die Nachfrage und werden vermeintliche Bedürfnisse erst geschaffen -, als Nische etabliert. Wenn die noch immer stark rückläufigen Besucherzahlen aber signifikant wären für 3D insgesamt, müsste man von einem Ende des Trends sprechen.

Space


Antwort von Kabe:

Ist denn das wirklich so?
Demnach müsste sich also innerhalb der letzten drei Monate ein statistisch signifikanter Umschwung in diese Richtung vollzogen haben. Nun, die harten Zahlen dafür können nur die Firmen liefern, die ein vitales Interesse daran haben, die Welle zu reiten.

Die Jubelmeldungen kommen eigentlich ausschließlich aus den Lagern der Verbände, und das, obwohl selbst nach deren Zahlen keine 2% der gekauften Fernseher letztes Jahr 3D-fähig waren - was ja auch noch nicht heißt, dass sie aus diesem Grund gekauft wurden oder auf Dauer so betrieben werden.

Wenn man dann wie die GfU das Überschreiten eigner vorsichtiger Schätzungen als Erfolg verkauft, gibt das zwar ein paar nette Schlagzeilen, aber die Wahrheit ist aufm Platz.

Space


Antwort von Büschel:

Na dann dürften ja sinnvolle Verbesserungen wie Global Shutter etc. wieder hinten dranstehen, wenn der 3D-Quatsch jetzt ja sooo gefragt ist.
Demnächst wird dann verkündet, daß immer mehr Leute sich 3D-fähige Geräte kaufen, weil Panasonic seine neueste Generation ja durchgehend 3D-fähig mit optionalem Konverter gemacht hat.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Die 10 besten Kameras für Video in 2022 - welche Kameras haben uns dieses Jahr beeindruckt?
Die besten Kameras 2023: Welche Kameras haben uns in diesem Jahr besonders beeindruckt?
Fujifilm Webcam Tool für neue Kameras und bald auch für Macs
Neue Firmware für DJI RS 2 und RSC 2 Gimbals bringt Unterstützung für neue Kameras
Neue Firmware für DJI RS2/RSC2 Gimbals bringt Unterstützung für BMPCC 6K Pro und weitere Kameras
8K120p Vollformat-Sensor für Cine-Kameras -- Konkurrenz für Sony aus China
Blackmagic Video Assist 3.7 Update bringt Unterstützung für Fujifilm X-H2s und Verbesserungen für Panasonic Kameras
Rode stellt kompaktes VideoMicro II für Kameras und Smartphones für 92,- Euro vor
Neue Firmware für Sigma fp und fp L Kameras bringt EL ZONE Farbmodus, Support für 4TB SSDs und Atomos Cloud
FUJIFILM X Webcam -- GFX- und X-Serie Kameras jetzt für Videokonferenzen nutzbar
Jetzt auch für Macs: Neues kostenloses Tool macht Canon EOS Kameras zu Webcams
Hier kann man sparen: Aktuelle Rabattangebote für Kameras und Zubehör
Kameras für Multikamera-Vortragsaufzeichnung gesucht
Nikons Webcam Utility für spiegellose und DSLR Kameras ist da
Neues Tele-Makro für spiegellose Kameras: SIGMA 105mm F2,8 DG DN MACRO | Art
Alternative Remote App für Sony Kameras - Camoodoo
Sonys kostenloses Imaging Edge Webcam Tool macht Kameras zu Webcams - jetzt auch für macOS
Neuer ARRI EF-Mount (LBUS) für Large-Format-und Super-35-Kameras




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash