Frage von LarsProgressiv:Hallo allerseits.
Neuigkeiten von heise.
Hoffentlich ist das ein Anlass für die Industrie mal endlich günstige Videokameras mit Wechselobjektivsystem (
µFT?) herauszubringen.
Grüße
Lars
Antwort von Jan:
Hallo Lars,
ja das kann ich so auch bestätigen.
Besonders Blitzgeräte wurden 2009 erstaunlich gut verkauft.
Bei DSLRs war es ja fast klar, hochpreisige Bridgekameras werden von Monat zu Monat immer unbeliebter, DSLR Kameras gibts inzwischen oft günstiger.
Besonders Canon hat mit der 500 D & 7 D richtige Verkaufsschlager, Nikon hat in ihrem Angebot mit der 5000 D den Verkaufsschlager 2009 gehabt.
Die Nachfrage der Ende März / Anfang April erscheinenden Canon 550 D ist unglaublich hoch, ein Grund sind wohl auch ihre Videoqualitäten mit Full HD mit 24,25 oder 30 B/sek und Mikrofoneingang.
Nikon muss sich defintiv etwas einfallen lassen, Canon hat nach meiner Meinung auf das richtige Pferd gesetzt.
VG
Jan
Antwort von rush:
Moin,
ich denke auch das Canon momentan gute Karten hat ganz oben am Markt mitzuspielen und viel von der Torte abzugreifen... .
Nikon befindet sich ein wenig im Windschatten, Canon hat möglicherweise Vorteile durch die Erfahrung im Camcorder-Bereich und vermarktet die beiden Welten Foto&Video im DSLR-Markt momentan einfach besser.
Bei Nikon nennt sich das nur D-Movie... eher eine Nebenfunktion...
Aber vllt. landet Nikon oder ein anderer Mitbewerber demnächst wieder auf der Überholspur - schön wäre es ja :) Denn - irgendwo möchte ich meine Nikon-Linsen ja auch mal ranbasteln... quasi eine D90s mit Full HD und komplett manueller Belichtung, Mikrofonein- und Kopfhörerausgang wäre schon fein...
Antwort von LarsProgressiv:
Für mich fehlen bei den Modellen von Canon einfach das dreh- und ausklappbare Display. Sonst hätte ich mich evtl. auch schon dafür entschieden, obwohl mir ein herstellerübergreifender Objektivstandard (µFT) besser gefiele.
Grüße
Lars