Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Infoseite // Abbruch beim Rendern von HDV m2t bei Sony Vegas 11



Frage von Peter Storm:


Kann mir jemand eine Antwort geben, warum bei mir nach etwas über einer Stunde Filmzeit das Rendern in Sony Vegas Movie Studio 11 mit Speichermangel abbricht?

Der Rechner hat ausreichend Plattenplatz, 8MB Ram, Windows 7, 32bit, NTFS.

Ausgangsformat: HDV Kassetten, deutlich über 1000 Szenen mit Fotos dazwischen, Originaltext und Musik in mehreren Formaten. Filmgesamtdauer 1,5 Stunden.

Ziel soll eine Bluray in HD sein. Ich versuche mit Movie Studio 11 eine einheitliche einzige m2t-Datei zu erzeugen, die ich dann in den Architect 5 laden will.

Die Ausgabedatei ist nach dem Abbruch so um die 15-16 GB groß. Also kein FAT32-Problem. Der Abbruch ist fast immer an der selben Stelle des Films. Ich habe den Windows Speichermonitor mitlaufen lassen. Es sind fast immer noch 4 GB Ram übrig. Die Platte hat auch noch mindestens 300 GB freien Platz.

Übrigens kann ich mir die gerenderte m2t-Datei bis zur Abbruchstelle einwandfrei ansehen.

Was mache ich falsch. Kann das vielleicht auch normbedingt mit der HDV Kassettlänge von etwas über einer Stunde zusammenhängen?

Wie soll kann ich eine HD Bluray von 1,5 Stunden Länge erzeugen?
Ist mein Workflow so richtig?

Space


Antwort von dienstag_01:

Hast du mal den Versuch unternommen, nur die kritische Stelle auszugeben?

Space


Antwort von Claude950:

Versuche doch auch mal ein anderes Dateiformat.

Renderst du via das Rendern Menü oder über DVD/Blu-Ray erstellen?

Wenn du es über das DVD Menü machst, benutze mal das normale Rendern Menü. Bei m2t muss auch ein Format eingehalten werden, sonst gehts eh nicht, doch da du das File abspielen kannst sollte es schon richtig eingestellt sein.

Allenfals mehrere Files ausrendern und noch mal alle in ne Timeline ziehn und nochmals zusammen rendern.

MFG Claude950

Space


Antwort von Peter Storm:

Ich kann ohne Probleme auch das hintere Stück, bei dem der Film sonst immer abriss rendern, sofern es unter einer Stunde ist. Der Abriss erfolgt aber nicht immer an der gleichen Stelle.

Unter der Rubrik Rendern ist leider nur die Möglichkeit HDV (m2t) oder Videostream ohne Ton möglich.

Unter der Rubrik DVD/Bluray erstellen ist zwar ein *.iso File problemlos möglich, der dann einfach auf die Bluray kopiert wird und funktioniert, aber die Kompression ist für 1,5 Stunde mit 5 GB doch etwas groß und die Datei eigentlich zu klein. Vieles wird im Bild sehr flächig und Details verschwinden.

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Postproduktion allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


hintergrundrendern hdv
Vegas Stream:Neue Live-Streaming Software mit Integration in Vegas Pro
Premiere Pro - Reihenfolge beim Bearbeiten / Rendern von 4k auf 1080p
Ungültige Bildpuffergröße beim Rendern
Probleme beim Rendern/Renderer Einstellungen
Flowblade schneidet nicht beim rendern
Bitrate beim Rendern
Auflösung beim Rendern gem. Projekteigenschaft
Sony HDV FX-1E - kompatibel zu was ???
Kann mir jemand eine HDV-Kassette auf USB-Stick spielen?l
HDV Aufnahme wird nicht erkannt
HDV Split VS Cineform - Bitrateunterschiede
Hilfe bitte! HDV Capture erfolglos
Hdv unter Windows 10 capturen nicht möglich
Vegas beendet sich bei Klick auf Datei
Workflow Überblendung in Premiere nach Wechsel von Vegas
Ist Vegas Pro 18 deutlich schneller geworden? (Upgrade von V15?)
Vegas Pro Update: Unterstützung von ProRes Codecs, Sprache-zu-Text (beta)
Stereoskopie mit DaVinci / Sony Vegas




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash