Frage von Valentino:Ich bin gerade dabei mir ein neuen PC für den MC5 zusammen zu bauen und suche gerade noch eine passende NVIDA Grafikkarte.
Es gab hier mal einen kurzen Beitrag wie man eine GTX (470) zu einer Quadro per Hack "umwandeln" kann. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr, kann mir jemand was zu diesem Thema sagen?
Vom Budget her ist bei etwa 300 Ende, was bei einer Quadro 600 oder eine GTX 470 hinaus laufen wird. Da auf dem gleichen Rechner auf einem zweiten OS auch Adobe laufen soll, ist die GTX470 durch die Mercury Funktion erste Wahl.
Jetzt habe ich nur die Befürchtung, das der MC5 nicht so richtig mit der GTX laufen wird.
Antwort von krokymovie:
das thema wäre auch für mich intressant. ich habe überlegt, zur matrox mini zu greifen.
gruß
krokymovie
Antwort von Valentino:
Gibt es hier wirklich so wenige AVID User. Gerade Studenten und Schüler betreiben den MC5 bestimmt nicht mit einer Quadro 4000.
Also wenn noch jemand etwas zu dem Thema einfällt, würde mich das sehr freuen.
@krokymovie
Ich habe bis jetzt nur den MC5, die MOX2 mini ist anscheinend etwas im Rückstand, habe sie beim Händler aber schon ausgiebig mit dem MC testen können.
Die Box ist einfach der Hammer, da ich sie am Laptop sowie auch am PC betreiben kann.
Bis jetzt konnte ich noch nicht die H.264 Beschleunigung, sowie das Arbeiten mit Adobe Programmen ausprobieren.
Antwort von mon3:
eins vorweg: es klappt nicht immer bzw. mit allen karten.
hier paar links dazu:
http://www.techarp.com/showarticle.aspx?artno=539
http://de.wikipedia.org/wiki/Nvidia_Quadro
@valentino: die h.264 beschleunigung geht aber nur mit der mxo2 mini MAX, nicht mit der einfachen version. und auch der mc5 unterstützt dieses nicht, also alle varianten welche auf der standard mxo2 mini aufsetzen tun in verbindung mit mc5 nur das was auch die standard kann, für die anderen funktionen braucht es andere software.
Antwort von Valentino:
Vieln Dank für die Antwort.
Anscheinend funktionier dieser Mod bei denn euen Geforce GTX nicht mehr.
Soweit ich das aber jetzt in mehreren Foren gelesen habe, braucht der MC5 nur die OpenGL Funktion, weil der Rest meisten über CPU realistiert wird.
Das erklärt auch, warum bei einem Kollegen der MC auch mit einer alten ATI fehlerfrei läuft.
@mon3
Das die H.264 Beschleunigung im AVID nicht funktioniert war mir klar, das man dafür aber die MAX Version braucht wusste ich nicht.
Die 200 Euro mehr für die MAX Version stecke ich besser in die neue Grafikkarte, die per CUDA und Mecury mit dem jeweiligen Programm auch schneller rendern sollte.
Antwort von rachel12:
Ich bin sehr impressed.These Informationen haben mir sehr geholfen und es erweitere mein Wissen dank .....
Antwort von amiga -helmut:
GUTEN TAG
SCHAU MAL IN
http://www.liquiduser.de/
viele grüsse aus östereich
kern helmut