Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // AVI fürs Web kompriemieren?



Frage von andre:


Hallo Leute,
ich möchte ein Avi ins Web stellen. Dazu muss der Film natürlich komprimiert werden. Welche Formate bieten hier den besten Kompromiss zwischen Qualität und Reduzierung. Der Film muss bei einer Auflösung von 1024x768 noch eine sehr gute Qulität haben, da er für gefschäftliche Zwecke dient.

Danke im Voraus für alle Tipps.
André



Space


Antwort von bertl:

: Hallo Leute,
: ich möchte ein Avi ins Web stellen. Dazu muss der Film natürlich komprimiert werden.
: Welche Formate bieten hier den besten Kompromiss zwischen Qualität und Reduzierung.
: Der Film muss bei einer Auflösung von 1024x768 noch eine sehr gute Qulität haben, da
: er für gefschäftliche Zwecke dient.
:
: Danke im Voraus für alle Tipps.
: André

also wenn der film 1024*768 als format haben muss, gibts keine kleine datei mit akzeptabler qualität. entweder die auflösung runter oder dateigrösse groß oder streaming anbieten (muss halt schon ein dsl-anschluss sein und selbst da wirds ruckeln)

mfg
bertl



Space


Antwort von ChrisB:

Auch gerne gesehen ist 3iVX. Letzten Endes soll es neue Intel-Codecs geben, die hübsch sind, aber noch nicht probiert. Oben genanntes ist natürlich auch immer ein Weg zum Ziel. Vorallem da sie ein größeres Puplikum erreichen. Und gerade das ist eigentlich doch das, was man will, oder? Solles nur auf einem vorführ-PC seinen Job tun oder auf einem 08/15-PC möglichst werkeln...?



Space


Antwort von Andre:

Danke für die Tipps, werde mal alle ausprobieren

Frohe Weihnachten

André :
: Oder man verwendet ein Programm, das alles autom. erledigt.
:
: Wie Mediabooster




Space


Antwort von Michael:

Oder man verwendet ein Programm, das alles autom. erledigt.

Wie Mediabooster

Mediabooster

Space


Antwort von Wiro:

Hallo André,
für alle drei von Dir genannten Webformate gibt es von den "Erfindern" entsprechende Encoder:
MOV = Apple Quicktime Player (Pro-Version)
WMV = Microsoft Media Encoder
RM = Real Producer

Am gängisgsten ist WMV, da auf allen Windows PCs standardmäßig abspielbar, die derzeit beste Qualität sagt man dem Real Encoder nach (RM). Grundsätzlich schenken sich die drei jedoch kaum etwas in puncto Qualität.
Ein gutes Verhältnis zwischen Bildgröße und Downloadzeit sind 384x288 px bei einer Datenrate von 384 kbit/sec. Damit ist die Streamfähigkeit gegeben. Wenn es aus den von Dir genannten Gründen unbedingt 768x576 sein sollen, empfiehlt sich eine Datenrate von 768 kbit/sec. Sie reicht bei einem Standard-DSL-Anschluß zum Streamen zwar nicht aus (Ruckler, Nachladezeiten), für den Download sind solche Dateien jedoch sehr gut zu gebrauchen. Sollten Deine Abnehmer über eine höhere DSL-Geschwindigkeit verfügen, ist die 768er Lösung sogar ideal.
Gruss Wiro


Space


Antwort von andre:

Hallo Markus,

vielleicht habe ich mich nicht perfekt ausgedrückt. Das Ausgangsmaterial ist immer ein AVI. Dieses muss ich dann fürs internet aufbereiten. Da es in Geschäftskreisen als Lehrvideo verwendet wird muss die Qualität sehr gut sein. Eine Auflösung von 1024x768 ist natürlich nicht der Standard, sollte aber noch in aktzeptalen Rahmen sein. Die eigendliche Größe wird 768x576 oder 384x288 sein. Ich kann auch davon ausgehen das mind. DLS voranden ist. Was ich eigentlich wissen muss: Mit welchen Codecs oder Programmen bekomme ich gute Ergebnisse bzw kann ich überhaupt in .mov, .wmv, .rm kovertieren.

Grüße
André :
: Hallo André,
:
: insbesondere dann, wenn ein Film geschäftlichen Zwecke dient, sollte er schnell geladen
: werden können. Dauert es nämlich zu lange, verfehlt der Film seinen Zweck und wird
: nicht einmal gesehen, da die meisten User schon beim Download auf
: "Abbrechen" klicken.
:
: Die Qualität ist dabei abhängig von der Bildgröße, der Datenrate und der
: Bildwechselfrequenz. Eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten ist viel zu hoch
: aufgelöst für einen Internet-Film und auf keinen Fall empfehlenswert. Darüber hinaus
: ist das AVI-Format eines der ungeeignetsten Formate zum Übertragen von Video im
: Internet. Besser sind hier das Windows Media-Format (nur für Windows-User) oder das
: MPEG-Format (PC- und Mac-User). Auch DivX ist mehr und mehr verbreitet.
:
: Hinsichtlich Bildgröße, Datenrate und Bildwechselfrequenz ist es immer vom
: Videomaterial abhängig, welche Einstellungen zu einem subjektiv guten Ergebnis
: führen. Da hilft nur Ausprobieren und/oder Erfahrung.
:
: Einen Hinweis vielleicht noch: Im Internet erwartet (noch) niemand perfekte Bild- und
: Tonqualität in Echtzeit. Eine hohe Geschwindigkeit ist indes sehr wichtig.
:
: Viele Grüße
: Markus




Space


Antwort von Markus:

Hallo André,

insbesondere dann, wenn ein Film geschäftlichen Zwecke dient, sollte er schnell geladen werden können. Dauert es nämlich zu lange, verfehlt der Film seinen Zweck und wird nicht einmal gesehen, da die meisten User schon beim Download auf "Abbrechen" klicken.

Die Qualität ist dabei abhängig von der Bildgröße, der Datenrate und der Bildwechselfrequenz. Eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkten ist viel zu hoch aufgelöst für einen Internet-Film und auf keinen Fall empfehlenswert. Darüber hinaus ist das AVI-Format eines der ungeeignetsten Formate zum Übertragen von Video im Internet. Besser sind hier das Windows Media-Format (nur für Windows-User) oder das MPEG-Format (PC- und Mac-User). Auch DivX ist mehr und mehr verbreitet.

Hinsichtlich Bildgröße, Datenrate und Bildwechselfrequenz ist es immer vom Videomaterial abhängig, welche Einstellungen zu einem subjektiv guten Ergebnis führen. Da hilft nur Ausprobieren und/oder Erfahrung.

Einen Hinweis vielleicht noch: Im Internet erwartet (noch) niemand perfekte Bild- und Tonqualität in Echtzeit. Eine hohe Geschwindigkeit ist indes sehr wichtig.

Viele Grüße
Markus

www.behrendt.tv


Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?
WEB ARCHIV "YouTube"
Neu: Blackmagic Web Presenter HD - Live-Streaming per USB, Ethernet oder Mobilfunk für SDI-Kameras
Blackmagic Web Presenter 4K: UltraHD-Live-Streaming von SDI über USB, Ethernet oder Mobilfunk
Deep Web - Die dunkle Seite Internets (Kurzfilm)
Deep Web - Die dunkle Seite des Internets - Kurzfilm
Grading für Web - Einsteiger Setup
ESA Web-TV: Start der "Juice"-Mission
Roll - virtuelles KI-Ministudio für Interviews (iPhone und Web)
ElevenLabs - KI-Dubbing Audio Übersetzung als Web-Service
Realistischer und mehr Details - Adobe Firefly Image 3 Model für Web und Photoshop
Midjourney endlich mit einfachem Web Editor
Blackmagic Updates für Web Presenter, Video Assist, Cloud und BRAW
Neu von AJA: T-TAP Pro fürs Monitoring per Thunderbolt und Desktop-Software v16
Mac fürs Studio JETZT?
CamTrack AR v2.0 - virtuelles Production Studio fürs iPhone und iPad
Umfrage: Was verwendest du fürs Grading?
Canon 1D X III: Audio Pegel manuell oder line und Tips fürs Mikrofon




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash