Frage von Delitian:Hi @ all,
ich werde mir demnächst einen Camcorder kaufen und benötige dazu einen Rechner, mit dem ich den Videoschnitt machen kann.
Da außerdem der Neukauf eines Rechners ansteht, habe ich mal eine grundlegende Frage.
Die letzten vier Jahre war ein Netbook mein einziger Rechner. Das Teil hat jetzt aber vor kurzem die Grätsche gemacht. Jetzt stehe ich vor der Entscheidung, mir einen oder zwei neue Rechner anzuschaffen.
Variante 1:
Neues Netbook für unterwegs und für zuhause einen potenten Desktop-Rechner,
oder
Variante 2:
Subnotebook mit Dockingstation, damit ich zuhause wie mit einem Desktop arbeiten kann, und unterwegs ebenfalls ausreichend Rechenleistung zur Verfügung habe.
Ich selbst favorisiere die Variante 2, und zwar auf Basis eines Lenovo X200 oder X220. Dabei ist die Frage, ob ein Intel i5 ausreicht oder ob es zwingend ein i7 sein muss. Ich gehe selbstverständlich vom maximalen RAM-Ausbau aus.
Ich hätte gerne zunächst einmal eine Antwort auf die Frage: Wie ist die Performance beim Videoschnitt mit einem i5? Ist das von der Sorte "geht garnicht" oder eher "ja, kann man machen, wenn man etwas Geduld hat".
Ja, mir ist bewusst, dass das natürlich auch von der Grafikkarte, der verwendeten Software, der Größe des RAM oder davon abhängt, ob Festplatte oder SSD verbaut ist, aber vielleicht kann mal doch jemand was zu dem Thema schreiben.
Falls die Frage nach Apple Macbook auftaucht: Scheidet von vornherein aus, da ich verschiedene Programme für MIDI-Hardware und Elektronik-Bastelkram habe, die zwingend ein MS-Windows-Betriebssystem verlangen.
Gruß, Delitian
PS: Und jetzt kommt noch der Disclaimer: Ja, ich habe die Suchfunktion hier im Forum sowie Google und Wikipedia benutzt. Ich habe aber trotzdem keine adäquate Antwort auf meine Frage finden können.
Antwort von markusG:
Falls die Frage nach Apple Macbook auftaucht: Scheidet von vornherein aus, da ich verschiedene Programme für MIDI-Hardware und Elektronik-Bastelkram habe, die zwingend ein MS-Windows-Betriebssystem verlangen.
Such mal nach "Bootcamp".
Antwort von cebros:
Such mal nach "Bootcamp".
Wozu denn? Da gibts für Windows mehr Leistung für weniger Geld. Und erst noch mit dem richtigen Tastaturlayout...
Zudem... bei der unsympathischsten Firma einkaufen, schon aus Prinzip nicht!
Antwort von cebros:
Und um noch etwas zur Frage zu sagen: Ich würde dennoch Variante 1 vorziehen. Denn Rechenleistung kann man eigentlich nie genug haben, und da sind Mobilprozessoren und -grafikkarten im Nachteil.
Aber veilleicht solltest Du auch noch erwähnen, welche Schnittsoftware du einsetzen möchtest.
Antwort von beiti:
Den direkten Vergleich zwischen i5 und i7 kann ich leider nicht bieten. Nur allgemeine Erkenntnisse:
Wenn man AVCHD nativ schneiden will (besonders die neueren Varianten, z. B. 1080/50p) kann man nicht genug Leistung haben. Es gibt ja nicht nur die zwei Stufen "geht" und "geht nicht", sondern der Arbeitskomfort steigt mit jeder Verbesserung der Hardware. Ein paar Szenen hintereinanderhängen und Musik drüberklatschen geht auch mit einer Minimalausstattung; das bloße Abspielen von AVCHD-Clips aus der Timeline ist heute nicht mehr so die Herausforderung. Aber je feiner man schneidet (z. B. einzelbildweises Herantasten an die Schnittstelle), umso mehr lechzt man nach Leistung. Wenn man mehrere Spuren benutzt, Effekte einbaut etc. steigen die Anforderungen weiter. Es gibt (je nach Schnittprogramm) den Ausweg, Teile der Timeline zwischendrin zu rendern, aber bei häufigem Gebrauch wird das auch zur Nervenprobe.
Also solange der Aufpreis sich im vernünftigen Rahmen hält, würde ich den schnelleren Prozessor vorziehen.
Ob viel RAM viel nützt, ist eine andere Frage. Noch nicht alle Schnittprogramme sind 64-Bit-tauglich, und 32-Bit-Programme nutzen den RAM nicht richtig aus.
Je nach Schnittprogramm kann dafür die Grafikkarte eine unterstützende Rolle spielen. Um das zu klären, musst Du Dich erst mal für eine Software entscheiden.
Für Videoschnitt ist ein stationärer Rechner fast immer die bessere Wahl - außer, man ist unbedingt aufs mobile Schneiden angewiesen. Die Erweiterungsmöglichkeiten sind am Notebook nach wie vor eingeschränkt, und die auf mobilen Betrieb ausgerichteten Festplatten, Schnittstellenkarten etc. sind meist etwas teurer und langsamer. Zusammen mit Dockingstation, externem Monitor etc. kann man schon ganz nett arbeiten, aber dann wird es insgesamt sehr, sehr teuer.
Als dauerhafter PC-Ersatz kommt ja nur ein sehr großes, leisstungsstarkes Notebook in Frage - dessen Mobilität dann auch wieder eingeschränkt ist, und das etwas wirklich Kompaktes wie ein Netbook für unterwegs nicht ersetzen kann.
Von daher plädiere ich gleich für Variante 1.
Antwort von nachtaktiv:
schneide mit nem 12" subnotebook und nem i5 540M + 4 GB drin... allerdings mit proxy files, nicht nativ.. funzt ganz gut für "den kleinen schnitt zwischendurch" ^^ ..
Antwort von dienstag_01:
Die Frage lautet ja, ob es zwingend ein i7 sein muss. Das kann ich nicht bestätigen. Ich arbeite nur manchmal mit AVCHD Material, kann da aber keine auffälligen Performanceunterschiede zu anderem Material (DNxHD, XDCAM EX, HDV) feststellen. Bezogen auf meinen Rechner mit i5-2500, 8GB, einer 450GT und Premiere. Das könnte alles an bestimmten Punkten schneller gehen (wieso auch nicht). Aber es geht auch nicht *nur gerade so*, ganz im Gegenteil.
Antwort von DaCarlo:
Mit i5 praktikabel, aber der i7 Aufpreis ist geringfügig und ratsam. Wenn du viel Filmst bzw. bearbeitest solltest du dir einen potenten Standrechner zulegen. Für unterwegs reicht ein Notebook mit Ivy Bridge.
Gruß Charly
Antwort von Chrigu:
ich habe i7, 570gtx und 8gb und das schneiden mit videodeluxe2013 neuerdings flüssig mit dem vorschaurendern. auch mit premiere geht der schnitt flüssig.
der unterschied: der i5 ist neuer und braucht weniger strom. je nach "modell" kann es aber sein, dass der i5 schneller/effizienter ist als ein i7.
thema ram: mit 64bit windows ist 8gb zum schnippeln nicht verkehrt.
Antwort von markusG:
Wozu denn? Da gibts für Windows mehr Leistung für weniger Geld. Und erst noch mit dem richtigen Tastaturlayout...
Es war keine Empfehlung; aber falls man z.B. Wert auf Thunderbolt legt führt derzeit noch kaum ein Weg an nem Mac vorbei. Wenn man keine Einschränkung diesbezüglich hat gibt es eigentlich genug Modelle da draussen von diversen Herstellern. Aber bitte keine Plastikkiste kaufen die nach nem Jahr schon auseinanderfällt (hab von anderen öfters mitbekommen dass selbst hochpreisige Notebooks ganz schnell in die Reparatur mussten).
Unter uns: für mich disqualifizieren sich aktuelle (bezahlbare) Macbooks alleine schon wegen dem spiegelnden Display
Antwort von Mabon:
Noch kurz etwas von mir...
Habe einen Desktop (i5/750(erste Generation)/GB P55/ati4850/4GB DDR3) sowie ein HP Book (i5/24xx(zweite Gen.)/dedizierte Grafik/6GB DDR3) und schneide auf beiden nativ mit Vegas Pro und anderen Programmen die FullHD/50p Videos meiner Panasonic HDC SD99. Auf dem Desktop superschnell in jeder Hinsicht ohne Probleme; auf dem Desktop nicht ganz so komfortabel vor allem bei mehreren AV-Spuren(nicht immer flüssig).
nur so nebenbei, vielleicht hilfts ja ;) vg
Antwort von marwie:
ich würde auf jeden fall Variante 1 bevorzugen, bei Variante 2 verstehe ich nicht ganz, wie ein Subnotebook ein Netbook und potenter Desktop Rechner ersetzen soll...
Man muss unterscheiden zwischen Desktop und Mobile CPUs, mit einer Desktop i5 CPU kann man z.B. mit einer i5 2500 recht ordentlich schneiden. Bei mobile CPUs ist aber das Problem, dass bei den i5 versionen auch bei anderen komponenten wie etwa der Grafikkarte gespart wurde und die CPUs nur dualcore und nicht quadcore sind bei i5 CPUs.
Man muss aber aufpassen, es gibt auch bei den i7 Mobile CPUs dualcore CPUs. Mit denen kann man zwar auch schneiden, aber besser ist schon ein Quadcore.
Bei Notebook only Variante besteht nicht nur das Problem, dass man schwächere CPU und GPU hat, sondern oft eignen sich Notebooks auch nur sehr begrenzt zum Rendern, da sie schnell recht heiss werden...
Antwort von holger_p:
der unterschied: der i5 ist neuer und braucht weniger strom. je nach "modell" kann es aber sein, dass der i5 schneller/effizienter ist als ein i7.
thema ram: mit 64bit windows ist 8gb zum schnippeln nicht verkehrt.
Sorry, aber der i5 ist nicht neuer. Es gibt drei Generationen "i". Aktuell sind das die 2. Generation "Sandy Bridge" und die 3. Generation "Ivy Bridge". Von der Rechenleistung her gibt es kaum Unterschiede - Ivy Bridge ist meist ein klei wenig schneller, aber das ist vernachlässigbar. Ivy Bridge ist aber bei Vollast sparsamer. Bei einem Desktop-Rechner ist der Unterschied nicht dramatisch, beim Notebook schon, denn da ist die Wärme und auch der Stromverbrauch ein ernstes Problem.
Die aktuelle Architektur Ivy Bridge ist ein "Tick" = nahezu gleiche Architektur wie der vorherige "Tock", aber eben kleinere Struktur und damit sparsamer und ein wenig schneller.
Gruß Holger