Frage von einszwolinus:Hi Leute, 
Bin schon eine weile auf der Suche nach der besten Ausgabemöglichkeit von AVCHD 50p filmclips einer Sony a65 in Adobe Premiere cs 5.5.
Hab mir schon einige Forenbeiträge durchgelesen aber auf ein paar fragen find ich keine Antwort.
Aus Ausgabeoptionen bleiben mir soweit ich weiß nur die Formate flv und f4v wenn ich mein videos in full hd und 50p ausgeben will. 
Diese benutzen anscheinend den On2 Vp6 Codec. Jetzt wundere ich mich ob dieser mit dem h.264 zusammenpasst indem die Orginalvideos sind (oder?)
Jedenfalls will ich mir mit dem archivierten Material so viele Optionen wie möglich offen halten zb. die 50fps für sportaufnahmen oder twixtor nicht aufgeben, bluray in möglichst guter qualität brennen usw. 
achja meine clips will ich kürzen und dann ausgeben.
Kann man einfach einen Codec/COntainer bzw Ausgabemöglichkeit nennen die am flexibelsten und am wenigsten verlustbehaftet ist oder muss ich Prioritäten setzen?
lohnt es sich innerhalb des h.264 codecs  zu bleiben? (oder generell in einer Kette des gleichen codecs/formats?)
und wenn müsste es doch ein programm geben das ihn auch mit 50p beherrscht, die camera kann ihn ja auch erstellen? 
Hilft dabei smart rendering und wo kann ich es in Premiere aktivieren?
Würde mich also über jede Antwort, link, tipp und sonstige hilfe freuen, lieber kurz und richtig also lang und unsicher =)
 
Bin auch für andere Programme und Wege offen, will hauptsächlich wissen ob es die eine verlustfreiste Möglichkeit gibt oder zwischen Welchen Einbußen ich mich entscheinden muss. 
Also vielen Dank schonmal !
Grüße 
Linus
 Antwort von  deti:
Am besten archivierst du die Quellmedien durch einen verlustfreien Kopiervorgang.
Deti
 Antwort von  einszwolinus:
will die clips scheiden und dann ausgeben
 Antwort von  deti:
will die clips scheiden und dann ausgeben
Verlustfrei kannst du nur die für ein Projekt notwendigen Quelldateien archivieren. Ist das so schwer zu verstehen?
Deti
 Antwort von  Alf_300:
Hast schon versucht die ein eigenen Preset zu Basteln, oder ein anderes z.b. 720p50 auf 1920p50 oder AVC p24 in AVC  p25/p50 zu ändern ?
 Antwort von  Scallywag:
Eine Verlustfreie Möglichkeit gibt es nicht, da du nach dem Schnitt das Material immer neu kodieren musst. Das liegt an den Spezifikationen des Codescs. Es sei denn du gibst unkomprimiertes Material aus, was aber jeden erdennklichen Speicherplatz sprengt.
Also = geht nicht! 
Das Ganze ist aber auch nicht nötig, da man ein "sauberes" Video problemlos nochmal Komprimieren kann. Ob das nun H.264 oder ein anderer Codec ist, spielt keine Rolle. Allerdings ist H.264 aktuell der Codec der Wahl, so dass ich aus Kompatiblitätsgründen dabei bleiben würde.
Ganz ehrlich?
Kauf dir Edius Neo!
Kostet doch 200€, kann 50p/60p nativ verarbeiten, bietet einen guten intermediate Codec mit extrem niedriger Hardwareanforderung und kann somit auch nahezu "verlustfrei" ausgeben. Mit externen Programmen wie Staxrip kann man dann einfach das Video nach H264 (mit x264) konvertieren und hat die "bestmögliche" Qualität!
Mache ich auch so und bin extrem zufrieden.
Archiviere so meine geschnittenen Videos mit ca. 25-35Mbit/s und erstelle noch eine 720p-Kopie zum verführen und weitergeben.
 Antwort von  hannes:
nur mal so als Tipp:
PowerDirector 10, Clip laden, kürzen, exportieren mit SVRT.
Da nicht neu gerendert wird ist das Umkopieren in ein paar sec. erledigt und die Endung ist m2ts. Damit ist der Clip auch in anderen Programmen problemlos weiter zu verarbeiten.
Was will man mehr?
 Antwort von  KSProduction:
will die clips scheiden und dann ausgeben
Verlustfrei kannst du nur die für ein Projekt notwendigen Quelldateien archivieren. Ist das so schwer zu verstehen?
Deti
50p verlustfrei archivieren ist doch ganz einfach. zuerst mit dem originalprogramm der kamera das material von der kamera holen und dann auf die festplatte tun. am besten auf eine extrerne falls der rechner mal von viren heimgesucht wird damit das material sicher ist. meines wissens kann man das 50p-material ausschließlich mit dem originalprogramm (in meinem fall panasonic) vernünftig auf den rechner holen.
 Antwort von  deti:
meines wissens kann man das 50p-material ausschließlich mit dem originalprogramm (in meinem fall panasonic) vernünftig auf den rechner holen.
Nein. Der einfache Kopiervorgang der Verzeichnisstruktur genügt für ein vollständiges Backup. Wenn aber nur die zum Projekt gehörenden Quelldateien speichern möchte, dann gibt es hierfür, abhängig vom NLE, unterschiedliche Methoden. Bei Sony Vegas setzt man einfach beim Speichern des Projekts ein Häkchen, dass die verwendeten Quellmedien mit dem Projekt gespeichert werden sollen. Fertig.
Deti
 
 Antwort von  KSProduction:
meines wissens kann man das 50p-material ausschließlich mit dem originalprogramm (in meinem fall panasonic) vernünftig auf den rechner holen.
Nein. Der einfache Kopiervorgang der Verzeichnisstruktur genügt für ein vollständiges Backup. Wenn aber nur die zum Projekt gehörenden Quelldateien speichern möchte, dann gibt es hierfür, abhängig vom NLE, unterschiedliche Methoden. Bei Sony Vegas setzt man einfach beim Speichern des Projekts ein Häkchen, dass die verwendeten Quellmedien mit dem Projekt gespeichert werden sollen. Fertig.
Deti
ja sorry du hast recht hab was verwechselt und nochmal nachgeschaut :-)
 Antwort von  einszwolinus:
Danke für die Antworten hat bin schon ein gutes Stück weiter. 
Was meintet ihr mit der Verzeichnisstruktur? Auf der SD Karte der Cam sind immer noch andere kleine Dateien (keine Videos), sollten die auch importiert werden ?
habe bisher die avchd dateien per drag an drop auf meinen rechner geholt.
grüße
 Antwort von  hannes:
> habe bisher die avchd dateien per drag an drop auf meinen rechner geholt. 
mache ich auch und habe auch noch keinen Grund gefunden, das anders zu machen.