Frage von Fabio:Hallo...
ich habe eine JVC GR-DVL355 und einen passenden Widget dazu. DV-in freischalten also kein Thema.
Jetzt steh ich aber vor einem anderen Problem. Ich würde gerne Szenen einer alten VHS-Kassette über meinen "normalen" Videorecorder mit auf das miniDV-Band schneiden. Habe ich eine Möglichkeit (außer über PC mit entsprechender Hardware) das AV-Signal irgendwie in den Camcorder zu kriegen?
Gibt es eine Möglichkeit irgendwie AV-in auch freizuschalten?
Oder gibt es Adapter die das analoge Videokabel auf die DV-in Firewire-Schnittstelle wandeln können?
Da mein derzeitiger PC als Schnittcomputer absolut ungeeignet ist (Celeron 400, 96 MB RAM, noch ca. 5GB Festplattenplatz frei. EIN WITZ ALSO! Neuanschaffung momentan noch nicht absehbar...) brauche ich eine "eigenständige" Lösung. Kennt ihr da was?
Danke und Gruß...
Fabio
P.S.: Schonmal frohe Weihnachten und 'nen guten Rutsch!!!
Antwort von Bernhard:
: Hallo...
:
: ich habe eine JVC GR-DVL355 und einen passenden Widget dazu. DV-in freischalten also
: kein Thema.
: Jetzt steh ich aber vor einem anderen Problem. Ich würde gerne Szenen einer alten
: VHS-Kassette über meinen "normalen" Videorecorder mit auf das miniDV-Band
: schneiden. Habe ich eine Möglichkeit (außer über PC mit entsprechender Hardware) das
: AV-Signal irgendwie in den Camcorder zu kriegen?
: Gibt es eine Möglichkeit irgendwie AV-in auch freizuschalten?
: Oder gibt es Adapter die das analoge Videokabel auf die DV-in Firewire-Schnittstelle
: wandeln können?
:
: Da mein derzeitiger PC als Schnittcomputer absolut ungeeignet ist (Celeron 400, 96 MB
: RAM, noch ca. 5GB Festplattenplatz frei. EIN WITZ ALSO! Neuanschaffung momentan noch
: nicht absehbar...) brauche ich eine "eigenständige" Lösung. Kennt ihr da
: was?
Eine vorteilhafte Lösung wäre, VOR DEM KAUF an Analog-in zu denken. Meist bringt Freischalten nichts, vor allem, wenn das Modell gar kein Analog-in eingebaut hat, da nützen die besten Zauberformeln nichts.
Wenn man sich vorher ein wenig schlau macht, bekommt man für Camcorderpreis+Widget einen Camcorder, der DV-in UND Analog-in hat.
So kann man bloss sagen: dumm gelaufen.
Antwort von HarryS:
: Hallo...
:
: ich habe eine JVC GR-DVL355 und einen passenden Widget dazu. DV-in freischalten also
: kein Thema.
: Jetzt steh ich aber vor einem anderen Problem. Ich würde gerne Szenen einer alten
: VHS-Kassette über meinen "normalen" Videorecorder mit auf das miniDV-Band
: schneiden. Habe ich eine Möglichkeit (außer über PC mit entsprechender Hardware) das
: AV-Signal irgendwie in den Camcorder zu kriegen?
Ja, ist aber teuer
:
: Gibt es eine Möglichkeit irgendwie AV-in auch freizuschalten?
: Oder gibt es Adapter die das analoge Videokabel auf die DV-in Firewire-Schnittstelle
: wandeln können?
Es gibt z.B. von Dazzle eine DV-Bridge. Das Teil kostet aber glaube ich um die DM800. OB sich das wirklich lohnt sei mal dahingestellt. Deutlich günstiger dürftest Du mit einer TV-Karte im Rechner fahren und dann vom PC per Firewire auf die Cam überspielen (gibts ja grad bei Aldi). Ansonsten leihe Dir eine Cam mit Analog in aus und überspiele über ein Firewire Kabel auf Deinen Camcorder. Solltest Du das nur einmal benötigen, so ist das sicher die günstigste Lösung.
Ich weiß, ist alles nicht so der Hit, aber anders gehts meines Wissens nach nicht.
Frohe Weihnachten und Grüße
Harald
Antwort von Achim:
: Hallo...
:
: ich habe eine JVC GR-DVL355 und einen passenden Widget dazu. DV-in freischalten also
: kein Thema.
: Jetzt steh ich aber vor einem anderen Problem. Ich würde gerne Szenen einer alten
: VHS-Kassette über meinen "normalen" Videorecorder mit auf das miniDV-Band
: schneiden. Habe ich eine Möglichkeit (außer über PC mit entsprechender Hardware) das
: AV-Signal irgendwie in den Camcorder zu kriegen?
: Gibt es eine Möglichkeit irgendwie AV-in auch freizuschalten?
: Oder gibt es Adapter die das analoge Videokabel auf die DV-in Firewire-Schnittstelle
: wandeln können?
:
: Da mein derzeitiger PC als Schnittcomputer absolut ungeeignet ist (Celeron 400, 96 MB
: RAM, noch ca. 5GB Festplattenplatz frei. EIN WITZ ALSO! Neuanschaffung momentan noch
: nicht absehbar...) brauche ich eine "eigenständige" Lösung. Kennt ihr da
: was?
:
: Danke und Gruß...
: Fabio
:
: P.S.: Schonmal frohe Weihnachten und 'nen guten Rutsch!!!
Falls die genannte Problemstellung auch in Zukunft häufig auftreten wird, ist das natürlch problematisch. Falls du nur jetzt ein Videoprojekt hast und sich der Umfang der VHS-Szenen in Grenzen hält, könntest du ja auch die entsprechende Kassette von jemand, der ein Analog-In-DV-Gerät hat, auf DV kopieren lassen. Vielleicht in einem Geschäft?
Da findet sich sicher jemand, notfalls maile mir mal.
Achim
Antwort von Susi:
: > Eine vorteilhafte Lösung wäre, VOR DEM KAUF an Analog-in zu denken. Meist bringt
: > Freischalten nichts, vor allem, wenn das Modell gar kein Analog-in eingebaut hat,
: da
: > nützen die besten Zauberformeln nichts.
: Tja, wäre wohl eine vorteilhafte Lösung gewesen. Hilft mir JETZT aber nicht weiter.
: Habe beim Kauf halt nicht daran gedacht, weil ich damals noch gar nicht gewusst
: habe, dass ich überhaupt jemals AV-in brauchen könnte. Außerdem wusste ich gar nicht
: auf was überhaupt alles zu achten ist. Nicht jeder DV-Einsteiger ist von Anfang an
: so schlau.
:
: > Wenn man sich vorher ein wenig schlau macht, bekommt man für Camcorderpreis+Widget
: > einen Camcorder, der DV-in UND Analog-in hat.
: Nunja, also das mag schon sein. Ich habe meinen Camcorder allerdings für nur DM 1650,-
: (500,- UNTER Ladenpreis) bekommen, der Widget hat mich auch nur 170,- DM gekostet.
: Ich wüsste nicht dass ich eine vergleichbar gute Kamera mit DV-in + AV-in irgendwo
: für DM 1820,- kriegen könnte. Oder?
: Danke, das ist die Antwort, die mir einen entscheidenden Schritt weiterhilft... :-(
:
: Sonst noch jemand hier der statt Polemik auch Nützliches von sich zu geben hat?
: Gruss, Fabio.
Da hast du aber gewaltig teuer gekauft.
Der 355 kostet im nächsten Laden 1599.-
Der 157 MIT DV-IN(!)/DV-OUT DM 1399.- und da brauchst kein Widget!
Antwort von Fabio:
> Eine vorteilhafte Lösung wäre, VOR DEM KAUF an Analog-in zu denken. Meist bringt
> Freischalten nichts, vor allem, wenn das Modell gar kein Analog-in eingebaut hat, da
> nützen die besten Zauberformeln nichts.
Tja, wäre wohl eine vorteilhafte Lösung gewesen. Hilft mir JETZT aber nicht weiter. Habe beim Kauf halt nicht daran gedacht, weil ich damals noch gar nicht gewusst habe, dass ich überhaupt jemals AV-in brauchen könnte. Außerdem wusste ich gar nicht auf was überhaupt alles zu achten ist. Nicht jeder DV-Einsteiger ist von Anfang an so schlau.
> Wenn man sich vorher ein wenig schlau macht, bekommt man für Camcorderpreis+Widget
> einen Camcorder, der DV-in UND Analog-in hat.
Nunja, also das mag schon sein. Ich habe meinen Camcorder allerdings für nur DM 1650,- (500,- UNTER Ladenpreis) bekommen, der Widget hat mich auch nur 170,- DM gekostet. Ich wüsste nicht dass ich eine vergleichbar gute Kamera mit DV-in + AV-in irgendwo für DM 1820,- kriegen könnte. Oder?
:
: So kann man bloss sagen: dumm gelaufen.
Danke, das ist die Antwort, die mir einen entscheidenden Schritt weiterhilft... :-(
Sonst noch jemand hier der statt Polemik auch Nützliches von sich zu geben hat?
Gruss, Fabio.
Antwort von Steffen:
Was heißt Polemik? Leider (für Dich) hat Berni halt recht ...
Steffen
Antwort von Fabio:
Vielen Dank Harald für Deine Antwort. Ich hatte fast befürchtet, dass eine eigenständige Lösung wie z.B. ne Bridge nicht gerade kostengünstig ist. Schade eigentlich...
Nunja, muss wohl ein neuer PC jetzt doch schon eher her, als eigentlich geplant. Dann hat sich das Problem auch erübrigt.
Dir auch ein frohes Fest und guten Rutsch!
Fabio