Newsmeldung von slashCAM:ARRI Zubehör für HD Camcorder von thomas - 2 oct 2008 11:48:00
Vielleicht interessant fürs nächste eigene Fuilmprojekt: in diesem Video von HDFilmtools wird Kamerazubehör von Arri für HD-Camcorder wie Sony’s EX-1, EX-3 und Panasonic’s HVX-200 vorgestellt und dessen Nutzen erklärt - ein Follow Focus (der einige sehr nette Funktionen besitzt), eine Matte Box und eine Bodenplatte, die alle einzeln verkauft werden oder im Set für 3700 Dollar.
Dies ist ein automatisch generierter Eintrag
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten
Antwort von Cocoa_Magazin:
3.000 € das reicht nicht mal. Gibt es mehrfach wesentlich günstiger alles!
Antwort von SixFo:
einfach nur dreist solche preise...
Antwort von Schleichmichel:
Angesichts der produzierten Menge dieser oder ähnlicher Produkte ist der Preis für diese Liga durchaus normal. Chrosziel ist ungefähr genau so teuer und diese Kompendien sind extrem robust, leicht (!), durchdacht (!!) und gut verarbeitet.
Ausserdem werden Kompendien für Produktionen auch gemietet, bzw. sind oft im Set mit einer Kamera dabei. Sowas kauft man sich nicht (oder eher selten).
Antwort von SixFo:
einmal gekauft, dann spart man sich die leihgebühren. das rentiert sich auf jeden fall mehr mit der zeit, als wenn man immer nur auf verleihe angewiesen ist, die nicht spontan alles auf lager haben. aber ist ja auch egal. ich finde einfach, dass im film-/videobereich alles überteuert ist, vor allem zubehör. qualität muss nicht teuer sein. 1000 euro für ne mattebox ist für mich einfach nur dreist. das gibts auch mind. für die hälfte und genauso gut. aber man zahlt ja bekanntlich für den namen mit...und bei arri erst recht.
Antwort von Schleichmichel:
Mietkosten sind steuersenkend, wogegen ein Kauf nur langsam abgeschrieben wird. Der Verleih kümmert sich neben dem bloßen zur-Verfügung-stellen auch um die Instandhaltung und ggf. Austausch. Zumindest soll das so sein. Zuletzt ist der Vorteil der Miete, dass man mit unterschiedlichen Systemen und neuen Techniken arbeiten kann. Das steigert die Flexibilität und erweitert das eigene Knowhow.
Antwort von freezer:
Mietkosten sind steuersenkend, wogegen ein Kauf nur langsam abgeschrieben wird. Der Verleih kümmert sich neben dem bloßen zur-Verfügung-stellen auch um die Instandhaltung und ggf. Austausch. Zumindest soll das so sein. Zuletzt ist der Vorteil der Miete, dass man mit unterschiedlichen Systemen und neuen Techniken arbeiten kann. Das steigert die Flexibilität und erweitert das eigene Knowhow.
Das mag für teure Kameras und ähnlich schnell voranschreitende Technik gelten oder für extrem teures, aber nicht ständig im Einsatz befindliches Equipment wie Kran/Dolly, aber bei einer Mattebox (die extrem langlebig ist) habe ich die lieber in meinem Equipmentpool, zumal ich die Kaufkosten in einem Jahr locker reinkriege. Sowas gehört für mich zur Grundaustattung eines Kameramanns.