Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // 8 Audio Spuren auf DVD-Video? - Erfahrungen



Frage von tobsen:


Hi,

Laut Wikipedia unterstuetzt DVD-Video bis zu 8 Audio-Tracks pro Video:
DVDs can contain more than one channel of audio to go together with the video content, supporting a maximum of 8 simultaneous audio tracks per video. This is most commonly used for different audio formats—DTS 5.1, AC-3 2.0 etc.—as well as for commentary and audio tracks in different languages. Source: http://en.wikipedia.org/wiki/DVD-Video#Audio_data

Platzprobleme habe ich keine, es ist nur etwa eine Stunde Material. Die 8 Tracks waeren dann 8 verschiedene Sprachen, encoded in ac3 via Compressor und authored mit DVD Studio Pro.

Meine Frage:
Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit Video-DVDs, die in 8 Sprachen publiziert wurden? Kompatibilitaetsprobleme? Oder alle Nutzer happy?
Im Moment muessen wir 15 Sprachen (also 2 DVDs) pro Veranstaltung erstellen, wenn es Bedenken gibt koennten wir aber auch af 3 DVDs mit 5 Sprachen gehen etc.

Danke fuer jedes Feedback
tobi

Space


Antwort von Quadruplex:

Meine Frage:
Gibt es irgendwelche Erfahrungen mit Video-DVDs, die in 8 Sprachen publiziert wurden? Kompatibilitaetsprobleme? Es sollte nicht mehr als mit anderen DVDs geben. Wie Du richtig schreibst, sind im Standard bis zu acht Tonspuren und 32 Untertitelspuren erlaubt. So lange Du nicht wegen des Tons beim Bild Kompromisse machen mußt, wüßte ich nichts, was gegen acht Tonspuren auf der Scheibe spricht - außer, daß Du ein Authoringprogramm brauchst, was die auch unterstützt.

Space


Antwort von tobsen:

Danke. Theoretisch macht das ja auch perfect sense ;-)
Mir wuerde es halt darum gehen, ob jemand schon mal einen DVD mit 5-8 aktiven (also nicht nur Directors Comment oder so) Sprachspuren produziert und vertrieben hat und mir sagen koennte, ob die Ruecklauferquoten hoeher waren als normal..

Space


Antwort von Quadruplex:

(..) und mir sagen koennte, ob die Ruecklauferquoten hoeher waren als normal.. Da muß ich passen. Vorstellen kann ich es mir aber nicht.

Mir fallen nur drei potentielle Probleme ein: Zum einen steigen manche DVD-Player schon aus, wenn sie Discs mit der in der DVD-Spezifikation fixierten, maximalen Bitrate (9,5 Mbps) abspielen sollen. Bei acht Tonspuren ist die Gefahr groß, daß man die Datenrate bis zum Anschlag ausnutzen muß.

Damit hängt dann auch das zweite mögliche Problem zusammen: Bei acht Dolby-Digital-5.1-Spuren à 384 kps verbrätst Du allein für den Ton rund 3 Mpbs. Da bleibt fürs Bild nicht mehr viel übrig. Wenn Du Zeilensprung-Videoausgangsmaterial hast und/oder Dein Bildmaterial viele Schwenks und bewegte Bildinhalte hat, wird's wahrscheinlich knapp - zaubern kann auch der beste MPEG-Encoder nicht.

Bei mehr als einer Stunde Spielzeit wirst Du zudem eine Doppelschicht-DVD machen müssen. Wenn die aus dem Preßwerk kommt, ist das kein Problem; selbstgebrannte Doppelschicht-DVDs laufen aber wirklich nur auf wenigen Playern.

Space


Antwort von tobsen:

Ne, das ist eine Konferenz mit einem Menschen, der redet. Oder auch mehrere, und vielleicht laeuft der auch mal rum. Im "schlimmsten" Fall gibts nen Theaterstueck / Drama mit viel Licht und vieler schneller Bewegung - das sind dann aber nur 10 min. Vortrag sollte nicht laenger als 60min gehen, da mache ich mir weniger Sorgen. Musik kommt aus rechtlichen Gruenden nicht drauf.

Ton wird AC3 Stereo mit max. 192 kbit, eher weniger. Da bin ich bei rund 1 Mbit, bleiben noch 5-6 als Peak fuer VBR und vielleicht 4-5 als Ziel-Average. Da bin ich bei gut einer halben normalen DVD.. (ist auch gut, verkuerzt die Brennzeit).
Stimmt, das mit den Bitraten waere das auffaelligste Problem.
Duallayer koennen wir auch Kostengruenden nicht / es wird auch vor Ort Produziert auf handelsueblichen Kopiertowern (1 auf 11 oder so).


Ich glaub, jetzt habe ich mein Gewissen beruhigt ;-)
Vielleicht mache ich noch eine Test-DVD und gebe die bei uns in der Firma rum.. dann sind das min. 15 verschiedene DVD Player, wenn die das alle Fressen passt das..

Danke!
tobi

Space


Antwort von MK:

VBR kannst Du Dir in dem Fall sparen, bei 60 Minuten Laufzeit passt das locker noch mit 8000kbit und 8 Tonspuren zu je 192kbit.

Falls befürchtet wird dass die DVD wegen der hohen Datenrate nicht überall läuft (zumindest hier noch nie vorgekommen) können immer noch 7000 oder 6000 kbit für den Videoteil genommen werden, aber auch das in jedem Fall als CBR.

Die Brennzeit wenn etwas mehr drauf ist dürfte bei 16x Rohlingen egal sein... am längsten brennt da noch der Lead-In und Lead-Out, einen 16x Rohling hat man in ca. 4 - 5 Minuten vollgeschrieben...

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Wie Audio und Video synchronisieren?
Video ohne Audio
Video und Audio aufnehmen
Barebone oder netzwerkfähiger Audio/Video Receiver?
ATI AIW 9800 PRO Audio/Video asyncron
Video und Audio nachtraeglich zusammenfuegen
Video an Audio anpassen
Audio und ggf. Video ins LAN?
Video und Audio passen nicht zusammen
Final Cut Audio und Video trennen
FXPX 10.3 kein Video/Audio getrennt
AVAA - ein Audio und Video Artefakt Atlas
Bild jittert nach DVD Authoring // DVD Styler
Audio Spuren Problem!
Mehrere Kameras und Audio Spuren synchronisieren?
DVD-Video auf den Computer kopieren
Auf dem Spuren der Wahlwerbung
Audio Plugins auf der GPU berechnen - BRAINGINES GPU Audio
Erfahrungen mit Audio Network?
Kostenlose Filme auf VHS oder DVD für Alle? FreeBlockbuster.org
Absehbares Ende von Filmen auf DVD und Blu-ray?
S-VHS nach Video-DVD
Handbrake MP4-Umwandlung (von Standard Video DVD) funktioniert plötzlich nicht mehr
Video Datei von DVD Blu-ray
Effekt über mehrere Spuren in PP
Zwei Spuren oder Kanäle durch MixPre 3




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash