Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Infoseite // 7D + 5DMKII - Scheinwerfer Problem



Frage von nicolor:


Hey!

Weiß jetzt nicht genau ob ich das lieber hier in das Forum stelle oder im Bereich der Beleuchtung. Aber ich denke ich probiers mal hier:

Wir filmen größtenteils mit der Canon 7D + 5D MKII und haben bei einem Projekt vor kürze versucht einen Strahler (Theaterlicht, Fresnel, 500 Watt) von Hinten in einem engen Gang auf voller Leistung und mit offenen Flügeln zu positionieren, die Cam stand gegenüber auf der anderen Seite des Gangs. Eigentlich hatten wir uns vorgestellt so eine Art Überblendung zu bekommen wenn der Schauspieler vor dem Licht steht und durch Bewegung (z.b. der Arme, des Oberkörpers) teile davon freigibt.

Leider wirkt der Scheinwerfer nicht wirklich stark. Was bedeutet es sieht halt nicht nach Überblendung aus sondern mehr nach einem einfachen Licht im Hintergrund (Man erkennt das Theaterlicht auch noch komplett)

Wo ist unser Denk- bzw. Wissensfehler ? Was für Möglichkeiten gibt es ? Ich habe in Making Of"s von Musikvideos oftmals derartige Scheinwerfer mit teilweise geringerer Leistung gesehen die diesen Effekt vorbrachten. Dazu sollte gesagt sein das der Gang sonst bis auf ein Minimales Frontlicht komplett Abgedunkelt war und wir mit der ISO rumgespielt haben um bessere ergebnisse zu erzielen, was auch nicht klappte. Linsen waren 100mm L f2.8 u. 50mm f1.4 sowie ein weiteres 24-70mm L f.28

Ich würde mich über eure Lehrreichen Antworten freuen und wünsche einen schönen Tag! (Btw. konnte ich diesbezüglich auch mit der Sufu nichts finden!)

Liebe Grüße,
Nicolor

Space


Antwort von Axel:

Ob 500 Watt viel ist oder nicht, hängt von vielen Faktoren ab. Mit DSLR und Blende 1.4 sollte es reichen, um einen Überstrahlungseffekt (sollte es wohl anstelle von Überblendung heißen, des gängigen Begriffs für Kreuzblende) zu erreichen. Ihr habt recht, es gelingt bereits mit einer LED-PAR mit 30 Watt in einer Disko, eine Überstrahlung zu kriegen, das Geheimnis besteht darin, dass das Gegenlicht um ein Vielfaches heller sein muss als die Umgebung.
(Man erkennt das Theaterlicht auch noch komplett) Okay, dass man schwarze Tore erkennt, die ja Licht absorbieren sollen, geht klar, aber der Rest sollte allein schon durch dadurch unkenntlich sein, dass die Lampe nicht mehr im Fokus ist. Ihr habt zuwenig Licht! Offenblende, ggfs. Verlängerung der Shutterzeit auf 1/25tel, ggfs. Erhöhung der ISO-Zahl. Wenn es ein Fresnel-Scheinwerfer ist, erhöht ihr die Intensität natürlich noch durch stärkere Bündelung (Richtung "Spot" drehen, nicht "Flood").

Im Normalfall reicht es aus, den Darsteller mit einer schwachen Lampe zu beleuchten und eine optimale Belichtung für ihn zu finden. Wenn dann der Scheinwerfer dazugeschaltet wird, muss er automatisch überstrahlen. Aber wie gesagt, alles ist relativ, vielleicht hält ein älterer Theaterscheinwerfer mit einem jahrzehntealten Leuchtmittel auch nicht mehr so ganz, was der Aufdruck verspricht.

Space


Antwort von nicolor:

Hey danke für deine Antwort!

Also wir sind mit dem 50er auf 1.4 gegangen, haben ISO Werte voll ausprobiert, Shutter Speed variiert. Die Theaterleuchte ist nicht alt (wollte damit nur zum Ausdruck bringen das es keine Arri ist) , ist halt eine aktuelle von einem Lichtverleih. Der Raum ist komplett dunkel und der Darsteller war minimal beleuchtet wie vorgesehen (schräg frontal) die Leuchte (bzw. Scheinwerfer) hingegen stand direkt in einem gewissen Abstand zum Schauspieler hinter diesem im Gang... gibt es sonst noch etwas was unser Fehler sein könnte ? Habe es bisher mit noch keiner Lichtquelle hinbekommen.


P.S: Das mit der Fresnel Spot und Bündelung haben wir auch beides getestet... dachte auch erst daran könnte es liegen... aber war nur ein minimaler Unterschied da der Hintergrund unscharf war und die Intensität sich nicht wirklich geändert hat

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Canon EOS 5D Mark ... - 6/7D - R-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


ARRI Orbiter: Ultraheller LED-Scheinwerfer mit Wechseloptik wird ausgeliefert
ARRI erweitert Certified-Pre-Owned-Programm um Scheinwerfer
Prolycht Orion 675 FS: leistungsstärkster Vollspektrum LED-Scheinwerfer der Welt?
Sumolight Sumolaser: Ein Laser-Spotlight so hell wie ein 18-kW-HMI Scheinwerfer
Alte Halogen Scheinwerfer mit LED Leuchtmittel ausstatten
Der ultimative LED-Scheinwerfer? ARRI SkyPanel X - modular, hart, weich, IP66
Nanlux Evoke 5000B Bi-Color LED Studio-Scheinwerfer
Nanlite FC-120C RGBW Vollfarben LED-Scheinwerfer mit DMX
Nanlux Evoke 5000B Bi-Color LED-Scheinwerfer - leuchtstark und wetterfest
Veydra-Objektiv - Fokusring-Problem
Keying Problem Final Cut Pro X
Problem mit Final Cut Pro X beim Export/Hochladen
Premiere Pro 2020 Masken-Problem
Problem mit Stream - bunte Linien/flackern in dunklen Stellen
Export Problem Adobe Premiere Pro 2020
ATEM Mini - Problem mit HDMI
Grab Still Export Problem Resolve
CFexpress B ProGrade Reader Problem (Thunderbolt 3)




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash