Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Infoseite // 720x576 mit Mpeg4 v3?!



Frage von Daniel Terwersche:


Hi Leute,

schaue heute das erste mal auf diese Seite, daher bitte nicht böse sein, wenn
diese Frage
schon des öffteren gestellt wurde, ich habe nichts gefunden zu diesem
Thema....:-(

Wir sind gerade dabei Videos mit dem Media Studio 6.5 zu schneiden, die mit
720x576 uncompressed
von der Sony DV DCR-TRV900E PAL aufgenommen wurden.

Mit meinem P4 mit 2 GHz und Geforce 4 Karte habe ich kein Problem die MPEG4 V3
Dateien anzuschauen,
allerdings die meisten anderen Rechner.

Der Ton läuft ohne Probleme durch, allerdings hackt das Bild und es sieht
aus wie in Zeitlupe.

Da das Video in hoher Qualität erhalten bleiben soll, möchte ich gerne
wissen, ob man beim rendern mit Media Studio 6.5
irgendwo noch was beachten muß oder worauf man sonst achten sollte
evtl. bei den Einstellungen der Workstations? (Frame Zahl macht keinen Unterschied)

Leider gehen mir die Ideen aus.

Ich wäre begeistert, wenn hier jemand einen Rat wüsste.

MfG

Daniel



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Wir sind gerade dabei Videos mit dem Media Studio 6.5 zu schneiden, die mit
: 720x576 uncompressed
: von der Sony DV DCR-TRV900E PAL aufgenommen wurden.
:
: Mit meinem P4 mit 2 GHz und Geforce 4 Karte habe ich kein Problem die MPEG4 V3
: Dateien anzuschauen,
: allerdings die meisten anderen Rechner.

Hallo Daniel,

im ersten Absatz schreibst Du von unkomprimiertem Video und im zweiten von MPEG4. Was denn nun? :o)

Wie hast Du das Video auf den Rechner überspielt? Handelt es sich um Analoges Video oder um DV? Falls analog, ist das Video wirklich unkomprimiert? Das wären rund 25 MB/sec!

Ohne diese Angaben können wir Dir schlecht helfen.

Thorsten



Space


Antwort von Daniel Mueller:

Mit MPEG4 bringt man die Daten recht klein hin, gehen jedoch sehr auf den Prozessor.
Was sind denn die konkreten Rendereinstellung?

Wenn Du mit der vollen DV Auflösung rausrenderst, kann ich mir gut vorstellen, dass da ältere Compis nicht nachmögen.
Mal die halben Auflösung etc. rendern und an den anderen compis nochmals probieren.

Gruss Daniel



Space


Antwort von Thorsten Schneider:

: Die Daten werden per Firewire als uncompressed auf den Rechner gespielt. Als
: Rohmaterial sozusagen. Das spielt allerdings keine Rolle, denn wenn ich das
: "rohmaterial vorher in Mpgeg 4 rendere ergibt sich nach der Videobearbeitung
: das gleiche Problem.

Wenn Du DV über Firewire in den Rechner bringst, hast Du eine Datenrate von 3,6 MB/sec.
:
: Es ist DV. Korrekt, bei meier 43 Sekunden Seqzuenz sind es sogar knapp 1,3 GB
: uncompressed.

Das ist entschieden zuviel. Es bringt Dir qualitativ nichts, wenn Du "uncompressed" arbeitest. DV ist schon 5:1 komprimiert. Das "aufblasen" auf unkompressed bringt keine sichtbaren Vorteile. Bleib bei der Bearbeitung des Filmes bei DV (die Settings im Projekt sollten also auch auf DV stehen). Den fertigen (DV)-Film kannst Du dann nachträglich als MPEG4 konvertieren.

Thorsten



Space


Antwort von Daniel Terwersche:

Hallo Thorsten :
: im ersten Absatz schreibst Du von unkomprimiertem Video und im zweiten von MPEG4. Was
: denn nun? :o)

Die Daten werden per Firewire als uncompressed auf den Rechner gespielt. Als Rohmaterial sozusagen. Das spielt allerdings keine Rolle, denn wenn ich das "rohmaterial vorher in Mpgeg 4 rendere ergibt sich nach der Videobearbeitung das gleiche Problem.
:
: Wie hast Du das Video auf den Rechner überspielt? Handelt es sich um Analoges Video
: oder um DV? Falls analog, ist das Video wirklich unkomprimiert? Das wären rund 25
: MB/sec!

Es ist DV. Korrekt, bei meier 43 Sekunden Seqzuenz sind es sogar knapp 1,3 GB uncompressed.
:
: Ohne diese Angaben können wir Dir schlecht helfen.

Sorry, bin für jede Hilfe dankbar, evtl. hast Du ja noch eine Idee.

Gruß und Danke

Daniel



Space


Antwort von Daniel Terwersche:

Hi Daniel :
: Mit MPEG4 bringt man die Daten recht klein hin, gehen jedoch sehr auf den Prozessor.
: Was sind denn die konkreten Rendereinstellung?

Auflösung ist wie beschrieben 720x576 mit 25 Frames in der Minute. Wenn ich die Frames allerdings heruntersetze bringt es nichts.
:
: Wenn Du mit der vollen DV Auflösung rausrenderst, kann ich mir gut vorstellen, dass da
: ältere Compis nicht nachmögen.
: Mal die halben Auflösung etc. rendern und an den anderen compis nochmals probieren.

Ja dann funktioniert es auch etwas besser, bei einer 320er Auflösung, allerdings haben wir das Problem, dass wir mit "Screencaptures" also mit abgefilmten Computer Monitor eine bescheidene Qualtität haben, die nicht aktzeptabel ist.

Gruß

Daniel





Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Videoschnitt Allgemein-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


SD DV 720x576 (1:33:1) nach 768x576 (1:42:1)
Samsung stellt mit T9 erstmalig SSD mit USB 3.2 Gen 2x2 mit bis zu 2.000 MB/s vor
Asus kündigt weltweit ersten Monitor mit HDMI 2.1 für 4K mit 120Hz an
Workflow mit DJI Ronin SC Gimbal mit Dual Handle
Multikamera/Synchron mit 7 Kameras ca. 5 Std. am Stück aufzeichnen mit 50fps
Apple Mac Pro: Neue Grafikkarten-Module mit bis zu 4 AMD Radeon Pro W6800X GPUs mit 128 GB VRAM
GoPro Hero 10 Leak: 5.3K mit 60 fps, 4K mit 120 fps und verbesserte Bildstabilisation
Wer hat Erfahrungen mit Helmlampen und Taschenlampen in Verbindung mit Filmproduktion?
Dell UltraSharp U3023E: 30" WQXGA-Monitor mit 95% DCI-P3 und USB-C Hub mit KVM
MSI: Neue CreatorPro Workstations mit neuer Nvidia RTX A5500 mit 16 GB
MSI kündigt neue Laptop-Spitzenmodelle mit Intel Core HX CPUs mit 16 Kernen an
Meike bringt günstiges 35mm F0,95 mit Objektiv mit APS-C Bildkreis auf den Markt
Neuer Apple Mac Pro mit M2 Extreme mit bis zu 48 CPU- und 152 GPU-Cores verspätet sich
Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
Mikrofon mit XLR (z.B. Rode Reporter) an Klinkeneingang mit "MIC-Power"?
RAW filmen mit alten Canon EOS Kameras - Magic Lantern bald mit Echtzeit-Vorschau
Ab sofort Livestreaming mit 4K und 60 fps mit Nvidia RTX 40 Grafikkarten




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash