Frage von jassson:Ich habe nicht so viel Ahnung von Videotechnik aber eine Sache würde ich doch gern mal verstehen.
Die Camcorder in Deutschland nehmen ja soweit ich weiß in 50hz auf. Teilweise lässt sich auch 25p einstellen. Die Fernseher haben aber doch 60hz.
Nun frag ich mich wie das Kompatibel sein soll.
Ich habe hier Videomaterial in 25p. Wenn ich das über mein Notebook am LCD wiedergeben möchte wird es von meinem Notebook auf 60Hz umgewandelt. Im Ergebnis ruckelt es. Aber selbst wenn ich das Signal direkt als 25hz Signal an den Fernseher senden würde frage ich mich wie das funktionieren soll.
Sollte man sich da nicht lieber einen 60hz camcorder aus dem Ausland bestellen. Dann wären es im Progressiven Mode wohl 24p. Das wiederum soll ja das Format der Zukunft sein. Die meisten Fernseher werden in Zukunft also eine Ruckelfreie wiedergabe unterstützen.
Ist das was ich hier verbreite Müll?
Antwort von cebros:
Nein, die Ferseher in Deutschland haben 50 Hz (PAL). Neuere Geräte, welche sich mit dem HD Ready schmücken wollen, müssen sowohl 50 Hz, als auch 60 Hz unterstützen.
Anders sieht es jedoch mit LCD-Computer-Monitoren aus. Diese laufen standardmässig meist mit 60Hz. Eher wenige Monitore laufen auch mit 50 Hz, und der Grafiktreiber muss das dann auch unterstützen.
Auf dem Notebook sieht das somit eher düster aus...
Im Forum findest Du genug Gründe, warum ein 60 Hz Camcorder aus dem Ausland doch keine so gute Idee ist.