Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Infoseite // 4h Zeit - mein erstes Schlagervideo



Frage von schlaflos011:


Hallo, ich hatte vorige Woche mal 4h Zeit und mich an einem Schlagervideo versucht.

Ich ersuche die noch etwas unglückliche Synchronisation, sowie das fehlen des Mikrokabels zu entschuldigen. Auch mit den Farben muss ich nochmal experimentieren. Aber wie bereits zu erlesen handelt es sich hierbei um meinen ersten Versuch ein Musikvideo zu drehen.

http://de.youtube.com/watch?v=dkG110JKFNM

Auf Eure vernichtenden Kritiken freu ich mich jetzt schon ;-)

Space


Antwort von PowerMac:

Teils grässliche Farbkorrektur. Die Schnitte sind meistens springend, also mehr als schlecht. Da kann man kaum mehr begründen, die Schnitte springen sichtbar und stoßen auf.
Es gibt auch keine Handlung. Du springst zwischen mehreren Gesangsebenen herum. Warum baust du nicht mehr Handlung ein? Das mit dem Kinderwagen am Feld und die Aussenaufnahmen gäben doch Raum dafür…

Space


Antwort von Axel:

Vernichtend? Sachlich.

Zuerst mal sind die Bilder schön Heile-Welt mäßig, Winterromantik. Sie sind aber auch ein bisschen zu beliebig, oder ein bisschen zu beliebig geschnitten. Die wohl gewollte Überbelichtung lässt ihr Gesicht teilweise etwas gruselig erscheinen.

Gut: Die Grundstimmung.

Besser könnte man es sich vorstellen, wenn es eine durchgehende Entwicklung gäbe. Vom Blick durchs Fenster ("I vermiss di"), zu einem Spaziergang über die melancholisch verschneiten Stoppelfelder, wo sich die Sehnsucht steigert ("Wo i geh u steh tut mirs Herzl weh").

Musikvideos haben es schwer. Wenn sie ein Thema vorstellen (eine kleine "Handlung"), haben sie wenigstens einen Ansatzpunkt, an dem sie sich messen lassen. Dann müsste für sie der gleiche Anspruch gelten wie für einen szenischen Kurzfilm.

Space


Antwort von Anonymous:

[quote="PowerMac" Die Schnitte sind meistens springend, also mehr als schlecht. Da kann man kaum mehr begründen, die Schnitte springen sichtbar und stoßen auf.


Wie meint PowerMac dass mit"die Schnitte sind meistens springend"?
Was kann man dagegen machen dass die Schnitte nicht so arg "springen"?

Space


Antwort von Anonymous:

....indem man passend filmt und schneidet... ?!

Space


Antwort von Axel:

Wieder ein Wanderer aus der Zwischenwelt der verirrten Gäste.
Du musst selbst zugeben, dass deine Schnitte nicht immer elegant sind und folgerichtig auch nicht. Wie du das vermeidest? Indem du nicht von einem Schwenk in ein stillstehendes Bild, oder, schlimmer, von einem Schwenk in die eine zu einem Schwenk in die andere Richtung schneidest. Indem du das nächste Bild als den nächsten, irgendwie mit dem vorherigen verknüpften Gedanken oder Kommentar betrachtest und nicht als eine Reihe idyllischer Lückenbüßer.
Du wolltest Kritik.

Space


Antwort von Markus:

Was kann man dagegen machen dass die Schnitte nicht so arg "springen"? Unter "springen" kann man verschiedene Schnittfehler verstehen. So zum Beispiel:

1) Konturenfehler
Zwei aufeinanderfolgende Szenen sind so ähnlich, dass man nicht den Eindruck eines richtigen Schnitts hat, sondern dass es eher wie ein Bildruckler aussieht. Dieser Fehler verstößt gegen die Kontinuität der Zeit und ggf. auch gegen die Kontinuität der Handlung. (Fachchinesisch bitte als Grundlage für eigene Recherchen verstehen, das sprengt sonst den Rahmen).

2) Achssprung
Eine Szene könnte auch dann springen, wenn ohne ersichtlichen Übergang die gedachte Handlungsachse überschritten wird. So etwas irritiert den Zuschauer.

3) Kontinuitätsfehler
Wenn zwei aufeinanderfolgende Szenen zu unterschiedlich sind (also das Gegenteil von 1) zutrifft), dann weiß der Zuschauer nicht genau, wie das eine mit dem anderen zusammenhängt. Man spricht dann von einem Bruch in der Kontinuität der Handlung, der Zeit oder des Ortes.

Space


Antwort von schlaflos011:

Vielen Dank für Eure Kritik. Überraschend viele wertvolle Infos haben sich in den letzten Antworten versteckt.
Ich gebe z. B. Powermac völlig recht und sehe meine "Schnipselei" ähnlich.

Im Grunde ging es mir darum einmal zu einem Playback unterschiedliche Gesangaufnahmen zu filmen und zusammenzufügen. Der Winterspaziergang passierte eher zufällig. (Ich hatte diese "heile Welt" Schlager/Landschaftsaufnahmen im Hinterkopf.) Natürlich fehlt auch noch die Story – an der ich gerade arbeite. (Vorschläge sind immer willkommen!)

Da ich nun wirklich neugierig geworden bin habe ich mir mal ein klassisches Schlagervideo angesehen.

Ich müsste die Sängerin einfach auf dem Feld singen lassen (also nur eine Gesangeinstellung) und zwischendurch Berge, Zweige, Blumen einblenden
Ach ja die ganze Band in Lederhosen darf im Hintergrund nicht fehlen. ;-)

lg aus Oberösterreich

Space


Antwort von Anonymous:

bevor du ganz zerrissen wirst noch folgendes: du hast etwas fertiggestellt und das ist schonmal gut. du hast ehrliches und professionelles feedback erhalten: das ist sehr gut. und beim nächsten mal versuchst du es besser zu machen und es wir besser werden. also weitermachen und immer positiv denken ;)

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Meine Projekte-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Premiere Pro, Zeit-Neuzuordnung geht nicht...
James Bond 007 - Keine Zeit zu sterben - finaler Trailer (2x)
Sony AX700 Datum / Zeit Untertitel-Spur in .mp4 Videos
Lumière - Google präsentiert KI Raum-Zeit-Diffusionsmodell für konsistente Videos
Erstes Kühlmodul für die Canon R5 angekündigt von Tilta -- leider wohl dringend nötig...
Erstes Hands On mit der Canon EOS C70: 16+ DR, 10 Bit Log, ND-Filter, XLR-Audio, Kompakt-Gehäuse uvm ...
Viltrox erstes Z-Mount-Vollformat Objektiv - 85mm f/1.8 STM
LG stellt erstes biegbares 48" OLED Display vor
Xiaomi Mi 11 Ultra - erstes Smartphone mit Samsungs neuem 1/1.12 Zoll Sensor angekündigt
DJI Mavic 3 Cine: Erstes Hands-On inkl. Cine-Setup mit 5.1K ProRes HQ 50p LOG
Razer Blade 15 OLED: Erstes Notebook mit 240 Hz OLED Display
Sony Xperia 1 IV: Erstes Smartphone mit optischem 85-125 mm Telezoom per Periskop
Blackmagic DaVinci Resolve 18.0.1: Erstes Update verbessert Fehler
YoloLiv Instream: erstes vertikales Multikamera-Live-Streaming-Studio
Xiaomi 12S Ultra Concept mit Leica M-Mount - erstes Wechseloptik-Smartphone
Sigma bringt weltweit erstes 60-600mm 10fach-Ultra-Telezoom für spiegellose Kameras
Erstes 32Bit Float Vocal Kondensator-Mikrofon angekündigt - mit XLR und USB
SUB13: Erstes Tauchgehäuse für Leica M bis 100m zertifiziert




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash