Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Infoseite // 45 min. 750 Mb MPEG Datei noch weiter komprimierbar? trotzdem gute Quali?



Frage von Heffer:


Hallo, erstmal ich bin neu hier, hab mich durchs Netz und diversen Foren gekämpft, auf der Suche nach einer Antwort.
Nach langer Überlegung hab ich mich hier angemeldet, in der Hoffnung das ihr mir noch was beibringt, auch wenn es wieder nur eine Allerweltsfrage ist.

Also, ich schneide mit dem Pc regelmäßig eine TV-Serie mit, wovon ich mehrere Folgen dann schlußendlich auf eine DVD brenne.

Das ganze nehme ich mit InterVideo WINDVR 3 auf.
Als MPEG 2, Ton 48 khz, 192 kbit/sec, alles zusammen Bild und Ton knapp 2400 kbit/sec. Bildgröße 480x576.
Damit wäre der 45 min. Film so um die 750 Mb groß.
Die Qualität ist soweit ganz in Ordnung. Bei schnellen Kameraschwenks oder schnellen Bewegungen im Bild kann schon mal leicht was verpixeln.
Mittels TMPGEnc unter MPEG Tools- Merge und Cut schneide ich die Werbung raus.
Wenn ich 6 Folgen zusammen habe wandle ich per DVD Lab Pro das ganze zur DVD um.

Das soweit zu meiner Vorgehensweise.

Was ich jetzt aber gern wissen möchte, ich habe aber auch Filme die woanders aufgenommen wurden.
Diese sind ebenfalls etwa so 700 Mb groß, aber mindestens doppelt so lang wie meine 45 Minuten Serie.
Dabei ist die Bildqualität verdammt gut, kein Pixeln, keine Störungen, sauberes Fernsehbild.
Jetzt frag ich mich, wo ist der Trick, oder was mach ich noch falsch, das ein doppelt so langer Film besser aussieht und auch nicht mehr Speicherplatz wegnimmt?

Ist es möglich diese 45 min Serie mit weitaus weniger als 750 Mb zu erstellen, bei guter qualität?
Wenn ich die Datei per TMPGEnc weiter bearbeite und die Bitraten weiter verringere, ist das Bild ja schnell unter aller Sau.
Muß ich die Sache anders angehen, mache ich was falsch, oder ist es technisch gar nicht so machbar?

Hab einen Pentium 4, 1024 Mb Ram, und einen eingebauten TV-Tuner auf dem Board, ich laß das über den Composite-Eingang laufen.

Greetz

Karsten

Space


Antwort von Vitrend:

Das was so gut aussieht, ist das auf DVD?
Es liegt wahrscheinlich daran, dass ein anderer Codec verwendet wurde. DivX und MPEG4 sind neuere und leistungsfähigere Codecs die bessere Bildqualität bei weniger Speicherverbrauch hergeben.
Für DVD-Player sind diese Formate aber nicht immer lesbar. Falls dein DVD-Player DivX und/oder MPEG4 lesen kann, wäre das eine Alternative. Wenn nicht, dann ist die MPEG2 komprimierung für dich besser.
Gruß
Vitrend

Space


Antwort von Heffer:

Nein, das was so gut aussieht ist nur eine stinknormale 700 Mb Cd, mit einem Film drauf mit der Endung Mpg.
Also quasi nichts anderes als wenn ich jetzt einen Film als MPG aufnehme, nur das meiner etwa doppelt so groß ist, bei schlechterer Qualität.

Und da würd ich gern wissen, wie ich meine Aufnahmen dahin verbessern kann.

Ja, das Divx und Xvid besser sind weiß ich, aber wie gesagt, ich wandle zum Schluß alles in DVD-Daten um, aber dazu müssen die Ausgangsdaten ja als Mpeg vorliegen, von .avi kann man ja keine DVD-Daten machen...?!

Greetz

Karsten

Space


Antwort von Vitrend:

Natürlich kann man aus avi-Dateien DVD-Daten machen. Das ist das was man üblicherweise in Schnittprogrammen macht.
Die Endung *.mpg sagt nicht welches MPEG-Format. Ich gehe davon aus, dass es MPEG4 ist wegen der besagt guten Qualität. MPEG4 können aber nur sehr wenige DVD-Player abspielen. Deshalb wirst du, wenn du alles auf DVD brennen möchtest bei MPEG2 bleiben müssen. Man kann natürlich auch MPEG4 in MPEG2 umwandeln, dann ist die Qualität aber evtl. schlechter als wenn du direkt, wie du es jetzt wahrscheinlich schon machst, in MPEG2 aufnimmst.
Gruß
Vitrend

Space


Antwort von Heffer:

Na gut, man könnte es aus als DivX aufnehmen, und dann zu MPEG umwandeln, wenn"s hilft?!
Ich weiß ja nicht ob es was bringt, aber ich hoffe ja, ihr könnt mir noch auf die Sprünge helfen.

MPEG4 ist doch, soweit ich weiß, Xvid und Xvid hat ja wieder die Endung .avi, müßte man zur DVD Erstellung also auch erst wieder erst in MPEG umwandeln.

Oder moment, vielleicht gehe ich das ganze von der falschen Seite an.
Ist es denn möglich, DVD-Dateien aus einer .avi Datei umzuwandeln?
Weil, wie gesagt, das Programm welches ich nutze, braucht mpg Dateien als Ausgangsmaterial...
Aber spielt eigentlich ja auch keine so große Rolle, weil es ja kleine MPEG Dateien in guter Qualität gibt, da muß man doch irgendwie hinkommen...

Greetz

Karsten

Space


Antwort von Markus:

MPEG4 ist doch, soweit ich weiß, Xvid und Xvid hat ja wieder die Endung .avi, müßte man zur DVD Erstellung also auch erst wieder erst in MPEG umwandeln.
Sowohl AVI als auch MPG sind sogenannte Containerformate. Der Inhalt besteht in beiden Fällen aus Video- und/oder Audiodaten, aber über die Kompression oder den Codec sagt das nichts aus. DivX/XviD-Dateien können sowohl die Endung .avi als auch die Endung .mpg tragen.

Mehr dazu:
Wikipedia: Containerformat

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Fernsehen-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


3d Kamera tracker und Text bewegt sich trotzdem weiter mit der Kamera
Grafikkartenpreise sinken, aber noch nicht genug: AMD und Nvidia reduzieren noch weiter
Mavic Air2S Postzoom Quali
Atomos Ninja / Shniobi Preisunterschied nur noch knapp 100 Euro, trotzdem Shinobi?
m4v-Datei und wav-Date zu einer avi-Datei verbinden
mp4 Datei exakte Codierungseinstellungen extrahieren und zweite Datei genauso codieren
Streaming mit Canon DSLR - Aufnahmestop nach 29 min - Möglichkeiten?
8 Min. von 2 Filmen die am 12.12. anlaufen
Zukunft ist immersiv? Atmos MPEG-H & Co.; Recording und Post
Blackmagic und Fraunhofer stellen neues MPEG-H in Resolve vor.
Blackmagic DaVinci Resolve 19 mit mehr Funktionen für immersives 3D-Audio per MPEG-H
Ist die 1dx iii noch eine gute Videooption?
A7SIII-DUAL Native und trotzdem Gain?
Asus: Neue 16" OLED Notebooks mit 3D ohne Brille und trotzdem voller 3.2K Auflösung
10 Millionen CDs verkauft und trotzdem pleite TLC Interview
Kinos weiter in Not - neue Studie macht Hoffnung, aber das Filmauswertungsfenster wackelt
Die 10Bit Diskussion geht weiter!
Grafikkartenpreise fallen immer weiter - jetzt zuschlagen oder auf neue Nvidia RTX 4000 GPUs warten?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash