Frage von imaginero:hallo,
da ich eine 20m breite 5m hohe leinwand bei einer show mit postproduzierten material bespielen soll,
dachte ich mir eine kleine full hd kamera zu kaufen und das unter bilddrittel
im aftereffects zu bearbeiten,
hmm die jvc gz-hd7 oder sony hdrsr12e oder,
wer kann mir empfehlungen geben,
danke stefan
Antwort von robbie:
ich würde mir mal zuerst gedanken machen welche formate der beamer akzeptiert. und falls es eine led-videowall ist, wirst du mit hd eh ganz sicher nichts anfangen können...
Antwort von imaginero:
Vorerst danke für die Antwort,
Nun wir arbeiten mit drei green hippo medienserver die kein problem haben
über ein netzwerk und eine timline ein durchgängiges (2400x576) Videobild
in drei Pal Videobilder mit Softage auf einer leinwand darzustellen,
Wir haben erste Versuche mit Zwei Sony Z1 (1080i) Kameras nebeneinander,
mit überlappendem Bildbereichen, im After Effects mit Optischen und 3D Entzerrfiltern, zu einem 2400 Bildpunkte breitem Videobild zusammenzurechnen hinter uns.
Das Prozedur ist aufwendig und mässig zufriedenstellend,
mit einer full-hd (konsumer cam ist leistbar) könnten wir beinahe unsere Breite in einem Videobild erreichen wenn man das bild im unterem
Sucherdrittel komponiert.
ich habe keine Erfahrung mit kleinen Full-HD Kameras deshalb wollte ich hier eine Hilfestellung,
kann ich mit dem AVCHD Codec Vernüftig arbeiten mit einem Mac Pro Final Cut und After Effects,
oder kommt nur die JVC Gz-HD7 in frage die mit oben genanntem funktioniert,
sien die Bilder alles Schrott oder ist diese Kamera besser den jene Full-HD........
der Ton ist mir egal.
Vielen Dank Für Tipps Tricks
glück auf Stefan
Antwort von robbie:
nun ja, du musst bei leinwänden dieser größe natürlich auch bedenken, dass man nicht direkt davor steht, sondern meist in gebührendem abstand. der unterschied von 1880 zu 2400 wird wohl nicht bemerkbar sein. da ich leider keine ahnung habe welches material du abspielen willst, kann ich dir auch nicht sagen ob avchd dafür geeignet ist.
aber bevor du dir extra für dieses projekt eine consumer-cam kaufst, solltest du dir gedanken darüber machen, ob du dir nicht eine gescheite full-hd kamera ausborgst, zB eine panasonic hvx. ich denke mal mit xdcam oder hdcam wärst du überfordert, sry...
dann hast du nämlich eine ansprechende qualität. auch wenn die (un)schärfe auf solch großen projektionsflächen nicht auffällt, die farben sollten doch möglichst natürlich sein...
Antwort von imaginero:
hallo,
wir werden mit panoramafotos, masken in video diverses bildkeying,
allerlei effekten, animationen....und auch videosequenzen in voller breite
(aussen aufnahmen in österreichs bergen ..) arbeiten.
nun ich habe keine sorgen das 1920 bildpunkte statt 2400 bei diesem betrachtungsabstand auffallen.
der umgang mit grösseren kameras ist auch kein problem da ich für
ARTE, 3SAT, auf Digi Beta gedreht habe....
ich wollte nur wissen ob die kleinen full hd irgendetwas taugen für aussen aufnahmen und ob AVCHD mit final cut und after effects funktioniert,
kaufen möchte ich mir so eine kleine full hd da ich sie auf meinem quadocopter auch fliegen lassen möchte,
freue mich auf hilfreiche erfahrung was codec und kameratauglichkeit aussen betrifft,
glück auf stefan