Frage von Detlef Gersching:Hallo,
um ein Programm auf dem PC ansehen und ein
anders gleichzeitig aufnehmen zu können will
ich eine 2. Karte einbauen.
Frage: hat jemand damit Erfahrung ?
Können es zwei gleiche Karten sein oder sollten
wegen Software/Treiber-Zuordnung zwei
verschiedene Karten genommen werde ?
Danke !
Grüße
Detlef
Antwort von Andreas Gebel:
Detlef Gersching schrieb am Donnerstag, 5. Februar 2004 11:53:
> um ein Programm auf dem PC ansehen und ein
> anders gleichzeitig aufnehmen zu können will
> ich eine 2. Karte einbauen.
> Frage: hat jemand damit Erfahrung ?
ja
> Können es zwei gleiche Karten sein oder sollten
> wegen Software/Treiber-Zuordnung zwei
> verschiedene Karten genommen werde ?
Ich habe 2x WinTV Nova und es funktioniert einwandfrei.
Wenn ich aber z.B. ProSieben anschauen will und Sat.1 aufnehmen, brauche
ich nicht mal eine zweite Karte, das geht mit einer, da immer alle Sender
auf einem Transponder mit einer Karte gleichzeitig empfangen werden können.
mfG.
Andreas
--
make bzImage, not war. . ,-'""`-.
(;,-.`. ,'(; |`-/|
Andreas Gebel `-.-' )-`(; , o o)
usenet20021@xcapenet.de -bf- `- ` `"'-
Antwort von Detlef Gersching:
"Andreas Gebel"
schrieb im Newsbeitrag
Re: 2. TV/Sat-Karte im PC###
> Detlef Gersching schrieb am Donnerstag, 5. Februar 2004 11:53:
>
> Ich habe 2x WinTV Nova und es funktioniert einwandfrei.
> Wenn ich aber z.B. ProSieben anschauen will und Sat.1 aufnehmen, brauche
> ich nicht mal eine zweite Karte, das geht mit einer, da immer alle Sender
> auf einem Transponder mit einer Karte gleichzeitig empfangen werden
können.
>
Das verstehe ich nicht, die Karte kann doch immer nur einen Sender zur
selben
Zeit empfangen - oder ?
Grüße
Detlef
Antwort von Ottfried Schmidt:
On Thu, 5 Feb 2004 13:30:54 0100, "Detlef Gersching"
wrote:
>Das verstehe ich nicht, die Karte kann doch immer nur einen Sender zur
>selben
>Zeit empfangen - oder ?
Nein, bei DVB-S wird immer ein kompletter Transponder empfangen - und
das können mehrere Sender sein.
Antwort von Detlef Gersching:
"Ottfried Schmidt" schrieb im Newsbeitrag
Re: 2. TV/Sat-Karte im PC###
> On Thu, 5 Feb 2004 13:30:54 0100, "Detlef Gersching"
> wrote:
>
>
> >Das verstehe ich nicht, die Karte kann doch immer nur einen Sender zur
> >selben
> >Zeit empfangen - oder ?
>
> Nein, bei DVB-S wird immer ein kompletter Transponder empfangen - und
> das können mehrere Sender sein.
>
Wie komme ich denn an die anderen Sender heran, wenn schon einer eingestellt
ist ?
Detlef
Antwort von Michael Gerhards:
Detlef Gersching wrote:
>>
>> Ich habe 2x WinTV Nova und es funktioniert einwandfrei.
>> Wenn ich aber z.B. ProSieben anschauen will und Sat.1 aufnehmen, brauche
>> ich nicht mal eine zweite Karte, das geht mit einer, da immer alle Sender
>> auf einem Transponder mit einer Karte gleichzeitig empfangen werden
>> können.
>>
> Das verstehe ich nicht, die Karte kann doch immer nur einen Sender zur
> selben Zeit empfangen - oder ?
Nein, immer einen Transponder zur selben Zeit. Bei digitalem Fernsehen
liegen aber immer mehrere Sender auf einem Transponder, können also
gleichzeitig empfangen werden.
HTH,
Michael
Antwort von Heiko Nocon:
Detlef Gersching wrote:
>Das verstehe ich nicht, die Karte kann doch immer nur einen Sender zur
>selben
>Zeit empfangen - oder ?
Ja. Sie kann immer nur einen "Sender" (;eigentlich: Kanal) empfangen. Der
Trick beim Digital-TV ist aber gerade der, daß in einem solchen Kanal
mehrere Datenströme übertragen werden können, du also in einem Kanal die
Programme mehrerer Sender hast.
Antwort von Carsten Heinrich:
Michael Gerhards wrote:
> Nein, immer einen Transponder zur selben Zeit. Bei digitalem Fernsehen
> liegen aber immer mehrere Sender auf einem Transponder, können also
> gleichzeitig empfangen werden.
Da meine Google-Suche dazu leider erfolglos blieb, mal die konkrete Frage:
Wie kann ich (;z.B. mit ProgDVB) mehrere Sender eines Transponders
gleichzeitig empfangen (;sprich: aufnehmen)? Das Modul PidWriter habe ich
bereits, kriege ich es aber leider nicht zum Laufen.
Carsten
Antwort von Michael Gerhards:
Carsten Heinrich wrote:
>> Nein, immer einen Transponder zur selben Zeit. Bei digitalem Fernsehen
>> liegen aber immer mehrere Sender auf einem Transponder, können also
>> gleichzeitig empfangen werden.
>
> Da meine Google-Suche dazu leider erfolglos blieb, mal die konkrete Frage:
> Wie kann ich (;z.B. mit ProgDVB) mehrere Sender eines Transponders
> gleichzeitig empfangen (;sprich: aufnehmen)?
Sorry, keine Ahnung. Das macht mein VDR automatisch ;-)
Michael
Antwort von Olaf Schultze:
Carsten Heinrich schrieb:
> Da meine Google-Suche dazu leider erfolglos blieb, mal die konkrete Frage:
> Wie kann ich (;z.B. mit ProgDVB) mehrere Sender eines Transponders
> gleichzeitig empfangen (;sprich: aufnehmen)? Das Modul PidWriter habe ich
> bereits, kriege ich es aber leider nicht zum Laufen.
>
Hi Carsten!
Ich vermute mal (;wissen tu ich es nicht) das ProgDVB das nicht kann.
Zumindest habe ich hier keine Möglichkeit dazu gefunden. Interessieren
würde es mich aber trotzdem. Die besagten VDRs benutzen ja eine andere
Software, vermutlich kann die das wie auch streamen übers Netz und noch
andere "Nettigkeiten"
Was aber definitiv geht ist das gemeinsame Betreiben zweier TV-Karten. Ich
habe hier eine analoge Medion Karte (;PhillipsChip) und eine Skystar2 DVB
Karte im Rechner. Und der Rechner schafft es problemlos 2 Sender (;von jeder
Karte eben einer) aufzuzeichnen. Ich hab dazu beide Aufnahmeprogramme
gleichzeitig gestartet und auf Aufnahme geklickt. Für die Analoge Karte
verwende ich PowerCinema von Medion oder VirtualVCR und für die DVB-Karte
ProgDVB (;oder DVB-Viewer) in einer frühen 4er Version. Aber eben zwei
getrennte Karten/Tuner, hat wohl mit deiner Fragestellung weniger zu tun.
mfG Olaf Schultze