Frage von noodles:hallo!
ich hab da eine frage zu dv cams!
wie steht es mit der bildqualität von dv cams im verhältnis zu sagen wir mal einer aktuellen 16mm kamera wie zB. ARRI "muss ich sowieso komprimiert entwickeln"? - vorallem wie ist es mit der ausleuchtung?
ich stelle mir das weit unflexibel vor, den die digitale technik hat (leider) eine gute fehlerkorektur!?
ich hab auf video und 16mm gedreht, klar das 16mm um einiges besser läuft als video
aber es ist doch so das das licht durch die linse direkt auf den film oder eben auf irgend ein interface oder was weiss ich einfällt - keine ahnung was!
aber das alleine muss sich doch schon extrem weit vom traditionellen filmlook entfernen!?
ich stelle diese eigenartigen fragen weil ich mich zwischen einer digicam oder 16mm arri entscheiden muss wobei die arriflex sehr sehr teuer ist!
(JVC GY-DV500 oder vielleicht wisst ihr eine bessere?)
so, genug gefragt!
ich währe euch dankbar wenn ihr mir bei meiner entscheidung helfen könntet!!!
by
Antwort von Thorsten Schneider:
: ich stelle diese eigenartigen fragen weil ich mich zwischen einer digicam oder 16mm
: arri entscheiden muss wobei die arriflex sehr sehr teuer ist!
: (JVC GY-DV500 oder vielleicht wisst ihr eine bessere?)
Sowohl in punkto Auflösung als auch Kontrastumfang liegt DV um Längen hinter Film. Die Frage ist, auf welchem Medium führst Du letzlich Deine Werke vor? Wenn Du für's Kino produzierst solltest Du auf alle Fälle bei der Arri bleiben.
Ist nur meine bescheidene Meinung ;-)
Viele Grüße
Thorsten
Antwort von Achim:
: hallo!
: ich hab da eine frage zu dv cams!
: wie steht es mit der bildqualität von dv cams im verhältnis zu sagen wir mal einer
: aktuellen 16mm kamera wie zB. ARRI "muss ich sowieso komprimiert
: entwickeln"? - vorallem wie ist es mit der ausleuchtung?
: ich stelle mir das weit unflexibel vor, den die digitale technik hat (leider) eine gute
: fehlerkorektur!?
: ich hab auf video und 16mm gedreht, klar das 16mm um einiges besser läuft als video
: aber es ist doch so das das licht durch die linse direkt auf den film oder eben auf
: irgend ein interface oder was weiss ich einfällt - keine ahnung was!
: aber das alleine muss sich doch schon extrem weit vom traditionellen filmlook
: entfernen!?
:
: ich stelle diese eigenartigen fragen weil ich mich zwischen einer digicam oder 16mm
: arri entscheiden muss wobei die arriflex sehr sehr teuer ist!
: (JVC GY-DV500 oder vielleicht wisst ihr eine bessere?)
:
: so, genug gefragt!
: ich währe euch dankbar wenn ihr mir bei meiner entscheidung helfen könntet!!!
:
: by
Sei mir nicht böse, aber das kommt mir fast vor, als würde mich ein Millionär fragen, ob er sich lieber eine Yacht oder eine Cessna kaufen soll.
Achim
Antwort von Stefan:
Bei den von Dir ausgesuchten Kameras, egal ob Film oder Video ist ein Fehlkauf sehr teuer. Deshalb würde ich an Deiner Stelle rund 1/10 bis 1/5 des Anschaffungspreises einkalkulieren, um mir die Grundlagen vom Experten beibringen zu lassen.
Nix gegen meine Kollegen hier, aber wir sind mehr oder minder Amateure, die bloss im gleichen Boot sitzen. Solange man das im Hinterkopf hat, kann man hier sehr viel Spass haben. Was bringt Dir theoretisches Geschreibsel oder "Spring doch!" und "Nein tu es nicht!" Nachrichten von dem einen oder anderen?
Film/Video ist ein visuelles Medium. DU musst den Unterschied SEHEN. Es bringt Dich nicht weiter, wenn ich Dir beschreibe, wie Schnee aussieht.
Besuche die Experten in den Filmhochschulen, Produktionsfirmen und sogar im Internet. Workshops gibt es wie Sand am Meer. Wenn Du nicht persönlich hinfahren kannst, lass Dir Demomaterial schicken. Kannst Du schon 16mm Film oder Digitalvideo abspielen? Ein lieber Brief und ein Angebot zur Kostenerstattung wirkt manchmal Wunder.
Antwort von noodles:
he bernd!
was ist dein problem?
hast du eine ahnung von wem ich die camera oder den film bekomme
oder was ich dafür zahle?
desübrigen ist mir eine arriflex s für 600 euro allemal wert!
wegen meiner schreibart oder formulierung mach dir keine sorgen das lern ich schon!
ein arrogantes arschloch bist du ja schon, du brauchst nur noch die 2. wichtige eigenschaft für film - unangebrachte und gemeine kritik immer hinterrücks erledigen.
bei der lehrreichen antwort die du mit geboten hast vor allem filmtechnisch und was du sonst so postest schätz ich mal du hast sowas wie einen IO-komplex!
tschüss
Antwort von bernd:
ich will ja nicht meckern ( doch, will ich! ), aber für mich als
normalbürger ist der gedanke, daß jemand, der denn mit einem n
schreibt, daß prinzipiell mit einem s schreibt und auch sonst
in seinen äußerungen den alten sponti-spruch, daß es nicht
genügt, keine gedanken zu haben, sondern man auch unfähig
sein muß, diese auszudrücken, permanent in erinnerung ruft,
genug geld haben soll, um auf celluloid drehen zu können,
einfach nur ein weiterer beweis für die über aeonen hinweg
überlieferte erkenntnis, daß die dümmsten kartoffeln, über
kurz oder lang, auch mal gefressen werden.
in diesem sinne: guten hunger!
p.s. herr daniel nolde möge mir bitte nicht böse sein, daß ich seinen schreibstil hier so unverfrohren kopiere, aber das gottschalck-wort "nach mir kommen die analphabeten" hat
sich ein weiteres mal als nur allzu richtig erwiesen. ich
stürz mich jetzt in mein schwert. hat doch eh alles keinen
sinn mehr!
Antwort von noodles:
hallo Stefan!
erst mal danke für deine tipps!
ja, ist mir schon klar das man visuelles nicht gut in worte fassen kann ( doch einen gibt es hier doch! ).
ich wusste nicht das man mit 16mm cams aus den 60 70's auch noch schöne bilder bekommt.
ich möchte mich eben mit dem "medium" film richtig auseinandersetzen!
mit der arri bis auf ihre lautstärke, was bei stopmotion animation nicht sonderlich relevant ist kann man sicher schon einiges verwirklichen und lernen!
auf jeden fall werde ich deinem rat folgen!
ciao bis dann...