Frage von Peter Bosch:Ich will mir jetzt einen Camcorder zulegen (max. 1000 Euro) und der soll 16:9 können. Ich überlege, einen Sony HC30 oder HC40 zu kaufen - lässt sich damit vernünftig arbeiten (Weiterverarbeitung in Pinnacle Studio 9) oder würdet ihr mir zu einem ganz anderen Modell raten? Oder kann man in dieser Preisklasse 16:9 überhautp vergessen?
Liebe Grüße
Peter
Antwort von Ulrich Weigel:
: Oder kann man in dieser Preisklasse 16:9 überhautp vergessen?
:
: Liebe Grüße
: Peter
Moin,
ja. Egal nach welcher Methode, das Ergebnis ist immer sichtbar schlechter als in 4:3.
Wirklich echtes 16:9 kann keine Konsumer Cam.
Grus
Ulrich
Antwort von dirk:
Hauptproblem ist, daß die vertikale Zeilenauflösung reduziert wird.
Das Bild wird auch nur gestaucht, also ist kein originäres 16:9.
Die neuen Prosumer-Modelle (Preisklasse ab 2.400,- Euro) haben tw. echte 16:9-Funktionen - die von JVC ist z.B. nicht schlecht.
Mit der XL-1 (auch Stauchen und Zeilenverlust) habe ich "Augen" gedreht - sieht trotzdem gut aus, aber bei einer kleineren Camera würde ich eher abcushen und später eine 16:9 Matte reinmachen - sieht auch passabel aus - denn die vertikalen Zeilen braucht man bei einem Comsumer-Model meist dringend.
http://www.brand-xfilms.de
Antwort von Steffen:
: Moin,
: ja. Egal nach welcher Methode, das Ergebnis ist immer sichtbar schlechter als in 4:3.
: Wirklich echtes 16:9 kann keine Konsumer Cam.
: Grus
: Ulrich
Stimmt, das Bild wird lediglich per interner Software oben und unten "gestaucht". Sieht bei Consumer-Cams IMMER sehr dämlich aus !
Gruß Steffen
Antwort von Dietmar:
: Moin,
: ja. Egal nach welcher Methode, das Ergebnis ist immer sichtbar schlechter als in 4:3.
: Wirklich echtes 16:9 kann keine Konsumer Cam.
: Grus
: Ulrich
Hallo, ich habe eine Sony TRV30 und diese setzt wirklich nur schwarze Balken auf.
Die Kamera von meinem Chef ist eine TRV80 und diese hat im 16:9 Modus dann wirklich
mehr Pixelbreite, also einen weiteren Aufnahmebereich in der Breite. Keine Ahnung,
ob dies nun "echtes" 16:9 ist ... jedoch funzt das einwandfrei ... Beim Überspielen auf
PC habe ich im Capture (768x576) das Bild mit Eierköpfen, der Windows Media Player stellt es jedoch im 16:9 Verhältnis dar (das Rohmaterial, nicht geschnitten und unkomprimiert). Wenn ich es z.B. mit TmpegEnc dann auf DVD-Format bringen will, dann nehme ich nur das Seitenverhältnis 16:9 und schon ist alles in Butter.
Noch eine kurze Anmerkung, gehört vielleicht nicht hierher und jemand kann es an richtiger Stelle platzieren: Ich sehe meine 16:9 Videos auf einem 4:3 Fernseher. Jedoch
geht bei meinem Toshiba im Offset zu viel Bildinfo verloren, also einige Zentimeter, die links und rechts auf meinem 19" Monitor noch zu sehen sind. Deswegen lege ich das Bildformat im TmpegEnc auf 680x544 fest, ich habe also einen schwarzen Rahmen um mein 16:9 Film, denn man auf dem Monitor sieht, auf dem TV jedoch nicht (links und rechts im Offset, und oben und unten habe ich eh schwarze Balken. Das Bild wird dadurch in der Höhe etwas kleiner, aber dadurch wird der 16:9 Effekt noch verstärkt und ich habe jetzt (fast) die ganze Breite. Qualitativ sehe ich keinen Unterschied. Die 680x544 gelten logischerweise nur für meinen TV, da jeder TV einen anderen Offset hat ....
Gruss Dietmar
Antwort von Rudi:
Ich habe mir die neue TRV-HC85 gekauft. Bei dieser wird zwar für 16:9 die vertikale Zeilenauflösung auch etwas reduziert, was aber bei 2 MPixeln nicht sehr stört. Gleichzeitig nutzt die Kamera in der Breite mehr Pixel als bei 4:3. Der Weitwinkelbereich ist dabei akzeptabel.
Mit den Ergebnissen bin ich jedenfalls völlig zufrieden. 2 Megapixel oder mehr sollten es aber schon sein, damit im 16:9-Modus ausreichend vertikale Auflösung bleiben.
Die Canon DM-MVX3i hab ich mir übrigens auch angeschaut. Hier stört, dass im 16:9 Modus im Sucher das Bild auf 4:3 gestaucht wird, was nicht wirklich brauchbar ist (oder habe ich eine Funktion übersehen?)