Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Infoseite // 1080/50p Aufnahmen auf 50i runterrechnen



Frage von Sidewinder:


Hallo,

ich habe ein Problem mit Premiere.

Ich habe folgenden Camcorder

Panasonic HDC-SD707


Ich habe bereits Videos mit Premiere geschnitten, die im Aufnahmemodus 1080/50i 17 Mpbs gemacht worden sind.

Jetzt habe ich mal welche mit 50p gemacht aber mein Rechner packt das einfach nicht.

- Hat jemand einen Tipp für ein Tool wie ich die Dateien effizient als Batch runterrechnen kann.

- Oder hat jemand Tipps wie man vielleicht Premiere so einstellen kann das man die doch schneiden kann.


Danke schon mal für Eure Hilfe!

Space


Antwort von DoBBy:

Ich kann dir leider bei deinem Problem nur bedingt weiterhelfen, aber ich habe gerade gesehen, dass du den Panasonic-HDC-SD-707 besitzt.

Ich möchte mir diesen Camcorder auch zulegen. Da viele aber den eingebauten Lüfter als zu laut empfinden und man ihn anscheinend auf den Aufnahmen hören kann. Ist das bei dir auch der Fall? Findest du den Lüfter auch störend laut, bzw. kann man ihn wirklich auf den Aufnahmen in einem stillen Raum hören?
Wäre mir wichtig, wenn du mir dazu Auskunft geben könntest.

Zu deinem Problem:
Meines Wissens (ich hatte die Cam ja noch nie, meine aber davon gelesen zu haben) kannst du Übertragung und Umwandlung nur mit dem mitgelieferten Panasonic-Programm erledigen. Bin mir aber nicht 100%ig sicher. Probier es mal damit...

Space


Antwort von Sidewinder:

Hallo,

die Übertragung ging so ...

Als ich noch nicht den 1080/50p Modus aktiviert habe ich einfach die .mts Files rübergezogen und alles ging super!

Das war dann 1080/50i!

Beim Verarbeiten der .mts bei 50p habe ich halt nicht genug Performance am Rechner.


Der Lüfter hat mich bisher nicht gestört lege aber nicht viel Wert auf Audio mache wenn eher Event Videos wo es eh lauter ist. Und lege eigentlich immer Musik drauf später anstatt der Tonspur.

Space


Antwort von MM194:

Hallo Sidewinder,

du kannst mit dem von Panasonic mitgelieferten AEWriter die 50P Files in 50i wandeln. Die Betonung liegt auf kannst!
Achtung persönliche Meinung: Wenn den Rechner für 50P zu schwach ist, macht es auch keinen Sinn in 50P zu filmen.
Ich habe selbst die SD707 und mache alles in 50P bis zur Ausgabe. Hier mal ein kleiner Bericht von mir: http://digitalvideoschnitt.de/forum/ado ... d-cs5.html
Hier mein gegenwärtiger Ablauf:
Aufnahme in 1080P50,
auf Rechner mit dem AEWriter überspielen (Vorteil: Die Dateien werden umbenannt und enthalten Aufnahmedatum und Aufnahmezeit),
neues Projekt in Premiere CS5 anlegen (AVCHD 1080i25 mit 5.1 Sound als Masterspur!),
alle Filmschnipsel importieren, einen Filmschnipsel auf die Schaltfläche "neue Sequenz" ziehen -> es wird eine neue Sequenz mit den Filmschnipseleigenschaften erzeugt,
Film schneiden, vertonen, ...
Export mit Medienencoder oder Übergabe an mit Dynamic Link,
in Encore erstellen der Menüs und Export auf BD in 1080i50 und als DVD

PS zum Lüftergeräusch: Entweder sind meine Ohren schon sehr schlecht oder meine SD707 ist in diesem Bereich sehr leise oder das Problem wird maßlos übertrieben.

Space


Antwort von srone:

Achtung persönliche Meinung: Wenn den Rechner für 50P zu schwach ist, macht es auch keinen Sinn in 50P zu filmen.
Ich habe selbst die SD707 und mache alles in 50P bis zur Ausgabe.
Hier mein gegenwärtiger Ablauf:
Aufnahme in 1080P50,
auf Rechner mit dem AEWriter überspielen (Vorteil: Die Dateien werden umbenannt und enthalten Aufnahmedatum und Aufnahmezeit),
neues Projekt in Premiere CS5 anlegen (AVCHD 1080i25 mit 5.1 Sound als Masterspur!) widersprichst du dir damit nicht?

lg

srone

Space


Antwort von Jörg:

widersprichst du dir damit nicht? passt schon, da es noch kein 1080 50p preset gibt.
Innerhalb des Projektes wird dann richtig auf Desktopprojekt umgestellt.
einen Filmschnipsel auf die Schaltfläche "neue Sequenz" ziehen -> es wird eine neue Sequenz mit den Filmschnipseleigenschaften erzeugt,
MM194 nutzt den derzeit besten Weg, mit dem Material in CS5 zu arbeiten.

Space


Antwort von MM194:

widersprichst du dir damit nicht? nein

ich habe allerdings auch nicht geschrieben, dass ich diese Sequenz nicht nutze sondern nur die Sequenz die Premiere CS5 erzeugt, wenn man einen 1080P50 Filmschnipsel auf den Button "neue Sequenz" zieht. Diese Sequenz ist ein Desktopprojekt mit 1080P50. Die Soundmasterspur ist allerdings genauso wie die erste angelegte Sequenz, deswegen bei der 1. Sequenz darauf achten die Mastespur auf 5.1 zu stellen.

Ich lösche auch immer danach die 1. Sequenz (1080i50) aus dem Projekt.

Space


Antwort von dagger_pca:

@MM194
cool :) das würde auch mir passen, besitze auch eine sd 707 und wusste nicht, wie ich in CS5 PP mit 50p arbeiten soll. Danke für den Workflow! Jetzt muss ich noch begreifen, wie man mit Encore arbeitet, aber das ist eine andere Sache.

Vielleicht eine Frage noch, manchmal gibts Probleme und ich weiß nicht woran das liegt:

1) ich importiere das Material von der SD Karte, alles an einem Tag aufgenommen unter gleichen Umständen und beim Abspielen im Source Fenster gibts bei manchen Clips keinen Ton und auch in die Timeline lässt sich nur die Videospur belegen. Warum?

2) Ich ziehe das Material aus dem Source in die Timeline und das Material ist in Stereo, die Audiospur geht nicht auf die A1, sondern A5 oder A3 ect. Sie lässt sich auch nicht auf die andere Spur ziehen/umlegen. Wie kann man das ändern? (Video und Audio hab ich auch entkoppelt).

Space


Antwort von MM194:

Hallo,

zu 1. keine Ahnung.

zu 2. Beim Anlegen der 1. Sequenz gehe mal hinter auf Audio, dort wird nicht nur die Masterspur eingestellt, sondern auch die "normalen" Audiospuren. Wenn dort 1-3 5.1 Audiospuren sind, erstellt er beim ziehen von Stereomaterial in die Timeline dann die Audiospur 4 mit Stereo. Stereo bekommst du nie auf eine 5.1 Audiospur und umgekehrt.

PS Encore ist gar nicht mehr so schlimm, ist inzwischen viel logischer geworden. Die Version 1.5 war noch ein grauss.

Space



Space


Antwort von Alf_300:

@
2) Ich ziehe das Material aus dem Source in die Timeline und das Material ist in Stereo, die Audiospur geht nicht auf die A1, sondern A5 oder A3 ect. Sie lässt sich auch nicht auf die andere Spur ziehen/umlegen. Wie kann man das ändern? (Video und Audio hab ich auch entkoppelt).

In Soundbooth reinziehen und Einzelspuren machen.

Space


Antwort von dagger_pca:

OK :)

Ich muss sagen, als ich mit AVID angefangen habe, fand ich das Zuweisen von Spuren sehr umständlich und unangenehm, aber jetzt, muss gestehen gefällt mir so ein Workflow viel besser, als wenn das Programm selber entscheidet, wo die Spuren hingehen )

Space


Antwort von Grauwolf44:

Guten Tag, ich bin der Neue hier und freue mich, ein Forum gefunden zu haben, was meine Probleme und Fragen bespricht. Hilfreich kann ich leider bei diesem Thema noch nicht sein, da ich "Anfänger" bin.
Möchte mir bis Anfang August 2010 eine Panasonic HDC-SD 707 kaufen (Hochzeit Sohn steht an). Lüftergeräusch kein Problem, dass hören die alten Ohren nicht mehr.
Meine Frage: Ich schneide meine Filme mit Magix Video deluxe 16 PLUS. Kennt jemand dieses Schnittprogramm ? Sind Probleme bekannt beim Schnitt mit dem Material des o.a. Camcorders ? Magix hat mir keine klare Antwort gegeben und ich möchte nicht so gern das Schnittprogramm wechseln, da ich mit Video deluxe eingearbeitet bin.

Danke für die Antwort

Gruß Grauwolf44

Space


Antwort von xoro:

Guten Tag, ich bin der Neue hier und freue mich, ein Forum gefunden zu haben, was meine Probleme und Fragen bespricht. Hilfreich kann ich leider bei diesem Thema noch nicht sein, da ich "Anfänger" bin. h ganz ähnlich.
Habe ich heute gemacht aktueller Preis 765€
geht mir ähnlich.

Also das würde mich doch überraschen. Dateiformat ist doch Standard.


Gruß xoro

Space


Antwort von Grauwolf44:

Danke Zoro für die schnelle Antwort.

Mir wurde von Magix mitgeteilt, dass das Format 1080p 50 Frames nicht zum offiziellen AVCHD Standard gehört und daher nicht exportiert werden kann. Ich könne aber mit 720p 50 aufnehmen. Diesem widerspricht die Info von Panasonic, die mir mitteilt, dass der angesprochene Camcorder 707 nur mit 1920x1080p oder i aufzeichnen kann, wobei i Halbbilder sind, wie ich gelernt habe. Egal ich warte mal, ob noch ein Tipp kommt.

Zoro noch die Frage, wo konntet Du die 707 für so einen günstigen Preis von 765 € bekommen ?

Danke für die Antwort und ein gutes Wochenende
Gruß Grauwolf 44

Space


Antwort von xoro:

hallo Grauwolf44,

also den Camcorder bekommst du seit gestern (19.6.2010) bei etwa 10 Internethändler zu diesem Preis (765). Einfach mal googeln. Selber habe ich ihn in Gelsenkirchen direkt bei "Media ran" abgeholt.

Der 1050p Modus wird tatsächlich z.Z. wohl nur von Panasonic selber unterstützt und kann mit der mitgelieferten Software bei Bedarf in AVCHD gewandelt werden. Auch wird der 1050p Modus z.Z. wohl nur von Panasonic BR-Playern unterstützt. Die nächste Genaration von BR-Playern soll das aber generell können. Filme (seit gestern) nur noch in 1050p Modus. ist der absolute Waaaahnsinn! So wie der Camcorder an sich auch. Komme vom Panasonic NV GS140 aus 2004. Hatte kurz überlegt mir einen Canon HV40 anzuschaffen, wegen meiner vielen DV Bänder. Aber dann haben doch die Vorteile des SD707 überzeugt. Einziges Ärgernis ist die Inkompatibilität der Accus. Accus sind eigendlich gleich bis auf eine winzige mechanische Sperre, die den Einsatz der "alten" Accus verhindern. Gibt aber bei 1.2.3. einen Anbieter der für 44Euro einen Kompatiblen 2600mA mit Chip anbietet der auch im original Ladegerät aufladbar ist.
Gruß xoro

Space


Antwort von Grauwolf44:

Hallo zoro,

danke für Deine Hilfe und Antwort. Bisher hat kein anderer Forumist geantwortet. Entweder ist meine Frage zu banal, oder keiner kennt Magix. Egal, vielen Dank.

Ja, Du hast Recht mit Deiner Einschätzung. Habe heute folgende erneute Antwort von Magix (Schnittprogramm) bekommen:


......ich würde Ihnen immer empfehlen Ihre Aufnahmen direkt in 50p zu verarbeiten, da ein Umrechnen von Vollbildvideos in ein beliebiges Format wie beispielsweise auch DVD immer problemlos ist. Wenn Sie allerdings Halbbildvideos wie 50i in ein progressives Video zurückrechnen wollen, dann erhalten Sie leicht unscharfes Bild.

Wenn Sie Filme Ihrer Kamera auf DVD brennen werden Sie aber in jedem Fall einen Qualitätsverlust erhalten, da die Auflösung von DVD Videos mit 720x576 Pixel deutlich geringer ist als die AUflösung Ihrer Kameravideos(1920x1080).

Sie sollten Ihre Filme daher auf eine Blu Ray Disc brennen, um so gut wie keinen Qualitätsverlust zu erhalten.



Wie Du schon gesagt hast, nimmst Du mit 50 p auf und bist begeistert. Man kann sich ja das Original-Material dann über HMDI am Fernseher ansehen.

Ich gehe am Wochenende in Urlaub, melde mich danach wieder und werde dann auch die 707 kaufen.

nochmals Danke bis dann
Gruß
Grauwolf

Space


Antwort von xoro:

Hallo Grauwolf44,

ja das mit dem Urlaub ist ein gutes Stickwort. Mache jetzt auch mal 5 Tage mit dem Reisemobil ein Kurztrip um Motive zu testen. Danach dann aber die Aktion, (Kreuzfahrt) für die ich mir den Camcorder vorrangig zugelegt habe.
Auf DVD bennen mit der geringen Auflösung, ist ja nur eine (Not-)Lösung um mal einen Film weitergeben zu können.
Du kannst auch das AVCHD Format auf DVD brennen um dann mit einen geeigneten BR Player abzuspielen! Das 1080.50P Format kann man wohl auch auf DVD brennen, aber nur auf den ganz teuren Panasonic BR Playern abspielen. (zumindest noch derzeit.)
Gruß xoro

Space


Antwort von Grauwolf44:

Hallo xoro,

dann wünsche ich Dir einen prima Urlaub. Lass den Camcorder nicht über Bord gehen :-)

Alles Gute
Gruß Grauwolf44, der endlich kapiert hat das xoro nicht zoro

Space



Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum Adobe Premiere Pro / Elements / SpeedGrade / Creative Cloud CC-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Bei wenig Licht mit 1080/50M weniger Körnigkeit als mit 1080/28M?
50i oder 25p am PC erkennen
Canon EOS R3: Aufnahmezeiten und Hitzelimits bei 6K 12 Bit 25p/50p RAW und 4K All-I 50p
HDTV-Aufnahmen framegenau schneiden - Schnitte aus mehreren Aufnahmen zusammenführen?
Hardware für Lightworks 1080 HD
Update 10.4.9, Export Bug nur in 1080 obwohl andere Auflösung
1080 HDMI to 2K SDI ?
S35 1080/60p 4:2:2 10bit Empfehlungen
DCP Format 1998 x 1080 mit 24 Frames
Welche Sequenzsettings gegen Ruckeln/Judder auf 50p Material
FiLMiC Pro v6.17 unterstützt schon ProRes-Aufnahmen auf dem iPhone 13 Pro + Max
Aufnahmen mit der Sony DCR-PC100E auf dem Fernseher wiedergeben
Panasonic S5 in der Praxis: Hauttöne, 10 Bit 50p intern, Gimbal-Betrieb, AF, LOG/LUT ? Teil 1
Canon EOS R6 im Praxistest - die bessere Alternative für 4K 10 Bit LOG 50p? - Teil1
ruckeln am TV bei 4K 50p
50p vs. 60p
Insta360 ONE R bekommt ua. 50p-Option sowie Horizon Lock per neuer Firmware




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash