Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Infoseite // .avi kompressor



Frage von Lil Homer:


Huhu Leute,
ich hab ne Diashow inklusive Musik und Effekten in After Effects erstellt, und möchte diese nun rendern, also speichern. Das sinnvollste Format wäre da doch .avi, oder?
Jedoch braucht es für .avi sehr lang zum rendern und außerdem ist die Datei rießig. Gibt es in den Formatoptionen einen Kompressor, der die Datei kleiner macht?

Gruß

Space


Antwort von carstenkurz:

AVI ist kein Kompressor, sondern ein Dateiformat bzw wie man neuerdings sagt, ein Container. Da drin kann alles mögliche sein, alle möglichen Kompressoren.

Für eine klassische Diashow aus Einzelbildern im Videoformat ist ein sogenannter Interframe Kompressor am besten, z.B. MPEG2, MP4, h.264.

Dass sowas dauert, ist normal, hängt aber nicht nur vom Kompressor ab.


In welcher Auflösung rechnest Du das Ding, welche Gesamtlänge, und in welchem Rahmen soll das Endprodukt präsentiert werden?

- Carsten

Space


Antwort von Jott:

"Ich will ein AVI!" ist erstaunlich dafür, dass Microsoft das Ding schon vor 15 Jahren (!) in die Tonne getreten hat. Ein echter Zombie-Container! :-)

Space


Antwort von Lil Homer:

Also, mal weitere Informationen:

- Das Video bzw. die Diashow soll über den Lap (DVD-Laufwerk oder per Datei) später auf eine Leinwand per Beamer geworfen werden
- Video bzw. die Diashow liegt im HD Format vor (1280 × 720)
- Video bzw. die Diashow ist insgesamt ca. 9 Minuten lang

Ich möchte das Endprodukt (also, das Video nach dem rendern) ebenfalls in HD (1280 × 720) vorliegen haben, jedoch eine kleine Dateigröße haben als bei .avi.

Welches Format wäre sinnvoll?

Space


Antwort von Jott:

wmv (falls es ein Mac ist, besser mp4).

Und das mit avi hast du noch nicht verstanden: "Ich möchte ... eine kleine Dateigröße haben als bei .avi." Du kannst riesige und winzige avis machen, das hängt nur vom Codec ab, nicht von der avi-Hülle. avi ist KEIN Format, so wie mov auch nicht. Beides kann Codecs enthalten, die auf Rechner x nicht installiert sind. Das treibt viele täglich in den Wahnsinn. Daher wmv, das IST der Codec, und den spielt jeder PC.

Space


Antwort von carstenkurz:


Ich möchte das Endprodukt (also, das Video nach dem rendern) ebenfalls in HD (1280 × 720) vorliegen haben, jedoch eine kleine Dateigröße haben als bei .avi.

Welches Format wäre sinnvoll? Versuchs mal mit WMV (Windows Media).

Wenn Du nochmal in die Komprimierungseinstellungen/Rendersettings reingehst, prüfe bitte mal, ob Du im Umfeld von AVI noch irgendwelche 'Details', 'Kompressor', 'Erweitert' etc. Einstellungen hast, bei denen div. 'Codecs' auswählbar sind. Der in deinem Projekt dort voreingestelle wäre interessant zu wissen, der ist vermutlich nicht optimal für dein Projekt. In der Liste finden müsstest Du Codecs wie Cinepak, Indeo, DV, MJPEG, RGB, etc.

http://de.wikipedia.org/wiki/AVI



- Carsten

Space


Noch was unklar? Dann in unserem Forum nachfragen
Zum Original-Thread / Zum DVD / Blu-ray Authoring / Encoding-Forum

Antworten zu ähnlichen Fragen //


Video 8 digitalisieren: DV-AVI oder MJPG?




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash