Frage von XLR:Nachdem meine Sony DCR TRV620E nun schon 7 Jahre auf dem Buckel hat, will ich mir eine neue Kamera kaufen.
Über das Aufnahmemedium bin ich mir nicht sicher. Ich schneide meine Filme mit Final Cut Pro.
Ich bin auf der Suche nach einer Profi-Kamera, die erschwinglich ist.
Welche Anforderungen ich stelle:
wichtig: gute Bildqualität auch bei Aufnahmen im Dunkeln.
möglichst großer Aufnahmewinkel
möglichst alles (Schärfe, Belichtung etc) sollte manuell eingestellbar sein
gestochen scharfe Farben,
Optischer Bildstabilisator
aufrüstbar
(Weitwinkel)
3CCD
f1/6 - f1/8
einstellbare Verschlusszeiten
DV-In
stabiles Gehäuse
möglichst klein, so dass man sie auch jederzeit mitnehmen kann
Kann mir jemand was empfehlen?
Brauch das Ding für Videos, die auch gebeamt noch reizvoll aussehen.
ich filme oft in Räumen. Die Atmosphäre auch bei schummrigen Licht sollte wiedergegeben werden.
Mein Wunschmaximum liegt bei 1200€ gerne auch darunter. Mit Abstrichen in meiner Wunschliste kann ich leben. Ich überlege auch ob ein gebrauchtes Gerät es auch tut. Ist nur riskant.. Was meint ihr?
Gelesen hab ich nun vieles. HV20 scheint gut zu sein, Sony DCR-TRV 900 ist zu teuer, für die Sony DSR-PDX10P finde ich nirgends einen Preis und bei Sony DCRs hab ich das Gefühl, dass sie nicht viel besser sind als die Kamera die ich besitze. Die Canon XH A1 gefällt mir natürlich auch.
Ein Freund der Filmemacher ist, riet mir sogar, mir eine gute analoge Kamera zu besorgen, und dann durch die Digitale durchzuschleifen.
Äusserst verwirrt, freu ich mich auf Anregungen & Meinungen!
Vielen Dank!
Antwort von Andreas_Kiel:
In aller Kürze:
"Professionelle Kamera" und "billig" sind zwei
völlig inkompatible Begriffe. Es sei denn, Du holst Dir irgendeine alte ausgelutschte Beta aus vierter Hand.
Was lernen wir daraus? Geiz ist nicht geil.
BG
Andreas
Antwort von XLR:
I know. Aber es gibt doch sicher eine Kamera, die meinen Anforderungen am nächsten kommt, oder? Eine gute "billige" Neue oder eine gebrauchte Alte. Habt ihr nicht den ultimativen Tip?
Antwort von Anonymous:
bis auf den bildstabilisator und das dv-in hätte die beta sogar alles ;)
Antwort von XLR:
Weitere Ideen? :)
Antwort von Bernd E.:
Habt ihr nicht den ultimativen Tip?
Gute gebrauchte Sony VX2000. Das ist zwar auch "nur" eine Sony DCR, aber sie ist dennoch besser als deine bisherige ;-)
Gruß Bernd E.
Antwort von Anonymous:
Erinnert mich irgendwie an das hier:
Groesse Cam um die 1200€
Für 1000€ bekommt man durchaus einen Camcorder, der gute Farben liefert. (Kommt eben auch auf die Ansprüche an) Das Problem ist nur, dass man bei denen so gut wie gar nichts manuell einstellen kann.
Antwort von jansi:
Der Gast war ich.
Antwort von XLR:
Und nen Fuchsschwanz dazu. Danke!
Die Sony DCR-VX 2000 E ist fast zu sperrig für meinen Gebrauch. Klein soll sie sein und ausstaffierbar mit Weitwinkel.
Antwort von Andreas_Kiel:
.. Du kriegst was Gebrauchtes, aber eben nur im Bereich Consumer bis Prosumer. Professionell heißt unter anderem auch "manuelle Einstellmöglichkeiten", die werden in der Preisklasse bei den Gebrauchten auch nicht einfach zu finden sein.
Oder eben die alte Beta - die Qualität reicht ja durchaus noch für sendefähiges Material ... nur kriegst Du dann einen anderen Sack voll Probleme.
Ne Zwickmühle is dat schon, wa? *)
BG
Andreas
*) frei nach Kurt Krömer
Antwort von Bernd E.:
...DCR-VX 2000 E ist fast zu sperrig für meinen Gebrauch. Klein soll sie sein und ausstaffierbar mit Weitwinkel.
Dann sind wir wohl wieder bei der TRV900, die du aus unerfindlichen Gründen als "zu teuer" ausgeschlossen hast. Das einzige Problem dürfte sein, jemanden zu finden, der sich von einem gut erhaltenen Exemplar trennen würde.
Gruß Bernd E.
Antwort von XLR:
Was haltet ihr von der HV 20?
Antwort von jansi:
Sicher eine gute HDV kamera, gerade jetzt auch billig zu haben, manuelle Einstellmöglichkeiten lassen aber zu wünschen übrig.
Antwort von XLR:
Ist dann eine Kamera wie die Sony DCR-VX 2000, die ja doch schon so alt ist, eine wirkliche Alternative? Ich habe den Kameramarkt länger nicht mehr beobachtet, aber lohnt es sich eine neue Kamera zu kaufen? Gibt es WIRKLICHE Verbesserungen, v.a. was die Bildqualität in relativ dunklen Räumen anbetrifft, die die Anschaffung einer neuen Kamera lohnen? Ich habe etwas Angst, dass die neue Kamera zu dem Preis den ich zahlen kann, dann doch hinter meiner alten Kamera hinterherhinkt..
Antwort von gunman:
Hallo,
Kaufe dir die HV20 und Du wirst zufrieden sein. Es stimmt zwar, dass die manuellen Einstellmöglichkeiten nicht das nec plus ultra sind, doch irgendwo musst Du auch Kompromisse schliessen.
Wenn Du eine Kamera willst, unter 1200 Euro, die auch noch noch nicht zu gross sein darf, dann bist Du mit der HV20 gut bedient. Du has ausserdem HDV Material das Du immer noch im Schnittprogragmm auf SD herunterskalieren kannst.
Hätte ich die Wahl zwischen einer gebrauchten SD und einer neuen HV 20 hätte. würde ich mich sicher für die Hv20 entscheiden.
PS: Ich mache keine Werbung für CANON, aber hier im Forum liest man so gut wie nichts negatives über die HV20.
Hoffe ich konnte dir die Entscheidung ein wenig erleichtern.
Gunman
Antwort von Bernd E.:
Gibt es WIRKLICHE Verbesserungen, v.a. was die Bildqualität in relativ dunklen Räumen anbetrifft, die die Anschaffung einer neuen Kamera lohnen?
Das ist genau jener Bereich, indem es eigentlich fast nur Verschlechterungen gibt: Früher durften Camcorder größer und teurer sein, heute muss alles winzig und billig sein. Da bleibt vieles auf der Strecke, darunter auch die Lowlight-Eigenschaften. Und so sind in ihrer Klasse die VX2000 bzw. ihr kaum veränderter Nachfolger VX2100 bis heute das Maß der Dinge, wenn das Licht schlechter wird.
Gruß Bernd E.
Antwort von Reimer Reimer:
Kann mir jemand was empfehlen?
Brauch das Ding für Videos, die auch gebeamt noch reizvoll aussehen.
ich filme oft in Räumen. Die Atmosphäre auch bei schummrigen Licht
sollte wiedergegeben werden.
Hallo XLR,
die Canon HV20 ist eine feine Kamera für kleines Geld, die Canon XH A1
besitzt zur Zeit das beste Preis-Leistungsverhältnis: absolut empfehlens-
wert. Doch ich würde dir etwas anderes empfehlen. Bei deinen Wunsch-
lichtverhältnissen kommt es auf etwas Anderes an.
Kauf dir Licht für 1.200 Euro.
Gebrauchte Lampen sind nicht teuer, denn du brauchst viel Licht, um
gleichmäßig wenig Licht hinzubekommen. Und du brauchst Stative, Fah-
nen und Lichtkram in einer gewissen Menge.
Sieh dir einmal "Panic Room" von Fincher an, am besten die exzellente
Dreier-DVD und zähle im Making-of die Lampen, mit denen sie diese
wunderschöne diffuse Stimmung erzeugen.
Eine gebrauchte Sony VX2000 ist natürlich auch eine gute Wahl, wenn
du viel bei Schwachlicht drehen willst.
Alles Gute Axel
Antwort von Anonymous:
Der Gast war ich.
nein, ich!
Antwort von Anonymous:
So jetzt hab ich mir die HV20 geordert. + Raynox HD-6600 + Filter Set 43 mm UV+Pol+Grau. Und jetzt bestätigt mir bitte, dass das was taugt!
Antwort von tv-man_sh:
So jetzt hab ich mir die HV20 geordert.
Inwieweit passt das denn zur Überschrift des Beitrages "Professionelle Kamera" ???
Antwort von Andreas_Kiel:
So jetzt hab ich mir die HV20 geordert.
Inwieweit passt das denn zur Überschrift des Beitrages "Professionelle Kamera" ???
na vielleicht hat er das
Es stimmt zwar, dass die manuellen Einstellmöglichkeiten nicht das nec plus ultra sind
überlesen oder hält es nicht für wichtig.
;-)
Andreas
Antwort von Nacho:
So jetzt hab ich mir die HV20 geordert. + Raynox HD-6600 + Filter Set 43 mm UV+Pol+Grau. Und jetzt bestätigt mir bitte, dass das was taugt!
Es taugt was!
Allerdings fehlt bei deiner Liste noch ein externes Mikro - die meisten holen sich dazu ein Rode Videomic.
Schau dich bei hv20.com um, da findet man wertvolle Tipps für das "pimpen" der HV20.
Hier findest du mit der HV20 gedrehte Clips:
http://www.vimeo.com/HV20