Frage von AbeMuc:Erst einmal ein freundliches Hallo an alle hier. Ich habe hier im Forum bereits viel mitgelesen und viele hilfreiche Tipps erhalten. Danke dafür schon einmal! Hier gibt es wirklich eine gute, hilfsbereite, professionelle und freundliche Community. So etwas gibt es ja heutzutage nicht mehr so oft.
Aber zurück zu meiner Frage. Ich bin nicht wirklich gut in Sachen Audio und hoffe auf ein wenig Unterstützung:
Ich bin im Begriff mir eine Sony PXW-X70 (2 XLR Eingäge) zuzulegen und benötige zusätzlich noch ein eher spezielles Audiosetup. Die Kamera soll von einer einzelnen Person bedient werden, die in manchen Situationen Personen vor der Kamera "interviewt" und zudem selber aktiv am Gespräch beteiligt ist bzw. Situationen die gefilmt werden vor der Kamera selbst kommentiert.
Ich habe mir Folgendes überlegt und hoffentlich kann mir jemand sagen ob das funktionieren kann wie ich mir das vorstelle:
1 Richtmikrofon das nach vorne gerichtet ist (etwa ein MKE600 oder ähnliches) um angesprochene Personen Quick & Dirty zu interviewen (der Ton sollte dabei aber nicht zuuuuu Dirty sein)
1 Lavalier-Mikrofon am "Kameramann" befestigt um sein Audio aufzuzeichnen.
Audio soll dann jeweils Mono auf der Linken/Rechten Audiospur liegen und wird später abgemischt.
Kann das funktionieren? Und wenn ja welche Charakteristik für die Mikrophone ist die beste? Also Niere oder Superniere fürs Richtmikro? Beim Lavalier Mikro dachte ich ebenfalls an eine Nierencharakteristik um nicht zuviele Nebengeräsuche einzufangen...
Vielen Dank schon mal im Voraus für Hilfe!
Antwort von TomWI:
Hallo,
rein technisch wird das funktionieren, ob das Mikrofon-Setup so wirklich gut ist bezweifele ich etwas.
Was ich Dir sicher sagen kann ist, daß Du mit einem "langen" Mikrofon wie dem MKE600 auf der X70 nicht glücklich werden wirst. Die Kamera ist recht klein, mit der obligatorischen Dead Cat auf dem Mikro hast Du schon bei mittleren Brennweiten was graues, flauschiges oben rechts im Bild. Spreche aus eigener leidvoller Erfahrung, habe mir letztens als Ergänzung zu meinem langen Richtrohr noch ein kurzes Sony Mic zum Einsatz auf der Kamera besorgt.
Antwort von ruessel:
Richtrohre sind völlig überbewertet.
Sie zoomen nicht, selbst ein Kugelmikrofon hat bei selber Entfernung die selbe Lautstärke. Ein Richtrohr soll nur seitlichen Schall durch Frequenzauslöschung senken.... auf freien Feld gelingt das auch, es dürfen keine Schall reflektierenden Gegenstände (mauern etc,.) vorhanden sein, sonst "hört" man diese.
Ich würde IMMER eine gute Niere einem Rohr vorziehen, alleine schon klanglich.
Antwort von Frank Glencairn:
Zwei Lavs wären wohl besser.
Antwort von Jalue:
Kommt drauf an. Wenn der Protagonist nur monologisiert oder auf den Kameramann / Veejay reagiert, reichen 2 Lavy ggf. aus.
Wenn er aber auch noch mit Dritten interagiert, vielleicht sogar in einer Gruppe und man deren 'Töne' auch noch braucht, kann das eng werden, dann müsste eigentlich ein drittes Mikro her, am besten geangelt und logischerweise ein Mischer. Geht zur Not auch im Einmannbetrieb mit Richtrohr auf der Kamera, aber bei einem kommerziellen Auftrag würde ich an diesem Punkt auf einem Tonassi bestehen.
Notfalls gäbe es noch die 'Fix it in the post' Option: Ein Lav für den Protagonisten plus Richtrohr an der Kamera. Wenn der Kameramann quatscht, ist 'sein Ton' natürlich unbrauchbar, aber man kann zumindest verstehen, was er sagt und das wird dann später nochmal eingesprochen. Ist natürlich ein Kompromiss und klappt auch nur dann wenn sich die 'Rolle' des Kameramanns auf wenige kurze, im Ton 'frei stehende' Bemerkungen beschränkt - und er daran denkt, vor Ort für die Mischung immer auch Atmos aufzunehmen.
Antwort von iMac27_edmedia:
Das Sony ECM 2, dass es nach Registrierung für die X70 gab;
http://www.sony.de/pro/product/broadcas ... /overview/
Ist in der Bauform kürzer und man kann auch mal Interviews direkt damit führen, damit ist der Ton klar und verständlich, interessant werden zu
der X70 die AVX-Funkstrecken von Sennheiser, denn der Empfänger sitzt dann direkt im XLR und gerade bei der X70 finde ich das ideal.