Infoseite // =?ISO-8859-1?Q?kleines_Problem_mit?= =?ISO-8859-1?Q?_gro=DFen_DV_AVI?=



Frage von mark_lothschütz :
Februar 2004

Habe da ein kleines Problem mit Premiere 6.5 und nem großen avi File auf
der DV500 :
Capturing lief ohne Probleme. Waren zwei Tapes mit je etwa 90 Minuten
Film, die ich für nen Bekannten auf DVD brutzeln soll.
Nun ist das eine avi knapp unter 20 GB und läßt sich problemlos
bearbeiten. Das andere ist etwas über 20 GB und läßt sich in Premiere
überhaupt nicht bearbeiten, da Premiere behauptet, die (Abspiel-)Länge
der Datei sei negativ.
Gibt es bei Premiere 6.5 ne Grenze, wie groß ein File maximal sein darf
und liegt diese zufällig bei ziemlich genau bei 90 Min bzw. 20 GB?
Wie läßt sich das umgehen?

Ich will einfach nur die beiden 90 Min Videos zusammensetzen und ein
MPEG für DVD draus machen. Und da ich eben Premiere gewohnt bin, arbeite
ich auch für solche supersimplen Geschichten damit - wenn es mich denn
ließe.
Das avi als solches ist übrigens ok, läßt sich zumindest in diversen
Media Playern ganz normal abspielen.

Wenn also irgend jemand nen Vorschlag hat, wie ich das Premiere
beibiegen kann, wäre ich recht dankbar, da ich wenig Lust habe, 90
Minuten Capture zu wiederholen, um dann festzustellen, daß es immer noch
nicht funzt...

--
Do what thou wilt shall be the whole of the Law. (Aleister Crowley)


Space


Antwort von mark lothschütz:

On Tue, 03 Feb 2004 17:42:24 0100, Markus Knapp
wrote:

>Nur so nebenbei: um nicht allzu viel Qualität zu verlieren, solltest du
>sowieso 2 DVDs machen, 3 Stunden auf 4.7GB sind schon arg viel.
>

Da das Ausgangsmaterial auf Hi8 Bändern war, die ich mit ner geliehenen
D8 Kamera digitalisiert habe, ist das von der Qualität her doch eher
wurscht, weil das Ausgangsmaterial eh nicht allzu berauschend ist.
Ansonsten stimme ich deiner Anmerkung aber vollkommen zu...

--
Do what thou wilt shall be the whole of the Law. (;Aleister Crowley)


Space


Antwort von mark lothschütz:

On Tue, 03 Feb 2004 17:42:24 0100, Markus Knapp
wrote:

>Das ist jetzt reine Spekulation, aber es könnte wirklich sein, dass
>Premiere bei AVIs mit mehr als 128*1024 = 131072 Frames (;das sind ca.
>87min 23s) Probleme macht. Wie gesagt: nur Theorie, aber die Zahl könnte
>passen.
>

Also laut dem Handbuch von Premiere liegt die Grenze des "bearbeitbaren"
bei 3 Stunden.

Aber es wird wohl drauf rauslaufen, daß ich wirklich mit TMPeG arbeiten
muß. Naja, was solls, auch kein schlechtes Tool...

Aber wenn noch irgendwer ne Idee hat bzgl. Premiere, wäre ich für ne
Auflösung des Phänomens nach wie vor dankbar...

--
Do what thou wilt shall be the whole of the Law. (;Aleister Crowley)


Space


Antwort von Lutz Bojasch:

mark lothschütz schrieb:

> Da das Ausgangsmaterial auf Hi8 Bändern war, die ich mit ner geliehenen
> D8 Kamera digitalisiert habe, ist das von der Qualität her doch eher
> wurscht, weil das Ausgangsmaterial eh nicht allzu berauschend ist.

Hallo
das muss dann aber eine schlechte Hi8 gewesen sein, ansonsten liefert
Hi8 sehr gute Qualität.
Gruß Lutz



Space


Antwort von mark lothschütz:

On Wed, 04 Feb 2004 08:31:17 0100, Lutz Bojasch
wrote:

> das muss dann aber eine schlechte Hi8 gewesen sein, ansonsten liefert
>Hi8 sehr gute Qualität.

Hast recht. Habs ausprobiert und die Quali mit beiden Tapes auf einer
DVD war deutlich schlechter als mit nur einem gegenüber dem
Ausgangsmaterial. Hab daher dann doch je Tape eine DVD gemacht.

Aber das Problem mit Premiere besteht nach wie vor - lustigerweise
übrigens auch mit dem anderen File, das knapp unter 20 GB war. Bei
diesem behauptet Premiere, es seinen nur 5219 Frames und eine Laufzeit
von knapp 3,5 Minuten.

Da ich normalerweise mit 60 Minuten MiniDV Bändern arbeite, war ich nur
bisher nicht zu diesem Bug vorgestoßen.

Also nochmal fürs Protokoll: Ich arbeite mit einer ursprünglich als
DV500 gekauften DV500 , die durch Treiberversion 4.5 scheinbar zur
DV500DVD wurde (;bei den exakten Bezeichnungen bei Pinnacle blick ich
nicht so wirklich durch) und Premiere 6.5 unter Win2000 SP4. Die
Partition, auf der meine Videos liegen, ist 120 GB groß.
Das ganze auf nem Asus A7N8X Deluxe Gold mit nem Athlon XP 2600 und 1
GB Infineon RAM.
Bis auf diese albernen Bugs mit den langen Videos läuft alles wunderbar.

Kann irgendjemand die von mir festgestellten Bugs bestätigen oder mir ne
Lösung dafür anbieten?

Mit TMPeG funzt das Encoding zwar, dauert aber deutlich länger als wenn
ich direkt aus Premiere raus encode...

--
Do what thou wilt shall be the whole of the Law. (;Aleister Crowley)


Space



Antworten zu ähnlichen Fragen //


Pocket 4K Dual ISO Artefakte bei ISO 1250
Blackmagic stellt ATMmini ISO vor
Higlight clipping, bester ISO-Wert bei BMPCC 4K?
A6400 Slog2 ISO?
Canon ML-105, ISO 4.500.000
Atomos: Neue Firmware 10.55 für Ninja V bringt ProRes RAW ISO Metadaten
Panasonic S1H und ProRes Raw: Metadaten-Felder wie ISO, Belichtung, WB ... in FCPX anzeigen
Blackmagic ATEM Mini Extreme (ISO): Neue kompakte und billige 8-Kanal HDMI Live-Produktionsmischer
Insta one X2 Native ISO
Arri ISO
Blackmagic ATEM Mini Pro ISO im Livestreaming Setup mit Blackmagic Studio Camera 4K Plus
4,5 Mio Iso Kamera
Maximale ISO der FX3?
Cine EI - Base ISO - Experiment
Sony Alpha 6400 - Probleme bei der ISO Einstellungen
FX9 // kein S-Log3 im SDR Modus bzw. mit verstellbarem ISO
Blackmagic Camera Update 1.2.1 - u.a. horizontales Spiegeln und niedrigere ISO-Einstellungen
S5 II Auto Iso und Belichtungsversatz




slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash