Test MacBook Festplattentausch und System-Umzug inklusive Bootcamp

MacBook Festplattentausch und System-Umzug inklusive Bootcamp

Das günstigste MacBook hat für die Videobearbeitung ab Werk immer schmerzhaft wenig Festplatten-Platz. Doch ein Austausch der internen Festplatte geht ziemlich leicht von der Hand. Sogar wenn man dabei mit seinen Daten inklusive Bootcamp umziehen will...

// 15:59 Di, 17. Jun 2008von

Für viele Anwender strahlt gerade das kleine MacBook ja eine gewisse Attraktivität aus, da man kaum günstiger zu einem tragbaren Rechner mit Mac-Betriebssystem gelangt. Der größte Nachteil ist jedoch gerade für Videoschneider die äußerst sparsam dimensionierte Festplatte. Eigentlich kein echtes Problem, da Apple hier nur Standardkomponenten verbaut hat und gerade im MacBook diese leicht zugänglich sind. Dank den aktuellen Festplattenpreisen kostet ein üppiges Upgrade nicht mehr die Welt. Wer jedoch bequem und ohne Stress seine Festplatte vergrößern will, muss auch noch ein paar andere Sache beachten. Daher wollten wir euch unsere Erfahrungen nicht vorenthalten.




Vorüberlegungen

Wenn auf einem MacBook noch Garantie ist, ist es nicht ratsam die zu kleine interne Festplatte bei Ebay weiter zu verhökern. Im Falle eines Notebook-Defekts sollte man es nämlich so konfiguriert wie gekauft zurückschicken. Wir raten daher, vor dem Umzug noch ein externes 2,5 Zoll USB-Gehäuse zu kaufen. Das kann einerseits helfen, die alten Daten bequem auf die neue Platte zu bekommen und macht hinterher auch aus der alten, kleineren Festplatte noch einen netten, tragbaren Backup-Speicher. Wir haben hierfür eine Raidsonic ICY Box IB-250StU-B für 15 Euro gekauft.



Für den Festplatten-Tausch selbst haben wir uns nach längerer Recherche für die Samsung SpinPoint M6S entschieden, die uns ein guter Kompromiss aus Geschwindigkeit, Lautstärke, Stromverbrauch und Preis erschien. Mit 320 GB lag der Preis dieser Festplatte bei moderaten 79 Euro. Nicht schlecht für eine Vervierfachung des Speicherplatzes.



Um das ganze nicht ausarten zu lassen wollen wir uns so wenig wie möglich mit zusätzlichen Backupprogrammen beschäftigen, sondern (soweit es geht) Apple Bordmittel bemühen. Der Einfachheit halber wollten wir dafür auch den Umzugsassisten benutzen (Hey, das ist ein Mac, und wir wollen es wirklich easy haben). Wer die Platte gleich nach dem Kauf austauscht, ist schnell damit fertig und braucht nur die Hälfte dieses Artikels zu lesen. Wer dagegen eine bereits voll gespielte interne Platte (inclusive Bootcamp und Windows) umziehen will, wird hier ebenfalls bedient, einfach nur weiterlesen...




Ähnliche Artikel //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash