slashCAM Startseite
Forum
News
Artikel
Benchmark
DV-Lexikon
Gebrauchtbörse
Video News
Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für immersive Workflows und mehr
Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows

Audio und Video getrennt...


[ Das VideoX-Forum-Archiv Slashcam Homepage]


Geschrieben von Ali am 08. Februar 2001 01:26:53:

Als Antwort auf: Re: Festplatte: 40GB 7200rpm oder 61GB 5400rpm? geschrieben von . am 06. Februar 2001 21:00:14:

>>Hallo!
>>>...lauter ist relativ !!! mache Leute fahren den Rechner mit offenem Gehäuse!
>>>Zum grabben reichen die 5400er alle mal, aber zum scrubben(also ergonomisches Arbeiten) in der Timeline kann die Platte nicht schnell genug sein !!! Es gibt nichts schlimmeres, als wenn die Bilder beim durchfahren hakeln.
>>Es ist richtig, dass es mit dem beliebigen Anspringen von Szenen, also auch dem Scrubben, nicht schnell genug gehen kann. Wenn man viel in sein System investiert (schnelle HD's, Raid, CPU...), mag das selbst mit DV-Material funktionieren. Ich bevorzuge es jedoch, meine DV-avis in Vorschau-avis in schlechterer Qualität und niedriger Auflösung zu wandeln (z.B. mit Mjpeg) und mit diesen Dateien zu arbeiten -> schont Festplatten ("Mechanik") und Nerven... Zum endgültigen rendern werden dann einfach die Original-DV-Datein benutzt. Dieses Verfahren klappt auf einem 400 Mhz-Rechner wirklich optimal.
>>Ich würde also in größere (60 GB) 5400rpm Festplatten investieren - für DV - Anforderungen reichen sie allemal.
>Hallo Frank,
>...klar doch. Mein Chef arbeitet auf einem 200er Pro mit 64 MB. Wenn er PS aufmacht kann er sich erst mal eine Pfeife anstecken.Seine Meinung:" Mein Rechner ist doch schnell genug ..."
>Habe auch mal mit einem 350er angefangen, bis ich einen Celeron 600@900 einbaute.Das sind schon Welten. Auf deiner Page empfielst du einen 400er mit 64MB.
>Sorry Frank, aber du bist nicht auf dem neuesten Stand der Technik. So alt wie mein Chef siehst du eigentlich nicht aus. Über deine Behauptung damit gut arbeiten zu können kann ich bloss lachen. Ausserdem würde ich immer 2 Platten empfehlen, statt einer großen, um die Datenströme Audio und Video immer zu trennen.
>nichts für ungut, Jürgen C
>nichts für ungut, Jürgen C


Nichts für ungut, Jürgen,
aber wer sich einen Celeron kauft ;)))
Datentrennung von Audio und Video ist doch ziemlicher Quatsch heutzutage, außer Du bist so professionell, daß Du z.B. die Audioplatte mit in ein Tonstudio nimmst, damit dort die daten überarbeitet werden können. Aus Geschwindigkeitsgründen ist die Trennung auf zwei Platten jedenfalls Humbug, da Audio nur sehr wenig verbraucht und jede aktuelle Festplatte vom datendurchsatz damit keine Probleme haben sollte. Wenn zwei Platten dann ein Raid-System!

Also: nix für ungut!

Ali





Antworten:


[ Das VideoX-Forum-Archiv Slashcam Homepage]