netLoungeDV 2002netLoungeDV 2002 IndexnetLoungeDV 2002 Index deutschInternationales Forum des jungen FilmsnetLoungeDV english

[Index] [DV-Filme] [Texte] [Videoclips] [China-Spezial] [Sponsoren] [Diskussions-Forum] [netLoungeDV] [Impressum]

balken-schmal.
DV-Film Übersicht
Along the Railway 
 Du Haibin
The Box 
 Ying Weiwei
Dance with Farm Workers 
 Wu Weunguang
Leave Me Alone 
 Hu Shu
Railroad of Hope 
 Ning Ying
Seafood 
 Zhu Wen
Shanghai Panic 
 Andrew Cheng Yusu
Tiexi District 
 Wang Bing
August 
 Avi Mograbi
Camel(s) 
 Park Ki-Yong
L´Chayim, Comrade Stalin 
 Yale Storm
Looking forBusi  
 Robyn Hofmeyr
The Play is on 
 Pankaj Rishi Kumar
The Settlers 
 Ruth Walk
La ultima huella 
 Paola Ricardo
Wa n'wina 
 Dumisani Phakati
Corpus Callosum 
 Michael Snow
That´s my face 
 Thomas Allen Harris
The Soviets plus Electricity 
 Nicolas Rey

Chile 2001

09.02., 17.30 / Arsenal 1
10.02., 17.00 / CineStar 8

Format: Beta-SP Pal, Farbe und s/w (gedreht auf DV)
Länge: 63 Minuten
Sprache: yagan und spanisch

Im südlichsten Zipfel Amerikas, in einer der unwirtlichsten Klimazonen lebte das Volk der Yaganes. Bis auf zwei direkte Nachfahren von hohem Alter, Úrsula und Cristina Calderón, ist es ausgestorben. Mit den beiden Frauen drohten auch ihre Kultur und ihre Sprache zu verschwinden. Deshalb werden inzwischen intensive Versuche unternommen, um die ‘letzten Spuren’ der Yaganes für die Nachwelt festzuhalten. Patricia Castillo hat das Leben der beiden Alten und ihre Geschichte dokumentiert und der Kultur von einem der letzten indianischen Völker Chiles poetischen Ausdruck verliehen. [aus dem Forumprogramm]

 

1 Wie würden Sie die Ästhetik Ihres Films beschreiben?

Der Film versucht Atmosphäre durch die in ihm abgebildete Landschaft, die mündlichen Erzählungen durch das Portrait der beiden Schwestern, welche die letzten ihrer Art (Yagans) sind und durch Musik zu kreieren. Grundsätzlich arbeitet dieser Dokumentarfilm mit einer klassisch-realistischen Cinematographie. Der Schnitt und der Sound versuchen jedoch eine poetische Atmosphäre zu schaffen, die mit den Sinnen des Zuschauers spielt.

2 Warum entschieden Sie sich, diesen Film auf DV zu drehen?

Ich habe DV gewählt, weil es eine gute (photographische) Bildqualität liefert. Es ist sehr angenehmen damit zu arbeiten und wegen seines Gewichts und seiner Größe eignet es sich ideal für dokumentarische Arbeiten. Ich persönlich nutze eine Canon XL1, die sehr gut bei Außendrehs funktioniert

3 Was war besonders daran, auf DV zu drehen (verglichen z.B. mit 16 oder 35mm)? War es für Sie das erste Mal, oder kannten Sie das Format schon?

Es war das erste Mal, das ich auf DV gedreht habe. Das besondere an dem Format ist sein einfacher und schneller Gebrauch.

4 Welche Kamera und Schnittsoftware haben Sie verwendet?

Ich habe mit einer Canon XL1 gefilmt und auf einem Avid MC Express geschnitten. Für die Postproduktion habe ich Avid Express DV benutzt..

5 Welches Drehverhältnis hatte der Film?

4/3

6 Hätten Sie im nacherein vielleicht doch lieber ein anderes Format gewählt?

Ja, wenn ich mehr Resourcen zur Verfügung gehabt hätte, hätte ich auf 35 mm gefilmt, weil es das beste Distribtions- und Vorführformat ist. Die kommerziellen Kinos In Chile verfügen über keine Möglichkeit digitale Formate zu präsentieren.

7 Da Sie schon auf DV drehen - würden Sie auch andere Distributionsmöglichkeiten als die heute etablierten in Betracht ziehen? Wenn ja, welche?

Die Wahrheit ist: Nein. Die Wahl, auf DV zu drehen, war eine Entscheidung des Budgets. Dokumentarflme werden von Tag zu Tag wichtiger, aber sie sind nicht in der allgemeinen Filmproduktion eingebettet. Erst seit kurzem denken wir darüber nach, auch das Internet für die Distribution zu nutzen.

8 Ein gutes Wort (oder zwei) über DV:

Sehr gute Qualität

9 Ein schlechtes Wort (oder zwei) über DV:

Schlechte Distributionsmöglichkeiten in Chile

 

AVIDStonehead Cut

+++ Die netLoungeDV ist ein Projekt von slashCAM-VideoX +++