netLoungeDV 2002netLoungeDV 2002 IndexnetLoungeDV 2002 Index deutschInternationales Forum des jungen FilmsnetLoungeDV english

[Index] [DV-Filme] [Texte] [Videoclips] [China-Spezial] [Sponsoren] [Diskussions-Forum] [netLoungeDV] [Impressum]

balken-schmal.
DV-Film Übersicht
Along the Railway 
 Du Haibin
The Box 
 Ying Weiwei
Dance with Farm Workers 
 Wu Weunguang
Leave Me Alone 
 Hu Shu
Railroad of Hope 
 Ning Ying
Seafood 
 Zhu Wen
Shanghai Panic 
 Andrew Cheng Yusu
Tiexi District 
 Wang Bing
August 
 Avi Mograbi
Camel(s) 
 Park Ki-Yong
L´Chayim, Comrade Stalin 
 Yale Storm
Looking forBusi  
 Robyn Hofmeyr
The Play is on 
 Pankaj Rishi Kumar
The Settlers 
 Ruth Walk
La ultima huella 
 Paola Ricardo
Wa n'wina 
 Dumisani Phakati
Corpus Callosum 
 Michael Snow
That´s my face 
 Thomas Allen Harris
The Soviets plus Electricity 
 Nicolas Rey
AVIDStonehead Cut

Israel / Frankreich 2002

13.02. 14.00 / Delphi
14.02. 12.45 / CinemaxX 3
14.02. 19.45 / Arsenal 1
15.02. 17.00 / Babylon

Format: 35mm, 1:1,66 (von DVCam), Farbe
Länge: 72 Minuten, 25 Bilder/Sek.
Sprache: hebräisch

>> Video-Interview
mit Avi Mograbi

Den Monat August hält Avi Mograbi für die schlimmste Zeit im Jahr: eine Metapher für alles Verabscheuungswürdige in Israel. Seine Frau schätzt dagegen den August als eine Zeit des Optimismus. Mograbi beginnt mit Straßenaufnahmen für seinen Film. Während der Dreharbeiten verliert er jedoch die Kontrolle über das, was seine Kamera aufnimmt. Dennoch gelingt es ihm, seine Geschichte zu erzählen, wenn auch auf ganz andere Art und ohne dass er sich dessen bewusst wird. Gleichzeitig wird seine Frau zu Hause von seinem Produzenten festgehalten, für den er einen Film über das Massaker in der Höhle von Machpela bei Hebron drehen sollte, in der ein israelischer Arzt 1994 eine Gruppe von betenden Moslems erschoss. Alle drei Charaktere – der Regisseur, die Frau des Regisseurs und der Produzent – werden von einer einzigen Person gespielt: Avi Mograbi. „Die Idee zu meinem Film ähnelt dem Vorschlag, den die Frau des Regisseurs macht: Man sollte einen Film schaffen, der nur aus Gewalt, Zänkerei und Ärger besteht. Denn das ist Israel: überall herrscht Brutalität.“ Avi Mograbi [aus dem Forumprogramm]

1 Wie würden Sie die Ästhetik Ihres Films beschreiben?

rauh

2 Warum entschieden Sie sich, diesen Film auf DV zu drehen?

Ich habe keine andere Wahl, weder künstlerisch, noch finanziell.

3 Was war besonders daran, auf DV zu drehen (verglichen z.B. mit 16 oder 35mm)? War es für Sie das erste Mal, oder kannten Sie das Format schon?

Ich habe nie auf 35mm gedreht, für mich ist DV wie eine Erweiterung meines Auges/Arms, es ermöglicht es mir, ein ein-Mann-Team zu sein.

4 Welche Kamera und Schnittsoftware haben Sie verwendet?

PD-150 und Adobe-Premiere

5 Welches Drehverhältnis hatte der Film?

1:80

6 Hätten Sie im nacherein vielleicht doch lieber ein anderes Format gewählt?

NEIN, oder vielleicht doch - 16mm Bolex mit Federwerkmotor

7 Da Sie schon auf DV drehen - würden Sie auch andere Distributionsmöglichkeiten als die heute etablierten in Betracht ziehen? Wenn ja, welche?

Nein

8 Ein gutes Wort (oder zwei) über DV:

Es erlaubt schrecklichen Kameramännern wie mir einen Film zu drehen

9 Ein schlechtes Wort (oder zwei) über DV:

Es erlaubt schrecklichen Kameramännern wie mir einen Film zu drehen

+++ Die netLoungeDV ist ein Projekt von slashCAM-VideoX +++