Für George Michael gibt es leider halt keinen Ersatz, genau so wie für Prince, Elvis und Freddy Mercury auch nicht, manche waren einfach zu geniale Musiker, Sänger und Typen...
Obwohl ironischerweise wäre George Michael wirklich ein super Ersatz für Freddy Mercury gewesen....
Ihr kennt’s sicher schon.
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Ganz großes Kino der Typ, wenn ich die Augen zu mache, kommt es mir vor als würde ich Wham in ihren besten Zeiten hören. :-)
ach, ich weiß nicht. der haucht zwar seinen gesang, was gm das eine oder andere auch mal gemacht hat, und hin und wieder klingt er von der stimme ein bisschen nach gm, aber nach wham klingt das irgendwie nicht.
These choice moments take up full time residence in the head, while the first track Can’t Wait Forever struts its stuff impressively with unexpected resemblance to Wham! and Odyssey. As it does on several tracks, a new richness in Macfarlane’s voice even suggests George Michael. He plays on the Odyssey line too, mischievously alluding to Use It Up And Wear It Out with the whispered hook "shake your body now". It is one of several moments where Friendly Fires refuse to take themselves too seriously, lightening up and having fun with their music.
Selbst wenn dem nicht so wäre, endlich mal wieder eine nicht depressive Band mit echtem Chorus und Licht am Himmel,
das macht laune! :-)
Also nach genauerem Hinhören und hin gucken muss ich leider sagen, das mir seine Stimme und Performance nach ein paar Minuten leider schon langweilig wird.
Er hat zwar ein ähnliche Stimme wie George, aber nicht das Volumen, und auch nicht den Power, die verschiedenen Nuancen und den Rhythmus dahinter, und auch nicht die Ausstrahlung noch die Bühnenpräsens von George Michael...
Dazu kommt, tanzen kann er auch nicht wirklich...Ich finde, der Junge hat durchaus Talent, aber verglichen mit George..da sind dann doch Welten dazwischen....Bei dem sind die Frauen gleich reihenweise umgekippt wenn er nur auf der Bühne erschienen ist.
Hier nochmal zum Vergleich, das Original...
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Ihr seit lustig, hab ja nicht gesagt das es George "ist"! ;-)
Zudem ist es ja auch völlig kontraproduktiv seine Stimme von Papa was a ... mit dem Gesang von eher to be forgiven zu vergleichen, ein Sänger hat zig Variationen, nur das Friendly Fire diese da stark begrenzt.
Nun ja George Michel hatte aber schon einfach mehr Stimme....und vor allem eine die einem vom ersten Ton an schon gepackt und nicht mehr losgelassen hat. Dazu kam dann noch die gewinnende Persönlichkeit. Das war wirklich ein Jahrhundert Talent, der da oben ist einer von vielen.
Und ich vergleiche die Sänger am liebsten live on Stage, da sieht man schnell was Sache ist.
Gruss Boris
Antwort von klusterdegenerierung:
Boris, ich sag ja, wenn man immer nur mimi singt und nicht die Katze aus dem Sack lässt, kann man das meinen, aber bis lang hat uns Friendly Fire ja noch nicht mit einer art Papa was a... beglückt, so das wir garnicht sagen können welches Volumen in ihn steckt, zudem finde ich das auch egal, denn bei Wham hat er auch eh eher gesungen wie ein Chorknabe. :-)
Ich finde es gut und sehr angelehnt...
und nein er ist nicht Georg, kann es auch gar nicht sein, vor allem darf es auch gar nicht sein.. der Georg, der Peter Gabriel, der Freddy, der Robby, das sind alles Ausnahmeerscheinungen unkopierbar wie auch die Amy und viele andere.
vollkommen richtig, vor seiner Solokarriere unter WHAM war er bei weitem unhörbarer zumindest für mich
Antwort von klusterdegenerierung:
Was ich garnicht wußte zum Thema letztes Konzert, interessant.
Im Februar 1986 gaben Michael und Ridgeley offiziell die Auflösung von Wham! bekannt, da Michael musikalisch fortan andere Wege gehen wollte. Daraufhin gaben sie am 28. Juni 1986 vor 72.000 Fans im Wembley-Stadion ihr letztes, The Final betiteltes Konzert. In der über zweieinhalbstündigen Abschiedsshow traten auch Elton John und Simon Le Bon von Duran Duran auf. Das Konzert gilt als eines der in Großbritannien am schnellsten ausverkauften der Musikgeschichte:Die Karten dafür waren innerhalb von drei Minuten vergriffen. Michael und Ridgeley blieben einander auch nach dem Ende der Band freundschaftlich verbunden.
Antwort von britpopo:
ich entging 2019 und bisher sehr gut LAST CHRISMAS!
und ich freue mich somit die nächsten zu erleben. so Gott und die Borgs wollen.
Antwort von Darth Schneider:
Das ist ein Song den ich auch nicht mehr hören muss, was für eine dämliche Schnulze. Der da unten hingegen geht immer noch.
Gruss Boris
Antwort von Benutzername:
ich habe 84/85 in der glotze eine us-84er-jahres-end-chart gesehen, die wie folgt aussah:
1. careless whisper
2. michael jackson
3. wake me up before you go go
4. madonna
da war george michael noch nicht auf dem höhepunkt seiner karriere und hat schon mj und madonna im eigenen land in die schranken gewiesen. in den usa. das ist gar nicht so einfach.