Ich habe eine etwas ungewöhnliche Frage:
Zum Thema.
Ich habe eine Sequenz, auf der ein Tier zu sehen ist. Dieses Tier bewegt sich minimal.
Mein Job ist es, das Tier auszuschneiden. Mit einer Maske ist das schon ganz leicht möglich und sieht sogar gut aus. Also. Maske drüber und nun stehe ich vor dem Problem. Die Maske bewegt sich natürlich nicht mit, sondern ist statisch. Wenn sich das Tier jetzt minimal bewegt, ragt es über die Maske hinaus. Jetzt wollte ich keine 3-4 Sekunden Filmmaterial rotoskopieren, sondern habe einen Tracker auf das Footage gesetzt um die die anschließenden GUTEN Trackingdaten auf ein Nullobjekt zu legen.
Mein Gedanke dabei war es, die Maske komplett im Rythmus der Trackingdaten auf dem Nullobjekt bewegen zu lassen. Damit wäre die Szene sehr gut. Aber ich kann leider das Nullobjekt nicht auf die Maske legen.
Ich kann die Maske allerdings IN ein Nullobjekt legen, dann bewegt sie sich auch richtig mit dem Tier mit, allerdings löscht sie mir den Hintergrund nicht.
Hat jemand eine Idee, was man machen könnte? Bin total ausgelaugt, gerade.
Danke
Schöne Grüße
Antwort von Axel:
Ich kann die Maske allerdings IN ein Nullobjekt legen, dann bewegt sie sich auch richtig mit dem Tier mit, allerdings löscht sie mir den Hintergrund nicht.
Wohl, weil die Maske jetzt gar nicht mehr für die "Tier"-Ebene gilt, sondern für das Nullobjekt. Die Funktion zur Freistellung sollte aber über die Ebenen-Transfer-Modi möglich sein, oder wie das heißt (lang nicht mit AAE gearbeitet), bitte berichten!
Ich hätte Roto gewählt. Wenn das Tier so steif ist und sich so "minimal" bewegt, ist es wohl eine Schnecke oder Schildkröte. How hard can it be? Mit vielen Masken, die auch zeitlich nach Bedarf (vorgestreckte Pfote, Zunge oder sonstwas) kommen und gehen, wenigen Keyframes an markanten Punkten, etwas weicherem Rand und der Interpolation von AAE kann man sogar boxende Känguruhs für mehrere Sekunden rotoskopieren, ohne total auszulaugen. Reine Fleißarbeit, wie das Socken-Memory in einem mehrköpfigen Haushalt.
Antwort von Jörg:
Jetzt wollte ich keine 3-4 Sekunden Filmmaterial rotoskopieren,
meine Güte, Dein Objekt steht fast still, Du hast die erste Maske, nun geh ein Bild weiter, verändere die paar Punkte der Maske,usw. 100 frames, sollte in 20 Minuten erledigt sein...
Antwort von B.DeKid:
Mach doch dann aus der sich bewegenden Maske eine Hell Gruene Fläche
Die dann via Chroma Key raus rechnen Fertig
Verstehst was ich mein?
MfG
B.DeKid
Antwort von Debonnaire:
Und inwiefern schneidet dann diese hellgrüne Fläche präzise das Tier aus, wenn sie es vorhin, ohne sie hellgrün angemalt zu haben, auch nicht tat? Das wäre ja, wie wenn sich Münchhause an den eigenen Haaren aus dem Sumpf zieht!
Antwort von Lutz Dieckmann:
Hi,
also das ist nun wirklich kein Problem. Maske im ersten Frame setzen, Keypoints aktivieren und dann im halbsekunden Rhythmus angleichen. Hab ich oft gemacht, funktioniert immer. Wenn Du willst kannst Du es noch Prekomposen und dann mit weichen Kanten bearbeiten und mit Effekten versehen.
Viele Grüße
Lutz
Antwort von sunlite:
Hallo,
also Rotoskopieren wäre nicht das eigentliche Probleme. Ich suche aber trotzdem nach einer Lösung, bewegte Masken anzuwenden.
Antwort von Debonnaire:
Es hat hier vor ein paar Wochen einen Thread gegeben, wo einer ein Preset für AE gebaut hat, mit welchem Masken relativ bequem einem sich bewegenden Objekt halbautomatisch angepasst werden konnten. Musst mal suchen...