Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
kowi
Beiträge: 141

Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von kowi »

Ich habe bisher schon einige Aufnahmen mit 2 Cams von Konzerten gemacht. Der Ton wurde bisher nur mit den eingebauten Mikros der HC9 / HV20 aufgenommen. Das ist natürlich nicht optimal.
Für ein nächstes geplantes Konzert möchte ich da etwas verbessern, allerdings habe ich da quasi null Erfahrung.
Erste Möglichkeit: Externes Mikros z.B. Rode Stereo VideoMic.
Zweite Möglichkeit: Mobiler Audiorecorder z.B. Tascam Dr 40.
Drittens: Da aber immer eine Verstärkeranlage mit Mischpult eingesetzt wird, kam mir die Idee, mit meiner Cam dessen Ausgang zu Nutzen. Damit käme ich an ein ausgewogenes Klangbild. Aber wie kann man den Ausgang z.B. des Mischpults als Eingang für die Cam nutzen? Kopfhörerausgang? Passt das zum Mikro-Eingang der Cam, oder geht da was kaputt?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt es Empfehlungen?
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von carstenkurz »

Nicht immer ist der Ton aus dem Mixer wirklich ausgewogen, das hängt von zahlreichen Bedingungen ab. Aber bei vielen elektronisch verstärkten Konzerten ist er mit Sicherheit besser als der Ton über die integrierten Mikros der Camcorder.


Problem ist erstmal, dass die Ausgänge der üblichen Mixer Linepegel haben und Amateuerkameras damit drastisch übersteuert werden. Man kann das zwar mixerseitig ggfs. anpassen, aber in der Regel kannst Du dich nicht darauf verlassen, dass der Soundmann dir so weit entgegenkommt, und nicht jeder Mischer hat in jeder Situation freie Ausgänge, die separat pegelbar sind. Wenn Du immer mit dem gleichen Soundmann zusammen vor Ort bist, mag das anders aussehen. Sicherer wäre es, wenn Du Dir selbst durch einen DI-Box die Möglichkeit verschaffst, mit dem richtigen Pegel erdfrei in deine Kamera zu gehen. So eine Stereo DI-Box mit Pad kriegst Du ab 30-40 Euro aufwärts.

Wenn Du dann sowas hast, musst Du den Mischermann noch überzeugen, dass er dich damit auch an sein Allerheiligstes lässt. Eine offiziell als solche deklarierte DI-BOX wird das aber sicher erleichtern, denn der Hüter des guten Tons sollte wissen, was das ist und dass er sich damit keine Probleme einhandelt, wenn es zwischen seinem Mischer und deiner Kamera hängt. Die meisten Mischpulte haben heutzutage hinreichend Hilfsausgänge für sowas - Control-Room, 2-Track, etc. pp.

http://www.thomann.de/de/art_dualzdirect.htm

Du solltest Dir dann noch ein paar Adapter auf übliche Stecker holen, also Klinke symmetrisch, Cinch, XLR. Die genannte passive DI-Box kann man auch rückwärts anschließen, also XLR In, Klinke out, falls es mit den Steckverbindern mal nicht passt.

Das Ding hier ein/ausgangsseitig flexibler, hat aber keinen PAD Schalter für die Pegelanpassung.

http://www.thomann.de/de/art_dti.htm

Macht also nur Sinn, wenn eine deiner Kameras tatsächlich Line-Pegel entgegennehmen kann.


Wenn Du dann auf der zweiten Kamera noch etwas Saalton für Applaus etc. hast, kann man damit sicher gut arbeiten.

Beide Kameras erlauben eine manuelle Aussteuerung.

- Carsten
and now for something completely different...



TomStg
Beiträge: 3776

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von TomStg »

Konzertaufnahmen werden am besten mehrkanalig per passendem Audio-Interface auf ein Laptop gemacht.

Dazu lässt Du Dir vom Saal-Mischpult je Kanal - in der Regel je Instrument bzw Vocal - einen Direkt out für das Audio-In vom Interface geben oder Du benutzt je Kanal einen Splitter vor dem Saalmischer-Eingang. Wenn die Saalmischung Sub-Mixes für Vocals- oder Drumsgruppen verwendet, nimmst Du deren Direct outs. Das reduziert den Aufwand etwas.

Auf dem Laptop wird jeder Kanal als einzelne Spur aufgenommen, die Du später in Ruhe mit Deiner Sound-Software mischen kannst. Diese Summe ersetzt in der Timeline den O-Ton der Kameras.

Wie von Carstenkurz beschrieben sind eigene externe Mics oder die Summe des Saal-Mixes ungeeignet für ordentlichen Sound.

Grüsse
Tom



kowi
Beiträge: 141

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von kowi »

Vielen Dank, für die kompetenten Hinweise.
Leider stecke ich tonmäßig noch in den Kinderschuhen und das klingt alles noch etwas kompliziert und aufwändig.
Fürs erste werde ich wahrscheinlich den Weg über ein externes Mikro oder einen mobilen Audiorecorder gehen, auch wenn das Ergebnis nicht höchsten Ansprüchen genügen wird.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von carstenkurz »

Das ist mit ner Stereo-DI Box wirklich nicht so kompliziert. Wenn Du nen externen Rekorder hast, kannst Du auch den direkt an den Mixer anschließen. Nimm das Ding beim nächsten Mal einfach mal mit und frag den Tonmann, was an seinem Pult geht. Mit etwas Glück hat der die nötigen Adapterkabel auch dabei.

- Carsten
and now for something completely different...



0711video
Beiträge: 400

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von 0711video »

besorg dir n zoom h4n mit genügend großer speicherkarte , stöpsel das am mischpult entweder per XLR oder 6,3 klinke ein, wähl 44,1 bzw. 48 khz, und gut is. den h4n kann man für alle pegelstärken entsprechend einstellen. ist auch sonst ein super gerät. bin sehr zufrieden damit!

wenn du net vom mischpult abnehmen kannst, stell den rekorder (zoom h4n) vor die bühne mit stativ. auf alle fälle besser als der ton von den coladosen (kleincamcorder).

leg das nachher im schnitt an auf ner separaten tonspur zur video/audiospur deiner kamera an und schiebs solange hin und her bis die separat aufgenommene tonspur zum bild der musikgruppe passt. fertig!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Fr 1:01
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Do 23:23
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von philr - Do 18:58
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Do 18:02
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von slashCAM - Do 10:06
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von vaio - Do 9:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49