Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
kowi
Beiträge: 141

Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von kowi »

Ich habe bisher schon einige Aufnahmen mit 2 Cams von Konzerten gemacht. Der Ton wurde bisher nur mit den eingebauten Mikros der HC9 / HV20 aufgenommen. Das ist natürlich nicht optimal.
Für ein nächstes geplantes Konzert möchte ich da etwas verbessern, allerdings habe ich da quasi null Erfahrung.
Erste Möglichkeit: Externes Mikros z.B. Rode Stereo VideoMic.
Zweite Möglichkeit: Mobiler Audiorecorder z.B. Tascam Dr 40.
Drittens: Da aber immer eine Verstärkeranlage mit Mischpult eingesetzt wird, kam mir die Idee, mit meiner Cam dessen Ausgang zu Nutzen. Damit käme ich an ein ausgewogenes Klangbild. Aber wie kann man den Ausgang z.B. des Mischpults als Eingang für die Cam nutzen? Kopfhörerausgang? Passt das zum Mikro-Eingang der Cam, oder geht da was kaputt?
Kann mir da jemand weiterhelfen? Gibt es Empfehlungen?
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von carstenkurz »

Nicht immer ist der Ton aus dem Mixer wirklich ausgewogen, das hängt von zahlreichen Bedingungen ab. Aber bei vielen elektronisch verstärkten Konzerten ist er mit Sicherheit besser als der Ton über die integrierten Mikros der Camcorder.


Problem ist erstmal, dass die Ausgänge der üblichen Mixer Linepegel haben und Amateuerkameras damit drastisch übersteuert werden. Man kann das zwar mixerseitig ggfs. anpassen, aber in der Regel kannst Du dich nicht darauf verlassen, dass der Soundmann dir so weit entgegenkommt, und nicht jeder Mischer hat in jeder Situation freie Ausgänge, die separat pegelbar sind. Wenn Du immer mit dem gleichen Soundmann zusammen vor Ort bist, mag das anders aussehen. Sicherer wäre es, wenn Du Dir selbst durch einen DI-Box die Möglichkeit verschaffst, mit dem richtigen Pegel erdfrei in deine Kamera zu gehen. So eine Stereo DI-Box mit Pad kriegst Du ab 30-40 Euro aufwärts.

Wenn Du dann sowas hast, musst Du den Mischermann noch überzeugen, dass er dich damit auch an sein Allerheiligstes lässt. Eine offiziell als solche deklarierte DI-BOX wird das aber sicher erleichtern, denn der Hüter des guten Tons sollte wissen, was das ist und dass er sich damit keine Probleme einhandelt, wenn es zwischen seinem Mischer und deiner Kamera hängt. Die meisten Mischpulte haben heutzutage hinreichend Hilfsausgänge für sowas - Control-Room, 2-Track, etc. pp.

http://www.thomann.de/de/art_dualzdirect.htm

Du solltest Dir dann noch ein paar Adapter auf übliche Stecker holen, also Klinke symmetrisch, Cinch, XLR. Die genannte passive DI-Box kann man auch rückwärts anschließen, also XLR In, Klinke out, falls es mit den Steckverbindern mal nicht passt.

Das Ding hier ein/ausgangsseitig flexibler, hat aber keinen PAD Schalter für die Pegelanpassung.

http://www.thomann.de/de/art_dti.htm

Macht also nur Sinn, wenn eine deiner Kameras tatsächlich Line-Pegel entgegennehmen kann.


Wenn Du dann auf der zweiten Kamera noch etwas Saalton für Applaus etc. hast, kann man damit sicher gut arbeiten.

Beide Kameras erlauben eine manuelle Aussteuerung.

- Carsten
and now for something completely different...



TomStg
Beiträge: 3850

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von TomStg »

Konzertaufnahmen werden am besten mehrkanalig per passendem Audio-Interface auf ein Laptop gemacht.

Dazu lässt Du Dir vom Saal-Mischpult je Kanal - in der Regel je Instrument bzw Vocal - einen Direkt out für das Audio-In vom Interface geben oder Du benutzt je Kanal einen Splitter vor dem Saalmischer-Eingang. Wenn die Saalmischung Sub-Mixes für Vocals- oder Drumsgruppen verwendet, nimmst Du deren Direct outs. Das reduziert den Aufwand etwas.

Auf dem Laptop wird jeder Kanal als einzelne Spur aufgenommen, die Du später in Ruhe mit Deiner Sound-Software mischen kannst. Diese Summe ersetzt in der Timeline den O-Ton der Kameras.

Wie von Carstenkurz beschrieben sind eigene externe Mics oder die Summe des Saal-Mixes ungeeignet für ordentlichen Sound.

Grüsse
Tom



kowi
Beiträge: 141

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von kowi »

Vielen Dank, für die kompetenten Hinweise.
Leider stecke ich tonmäßig noch in den Kinderschuhen und das klingt alles noch etwas kompliziert und aufwändig.
Fürs erste werde ich wahrscheinlich den Weg über ein externes Mikro oder einen mobilen Audiorecorder gehen, auch wenn das Ergebnis nicht höchsten Ansprüchen genügen wird.
i7-920, 12 GB, NVidia GTX 750 TI 2 GB , 3x WD7500 750 GB, LG GGW-H20LRB, 2x Samsung 2443 FW 1920x1200 - Win7/64, Vegas Pro 13 - Canon HF G30, Sony HC9, Canon HV20
_____________________________________
Gruß kowi



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von carstenkurz »

Das ist mit ner Stereo-DI Box wirklich nicht so kompliziert. Wenn Du nen externen Rekorder hast, kannst Du auch den direkt an den Mixer anschließen. Nimm das Ding beim nächsten Mal einfach mal mit und frag den Tonmann, was an seinem Pult geht. Mit etwas Glück hat der die nötigen Adapterkabel auch dabei.

- Carsten
and now for something completely different...



0711video
Beiträge: 400

Re: Video-/Tonaufzeichnung von Konzerten

Beitrag von 0711video »

besorg dir n zoom h4n mit genügend großer speicherkarte , stöpsel das am mischpult entweder per XLR oder 6,3 klinke ein, wähl 44,1 bzw. 48 khz, und gut is. den h4n kann man für alle pegelstärken entsprechend einstellen. ist auch sonst ein super gerät. bin sehr zufrieden damit!

wenn du net vom mischpult abnehmen kannst, stell den rekorder (zoom h4n) vor die bühne mit stativ. auf alle fälle besser als der ton von den coladosen (kleincamcorder).

leg das nachher im schnitt an auf ner separaten tonspur zur video/audiospur deiner kamera an und schiebs solange hin und her bis die separat aufgenommene tonspur zum bild der musikgruppe passt. fertig!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Fr 17:01
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Jott - Fr 16:58
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von Kino - Fr 15:47
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59