Einsteigerfragen Forum



Kinoformat breit und flach - how to?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
André Rusigy

Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von André Rusigy »

Hallo Forum,

ich möchte sehr gerne etwas in diesem Super-breiten-und-flachen Format erstellen und kenne mich nicht so recht aus. Genügt es, wenn wir beim filmen berücksichtigen, dass oben und unten im Bild etwas weggeschnitten wird? Gibt es irgendwo ein Tutorial oder Ratschläge zu diesem Format? Würde mich sehr freuen.

Danke
André



Gast

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Gast »

Leg den Film einfach fünf wochen in die Mitte eines dicken Buches. Er wird dann von ganz alleine flach und breit.
Oder du nimmst direkt in 16:9 auf.

Wie? Keine Ahnung was das ist und wie das geht?
Tipp: rechts oben ist eine suchfunktion. Is ne klasse erfindung!!!



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und TIEF - how to?

Beitrag von Axel »

An dem Plan, die Familie Robinson in Kürze in 3D herauszubringen, wird derzeit fieberhaft gearbeitet. Das Verfahren benutzt wohl eine Art Halbbild-Technik und soll ohne Pol- oder Farbbrille funktionieren, allerdings nur aus einem senkrechten Betrachtungswinkel, weswegen die seitlichen Plätze im Kino nicht verkauft werden dürften. George Lucas hat die Wiederaufführung seiner alten Schinken angekündigt, und James Cameron plant eine Art Abyss-Aufguss. Abwarten.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PowerMac »

Abyss kam Samstag abend.



André Rusigy

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von André Rusigy »

Bisher konnte ich leider keiner Antwort wirklich etwas abgewinnen. Schade. Werde mal nach einem kompetenten Forum suchen ;)



crazy-spy
Beiträge: 280

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von crazy-spy »

Einfach mal den 2. Post aufmerksam durchlesen....
Stichwort 16:9 und Suchfunktion... na, was ergibt das? Wer hilft weiter?!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

16:9 bringt in der Suchfunktion leider gar nichts (weil von der Forensoftware nicht indiziert). Zielgerichteter wäre sicher der Suchbegriff "Cinemascope".
Herzliche Grüße
Markus



Wolfi.

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Wolfi. »

Kerle...!
Bei 16:9 wird das Bild nicht unten und oben abgeschnitten, sondern links erweitert. Man spricht auch vom Goldenen Schnitt.



Tipp: Kauf dir die Aktuelle "Videofilmen"..da steht drinen, wie man im 16:9 das Bild richtig gestaltet.



usual

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von usual »

Gab es denn nicht, von 16:9, noch andere Formate? Bei manchen Filmen hab ich auch auf meiner 16:9 Glotze Streifen. Vielleicht meint André das???



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

usual hat geschrieben:Bei manchen Filmen hab ich auch auf meiner 16:9 Glotze Streifen.
Ich selbst hat geschrieben:Zielgerichteter wäre sicher der Suchbegriff "Cinemascope".
Herzliche Grüße
Markus



wurmac
Beiträge: 98

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von wurmac »

vllt. einfach nach nem anderen hobby umsehen?

wäre sicher auch ne lösung...
----------------------
---DER WURMAC---
---------------------



PowerMac
Beiträge: 7490

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PowerMac »

Wenn man das verstehen will, muss differenzieren zwischen: physikalischem Transportformat, dessen Seitenverhältnis und Auflösung UND dem logischen, sichtbaren Seitenverhältnis, dass den Film ausmacht.



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Axel »

Was willst du erzählen? Eine kleine Geschichte, die in den vier Wänden spielt und oberflächlich gesehen realistisch ist? Dann bleib bei 4:3 oder 16:9. Überlebensgroße Sujets vertragen Raum. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um ein Webfilmchen handelt, das man mit einer Hand zudecken kann oder um einen Kinofilm auf einer riesigen Leinwand. Denn es ändert sich vor allem die Kadrierung. Einen schmalen Streifen füllt man nicht mit Petra und Olaf, die auf dem IKEA Sofa ein zärtliches Gespräch führen. Wenn du aber mit Udo denkst "Hinter dem Horizont geht´s weiter", dann kasch ab. Um standardisierte Seitenverhältnisse brauchst du dich nicht zu kümmern.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



KidKiller Prod
Beiträge: 164

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von KidKiller Prod »

Der Thread ist ja amüsant =)
Zum Thema: vielleicht hilft dir das weiter http://www.dvd-tipps-tricks.de/bildformate.php
Du musst einfach wissen, ob du gleich in 16:9 aufnimmst, wenn deine Kamera das kann, oder ob du in 4:3 aufnimmst und dann in der Postproduction zwei schwarze Balken auf das Video legst, was natürlich nicht sehr schön ist...

Malte



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

...und ich hatte gehofft, dass jemand den Zusammenhang von 4:3, 16:9 und Cinemascope entdeckt.

4:3-Camcorder -> Anamorphot -> 16:9-Format
16:9-Camcorder -> Anamorphot -> Cinemascope-Format

Mit einem Anamorphot und einem 16:9-Camcorder kann man Cinemascope drehen, ohne auch nur eine einzige Bildzeile wegschneiden zu müssen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Axel
Beiträge: 16823

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Axel »

Markus hat geschrieben:Mit einem Anamorphot und einem 16:9-Camcorder kann man Cinemascope drehen, ohne auch nur eine einzige Bildzeile wegschneiden zu müssen. ;-)
Wie beurteilt man eigentlich mit einem Anamorphoten das Bild bei der Aufnahme? Muß man nicht als Kameramann ein unverzerrtes Bild sehen, um ein Gefühl für die Komposition zu haben?
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



PPanassonicc

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von PPanassonicc »

32:13 ist Kinoformat/ (unprofessionel gesehen) am besten ist du nimmst auf und schaust, dass du etwas platzt lässt und fügst einfach 2 Streifen ein!

unprofessionell, aber sieht professionell aus ;P



Markus
Beiträge: 15534

Re: Kinoformat breit und flach - how to?

Beitrag von Markus »

Axel hat geschrieben:Wie beurteilt man eigentlich mit einem Anamorphoten das Bild bei der Aufnahme?
Entweder entwickelt man als Kameramann ein Gefühl für die Komposition bei verzerrten Bildern (es sind ja auch "nur" 33 %) oder man verwendet einen Display-Aufsatz, der das angezeigte Bild in die Breite zieht.

Solche Aufsätze habe ich schon auf 4:3-Displays gesehen. Ob die auch auf 16:9-Displays passen, weiß ich nicht.

Vielmehr stelle ich mir gerade die Frage, warum jemand ein Bildformat verwenden möchte, dass auf einem Breitbildfernseher zu schwarzen Balken führt?! Wäre es da nicht interessanter, in 4:3 zu drehen? Das führt auf einem 16:9-TV ebenfalls zu schwarzen Balken, ist auf einem 4:3-Fernseher aber nicht so eklig... ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Rick SSon - Mi 22:38
» Superman | Offizieller Trailer
von 7River - Mi 20:17
» Nubia Z70S Ultra Smartphone - "Sicht des menschlichen Auges"
von iasi - Mi 19:51
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von slashCAM - Mi 18:39
» Sennheiser Profile Wireless Mikro bekommt 32-Bit Float per Firmware und eine 1-Kanal Version
von Darth Schneider - Mi 18:14
» Neue Umfrage: Mit welchem Programm schneidest Du?
von Axel - Mi 15:46
» Panasonic LUMIX S1 II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von rudi - Mi 15:36
» DJI Mavic 4 Pro ist da und filmt mit neuem 360°-Gimbal in 6K
von Franky3000 - Mi 10:48
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von cantsin - Di 23:49
» Ersatz für Pinnacle Studio 9 gesucht
von cantsin - Di 22:31
» Nachfolger der Lumix S1II S1IIX im Mai 2025?
von iasi - Di 22:00
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Darth Schneider - Di 18:58
» Die korrekte anamorphe Abstimmung von Kamera und Objektiv
von CameraRick - Di 16:47
» Katastrophe Filmset: WTF macht eigentlich ein Line Producer?
von 7River - Di 14:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Di 0:12
» APV-Codec: Visuell verlustfrei, Open Source und jetzt in Blackmagic Camera App
von cantsin - Mo 23:30
» Leica SL3-S/SL3 bekommen C4K- und C6K-Aufnahme in ProRes
von slashCAM - Mo 23:24
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Mo 20:46
» Diashow- oder Videoschnitt-Software für live Bild-/Videopräsentation?
von wus - Mo 20:02
» Logitech MX Creative Console jetzt auch mit DaVinci Resolve kompatibel
von berlin123 - Mo 16:43
» Wooden Camera Zubehör für Blackmagic URSA Cine-Kameras 12K/17K
von slashCAM - Mo 10:40
» Deepfake Interview mit historischen Figuren
von macaw - Mo 7:53
» Panasonic S5II x hochfrequentes Zittern
von Darth Schneider - Mo 6:06
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von iasi - So 23:24
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 22:51
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - So 17:53
» Tragischer Unfall am Set trotz Filmwaffe: Kamerafrau stirbt nach Schuß von Alec Baldwin
von rush - Sa 19:54
» Sony A7S III erste Erfahrungen, Bugs, Problemlösungen,...
von rush - Sa 19:05
» Aus Sony FX3 wird FX3a mit neuem Display
von iasi - Sa 18:58
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von iasi - Sa 18:51
» Was hörst Du gerade?
von Dardy - Sa 14:23
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Sa 10:38
» RØDE Central & RØDECaster: Alle Mikrofone & Interfaces zentral im Griff
von slashCAM - Sa 10:00
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Jan - Fr 20:54