Gemischt Forum



auflösung bei DV



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Paradise

auflösung bei DV

Beitrag von Paradise »

Wenn meine kamera mit 720x576 aufnimmt ist das ja nich 4:3. Heist das, das die kammera das bild bei der aufnahme horizontal etwas staucht, damit bei der wiedergabe am tv die proportionen wieder stimmen. Es wird dort ja auf 786 gestreckt und wäre wenn nicht gestaucht wird horizontal verzehrt. oder seh ich das falsch.

danke schon mal für die antworten.

paradise_germany -BEI- yahoo.de



danielmueller

Re: auflösung bei DV

Beitrag von danielmueller »

Ich verstehe die Frage nicht ganz richtig.

Jedoch denke ich die Antwort lautet pixel aspect ratio 1.022

Gruss Daniel

danielmueller28 -BEI- hotmail.com



Thorsten Schneider

Re: auflösung bei DV

Beitrag von Thorsten Schneider »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn meine kamera mit 720x576 aufnimmt ist das ja nich 4:3. Heist das, das die kammera
: das bild bei der aufnahme horizontal etwas staucht, damit bei der wiedergabe am tv
: die proportionen wieder stimmen. Es wird dort ja auf 786 gestreckt und wäre wenn
: nicht gestaucht wird horizontal verzehrt. oder seh ich das falsch.


Auch DV (720x768 Pixel) hat ein Seitenverhältnis von 4:3. Im Gegensatz zu analogem Video sind die Pixel allerdings nicht quadratisch, sondern rechteckig.

Viele Grüße
Thorsten

magic-spell -BEI- gmx.de



hs

Re: auflösung bei DV

Beitrag von hs »

(User Above) hat geschrieben: : Wenn meine kamera mit 720x576 aufnimmt ist das ja nich 4:3. Heist das, das die

kammera
: das bild bei der aufnahme horizontal etwas staucht, damit bei der wiedergabe am tv
: die proportionen wieder stimmen. Es wird dort ja auf 786 gestreckt und wäre wenn
: nicht gestaucht wird horizontal verzehrt. oder seh ich das falsch
:
: Auch DV (720x768 Pixel) hat ein Seitenverhältnis von 4:3. Im Gegensatz zu analogem
: Video sind die Pixel allerdings nicht quadratisch, sondern rechteckig.
:
: Viele Grüße
: Thorsten

Man muss sich vor Augen führen, wo wirklich in Pixeln gearbeitet wird ( nämlich auf dem DV-Band ) und wo die Pixelzahlen ein analoges Verhätnis der Auflösung beschreiben.
Ein Fernseher arbeitet analog, hier ist also die Angabe als Pixelverhältnis mit Vorsicht zu geniessen (Man könnte sonst auf den Gedanken kommen, das z.B. die Pixel mit der Lochmaske übereinstimmen und dann die Lochmaske je nach Abspielmedium ( SVCD 480x576, DV 720x576, MJPEG 768x576 usw. ) auswechseln?!?). Hier soll das Verhältnis andeuten, dass der TV nach Möglichkeit horizontal und vertikal die gleiche Auflösung verarbeitet und wie groß diese Auflösung in etwa ist (ob das dann auch auf der Röhre ankommt, sei mal dahingestellt).
Auf dem DV-Band dagegen sind wirklich 720x576 Pixel, also abgetastete Werte zu finden. Aus dem nicht ganz exakten 4:3-Verhältnis ergibt sich, dass am analogen Ausgang der DV-Geräte in der horizontalen Richtung etwas weniger Auflösung zur Verfügung steht, als in der vertikalen Richtung. Eine Stauchung oder Streckung beschreibt diese Tatsache nur ungenügend. Korrekt wäre: Für jeweils dieselbe Zeiteinheit (64us) stehen unterschiedliche Mengen an Werten ( 480, 720 768) für die Analogisierung zur Verfügung. Daraus resultiert eine größere Unschärfe, je weniger Werte zur Verfügung stehen. Bei der Digitalisierung ist das ganze natürlich genauso.
Dieser Ausdruck der "rechteckigen" Pixel finde ich persönlich sehr unglücklich. Diese sind nur ein sehr einfaches Vorstellungsmodell. Existieren tun sie nicht wirklich, ansonsten würde es nicht nötig sein, bei der Wiedergabe am Computer die Verhätnisse wieder anzupassen. Wären die Pixel wirklich "rechteckig", würde jede Abspielsoftware auch SVCDs mit 480x576 Formatrichtig wiedergeben.

hs

Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



hannes

Re: auflösung bei DV

Beitrag von hannes »

(User Above) hat geschrieben: : Man muss sich vor Augen führen, wo wirklich ...


Danke.

Genau solche Beiträge brauchen wir hier.
Knapp, verständlich, ohne Schnörkel !

Glückauf aus Essen
hannes


hannes -BEI- euronetwork.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Hilfe für den Neuling
von stip - So 9:33
» TTARTISAN 35mm T2.1 - manuelles Vollformat Cine-Objektiv mit Dual-Bokeh
von iasi - So 1:51
» Neue 3D-DVD soll 200 TB Speicherplatz bieten
von Jott - Sa 19:37
» Jemand Erfahrung mit Frame.io
von Dardy - Sa 18:48
» DaVinci Resolve Versus Pro Tools
von Frank Glencairn - Sa 8:07
» Farb-Problem mit der Sony PXW Z200
von manfred52 - Sa 6:56
» Alte Profi-Kamera gesucht
von FlorianH - Fr 21:59
» 3-Achsen Slider: SYRP Genie+Magic Carpet für Timelapse,Video
von soulbrother - Fr 20:13
» Adobe Express: App für Creators mit neuen KI-Tools für Animation und Video
von slashCAM - Fr 13:30
» Apple Mac Mini M2 - Bester Low-Budget 4K-Schnittrechner für 600 Euro?
von macaw - Fr 13:22
» Adobe Firefly: neues KI-Bildmodell, neue App - und Support für Veo 2 u.a.
von slashCAM - Do 15:39
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Public Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
von stip - Do 15:03
» Oscar-Academy-Mitglieder müssen ab jetzt alle Filme ansehen!
von dienstag_01 - Do 11:10
» Panasonic S5 II Audio Probleme
von DRuser - Do 10:26
» DANTE 12GAM und BRIDGE LIVE 3G-8 erklärt
von slashCAM - Do 8:24
» Blackmagic Pocket erste Generation noch sinnvoll?
von Darth Schneider - Do 6:02
» Windmaschine
von pillepalle - Mi 22:18
» Laptop HP 10 Kerne, 16 GB RAM, 512 GB SSD
von Dardy - Mi 18:37
» USB-C 120W Ladegerät NEU OVP nur 8€
von Dardy - Mi 18:36
» EU fordert von Apple und Meta 700 Mio Euro Strafe
von Jott - Mi 16:56
» FCPX mit Proys langsamer als mit (nativen) Originaldateien
von Jott - Mi 16:29
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von cantsin - Mi 16:22
» FCPX Filme im 4:3 Format erstellen?
von Jott - Mi 16:09
» Insta360 X5 vorgestellt - 8K 360°-Kamera jetzt mit größeren Bildsensoren
von r.p.television - Mi 13:51
» Sony stellt 50-150mm f/2.0 GM Telezoom vor - UVP 4.399€
von Funless - Mi 10:33
» Warum sehen wir immer wieder die gleichen Schauspieler in deutschen Filmen? - Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Di 16:45
» Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
von slashCAM - Di 10:06
» Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
von Gabriel_Natas - Di 9:40
» Lohnt es sich noch eine DVD zu veröffentlichen
von wabu - Di 9:20
» Vimeo schränkt Features in der EU ein (und erhöht die Preise)
von Alex - Di 8:57
» Motorized Precision EVO: Reproduzierbare Kamerabewegungen für Filmemacher
von Jott - Di 3:54
» Saramonic K9 Wireless Microphone Audio Quality Test
von acrossthewire - Mo 22:39
» Neues Sennheiser MKH 8018 Stereo Mikrofon erklärt
von slashCAM - Mo 8:48
» NiSi Aureus - neue T1.4 Cine-Objektive für Vollformat
von slashCAM - So 16:06
» James Cameron mal wieder am fantasieren...
von iasi - Sa 21:43