Gemischt Forum



Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsbericht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
DSLR-Freak
Beiträge: 302

Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsbericht

Beitrag von DSLR-Freak »

Ich durfte nun Zeuge der Performance eines neuen Sandy Bridge Notebooks sein.

Eckdaten der Notebook-Konfiguration:
XMG A501 ADVANCED Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
. NVIDIA GeForce GT 540M 1024MB GDDR3
. Intel Core i7-2720QM
. HD+ (1600*900) Non-Glare
. 8GB RAM
. 256GB SSD Crucial RealSSD
. Optimus und relativ leise
. Preis 1.680,-

Die Performance ist der Wahnsinn!
In Premiere CS5 konnten 5 (!) Canon DSLR AVCHD Clips nativ gleichzeitig ruckelfrei abgespielt werden. Die Performance der GPU konnte dabei durch Effekte kaum an die Grenzen geführt werden und genügt wirklich allen Ansprüchen.

Der Hammer ist die SSD: 355MB/s (Lesen) angebunden über SATA 6! Komplexe Projekte werden tatsächlich in wenigen Sekunden geladen - kein Mensch benötigt da noch ein RAID oder eine zweite Festplatte - Archivierung erfolgt über eSATA.

Und das alles mit Optimus-Technologie!

Der Premiere Pro Benchmark für CS5 http://ppbm5.com lag bei einem Wert von 380 Total Time (Sec.) und toppt damit locker eine Vielzahl übertakteter Highend-Workstations mit angsteinflößender Konfiguration. Man muss hier beachten, dass diese Benchmarkliste überwiegend von Systemen angeführt wird, die jenseits rationaler Preisschallgrenzen liegen und höchstens noch für Tüfftler & Tuner taugen, aber nicht für jene, die sich lieber mit der Videokunst befassen möchten. Sämtliche Aussagen zu der Notwendigkeit von RAID-Systemen etc. auf dieser Website sind m.E. mittlerweile so nicht mehr gültig.

Der Witz ist: Die neue Intel Quick Sync Technologie ist hierbei noch nicht mal angesprochen. Was wird erst passieren, wenn Adobe hier supportet? Möglicherweise reden wir dann über 10-15 Spuren AVCHD ohne nennenswerte CPU-Last - auf einem Notebook!

Die Kombination dieser Technologien ist wirklich ein Quantensprung!



pailes
Beiträge: 938

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von pailes »

DSLR-Freak hat geschrieben:In Premiere CS5 konnten 5 (!) Canon DSLR AVCHD Clips nativ gleichzeitig ruckelfrei abgespielt werden.
Zu Deiner Information: Die Canon DSLRs machen kein AVCHD. Es ist H.264 im Quicktime-Container mit hoher Bitrate und ineffizientem Encoder. Das hat insofern Relevanz für Deinen Test, weil effizient kodiertes AVC-Material wesentlich mehr Last erzeugt als der Krempel der bei den Canon DSLRs rauspurzelt.

Ich bezweifle allerdings nicht, dass die Sandy-Bridge ein gutes Schnittsystem darstellt.
Bekennender Panasonic-Fanboy



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

pailes hat geschrieben:Die Canon DSLRs machen kein AVCHD. Es ist H.264 im Quicktime-Container mit hoher Bitrate und ineffizientem Encoder.
Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!

Der sehr gute Wert des Premiere Pro Benchmark bleibt aber hiervon unberührt.



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!
das ist vollkommender quatsch. vielleicht benutzt du die beiden begriflichkeiten falsch, das bedeutet aber immer noch nicht, das es allgemein gültig ist ;).

nun zu deinem test. ich muss sagen, das premiere nicht wirklich die für mich ausschlaggebende instanz ist.
viel interessanter ist, wie schläg sich der sandy brigde bei ae, c4d, 3dsm, etc. das sind die proggis, die nach meiner meinung rechenpower brauchen. ich meine mit cs5 schafft mein alter q6600 bei standarttakt auch ohne prob 3 h.264 clips aus der 7d. mehr habe ich noch net ausprobiert, da nicht die notwendigkeit bestand.

und sobald du mit ae, c4d, 3dsm, etc arbeitest, wirst du du nützlichkeit eines raids wieder zu schätzen wissen. und sei es ein ssd raid.



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

Dieser Post sollte den Lesern einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der neuen Sandy Bridge Systeme geben - insbesondere hinsichtlich Notebooks. Ich informiere mich nun seit längerer Zeit zu diesem Thema und wäre für solche Informationen in der Tat dankbar gewesen. Vor allem deshalb, um den Kauf eines völlig überteuerten und leistungsschwachen Macbook Pro zu verhindern. Das kann natürlich nicht alle Leser gleichermaßen betreffen.

@ dustdancer: Einige Deiner Kommentare finde ich gut, da sie das Thema weiter vertiefen. Manches empfinde ich als destruktiv. Gerne möchte ich nachfolgend dazu Stellung nehmen:
dustdancer hat geschrieben:
Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!
das ist vollkommender quatsch. vielleicht benutzt du die beiden begriflichkeiten falsch, das bedeutet aber immer noch nicht, das es allgemein gültig ist ;).
Ich sprach von "Sprachgebrauch häufig fälschlicherweise". Das hat mit "Allgemeingültigkeit" wenig zu tun.

dustdancer hat geschrieben:viel interessanter ist, wie schläg sich der sandy brigde bei ae, c4d, 3dsm, etc. das sind die proggis, die nach meiner meinung rechenpower brauchen.
Vollkommen richtig! Rechenpower, insbesondere bei After Effects gilt: Je mehr desto besser. Im Punkt Rechenpower kann der Sandy Bridge i7-2720QM stark punkten, denn die CPU-Leistung hängt sämtliche mobilen Quads deutlich ab. Ebenso Deinen Desktop-Quad um satte 130%! Wir bewegen uns hier über Niveau eines Desktop Intel Core i7 975 @ 3.33GHz. Wie gesagt Quick Sync noch nicht mal angesprochen!!
Vgl. beispielhaft http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Ebenfalls spielt bei AE der RAM eine wesentliche Rolle und kann ruhig größer dimensioniert werden als 8 GB.
dustdancer hat geschrieben:und sobald du mit ae, c4d, 3dsm, etc arbeitest, wirst du du nützlichkeit eines raids wieder zu schätzen wissen. und sei es ein ssd raid.
Dass hier die 256GB SSD Crucial RealSSD zum Leistungsengpass wird, ist m.E. nach eher unrealistisch. Außerdem: Wie soll denn ein Festplatten-RAID aussehen, dass die Leistung dieser SSD übertrifft? Da reden wir ja bzgl der Leserate von mindestens 3 schnellen Laufwerken im RAID 0...oh oh. viel Spaß beim Datencrash. Und: Bzgl. der Zugriffszeiten reden wir wohl schnell von ein paar Dutzend Festplatten im RAID ... ;-)
Der Engpass ist eher die CPU-Power und der RAM.

Du kannst mich aber gerne eines Besseren belehren. Ich vermute eher, Du hattest noch nicht das Vergnügen, diese SSD an einem SATA 6 testen zu können.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von RickyMartini »

Es freut mich sehr, dass du dich für ein Notebook auf Sandy-Bridge-Basis entschieden hast und damit recht zufrieden bist! :)
Eine aktuelle SSD bringt bei den Projektladezeiten doch wirklich einen enormen Zeitvorteil.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

RickyMartini hat geschrieben:Es freut mich sehr, dass du dich für ein Notebook auf Sandy-Bridge-Basis entschieden hast und damit recht zufrieden bist! :)
Dein Tipp war wirklich Gold wert! Vielen Dank nochmals!



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

@freak:
ich wenn du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, wüsstest du, dass ich raid, und sei es ein raid mit ssds geschrieben habe. bei tomshardware/hardwarelux/computerbase kannste lesen, das durchaus sinnvoll ist, ssds zu einem raid zusammen zu schließen, da es einen enormen leistungszuwachs gibt.
das der sandy locker meine 6 jahre alte cpu in die tasche steckt ist klar. der sandy bringt nur leider auch nachteile mit sich, z.b. weniger ram als der alte sockel.

zu der aussage:
im sprachgebrauch, stellst du es da, als würde es normal sein, mit avchd h.264 zu meinen. sorry, du bist der erste, den ich "kenne", der h.264 und avchd in eine tonne wirft. und du stellst es als allgemein gültig hin, da du von "dem sprachgebrauch" schreibst. aber lassen wir das sein, bringt nichts.

zu deinen ergebnissen bezüglich c3d, 3dsm, ae etc bin ich echt gespannt, wo du diese her hast? hast du es selbst getestet? weil im netzt hierzu leider keine wirklichen daten zu finden sind.
außerdem bin ich skeptisch mit deiner aussage, das der sandy einen übertakteten 975 schlägt (ich beziehe mich nur auf 3d und effectrendering). hast du da irgendwelche quellen, die du mir mal zeigen könntest? wären super interessant, da ich in dem bereich noch nichts gefunden habe



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

dustdancer hat geschrieben:zu deinen ergebnissen bezüglich c3d, 3dsm, ae etc bin ich echt gespannt, wo du diese her hast? hast du es selbst getestet? weil im netzt hierzu leider keine wirklichen daten zu finden sind.
außerdem bin ich skeptisch mit deiner aussage, das der sandy einen übertakteten 975 schlägt (ich beziehe mich nur auf 3d und effectrendering). hast du da irgendwelche quellen, die du mir mal zeigen könntest? wären super interessant, da ich in dem bereich noch nichts gefunden habe
Eigene Testdaten hierzu kann ich Dir leider nicht liefern, wohl aber diesen Test speziell zu After Effects...
http://www.tomshardware.de/charts/deskt ... ,2427.html

...und den CPU Benchmark, den man dann mal vergleichend darüber legen kann, um die Performance der mobilen Prozessoren als Anhaltspunkt abwägen zu können:
http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

das prob an den tomshardware test ist, das sie net wirklich "richtige" projekte verwenden. das sie nicht mit den verschiedensten effecten testen. den th test kenne ich auch, aber wie gesagt, der überzeugt mich net ;).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von medienonkel - Di 9:50
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10