Ich durfte nun Zeuge der Performance eines neuen Sandy Bridge Notebooks sein.
Eckdaten der Notebook-Konfiguration:
XMG A501 ADVANCED Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
. NVIDIA GeForce GT 540M 1024MB GDDR3
. Intel Core i7-2720QM
. HD+ (1600*900) Non-Glare
. 8GB RAM
. 256GB SSD Crucial RealSSD
. Optimus und relativ leise
. Preis 1.680,-
Die Performance ist der Wahnsinn!
In Premiere CS5 konnten 5 (!) Canon DSLR AVCHD Clips nativ gleichzeitig ruckelfrei abgespielt werden. Die Performance der GPU konnte dabei durch Effekte kaum an die Grenzen geführt werden und genügt wirklich allen Ansprüchen.
Der Hammer ist die SSD: 355MB/s (Lesen) angebunden über SATA 6! Komplexe Projekte werden tatsächlich in wenigen Sekunden geladen - kein Mensch benötigt da noch ein RAID oder eine zweite Festplatte - Archivierung erfolgt über eSATA.
Und das alles mit Optimus-Technologie!
Der Premiere Pro Benchmark für CS5
http://ppbm5.com lag bei einem Wert von 380 Total Time (Sec.) und toppt damit locker eine Vielzahl übertakteter Highend-Workstations mit angsteinflößender Konfiguration. Man muss hier beachten, dass diese Benchmarkliste überwiegend von Systemen angeführt wird, die jenseits rationaler Preisschallgrenzen liegen und höchstens noch für Tüfftler & Tuner taugen, aber nicht für jene, die sich lieber mit der Videokunst befassen möchten. Sämtliche Aussagen zu der Notwendigkeit von RAID-Systemen etc. auf dieser Website sind m.E. mittlerweile so nicht mehr gültig.
Der Witz ist: Die neue Intel Quick Sync Technologie ist hierbei noch nicht mal angesprochen. Was wird erst passieren, wenn Adobe hier supportet? Möglicherweise reden wir dann über 10-15 Spuren AVCHD ohne nennenswerte CPU-Last - auf einem Notebook!
Die Kombination dieser Technologien ist wirklich ein Quantensprung!