Gemischt Forum



Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsbericht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
DSLR-Freak
Beiträge: 302

Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsbericht

Beitrag von DSLR-Freak »

Ich durfte nun Zeuge der Performance eines neuen Sandy Bridge Notebooks sein.

Eckdaten der Notebook-Konfiguration:
XMG A501 ADVANCED Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
. NVIDIA GeForce GT 540M 1024MB GDDR3
. Intel Core i7-2720QM
. HD+ (1600*900) Non-Glare
. 8GB RAM
. 256GB SSD Crucial RealSSD
. Optimus und relativ leise
. Preis 1.680,-

Die Performance ist der Wahnsinn!
In Premiere CS5 konnten 5 (!) Canon DSLR AVCHD Clips nativ gleichzeitig ruckelfrei abgespielt werden. Die Performance der GPU konnte dabei durch Effekte kaum an die Grenzen geführt werden und genügt wirklich allen Ansprüchen.

Der Hammer ist die SSD: 355MB/s (Lesen) angebunden über SATA 6! Komplexe Projekte werden tatsächlich in wenigen Sekunden geladen - kein Mensch benötigt da noch ein RAID oder eine zweite Festplatte - Archivierung erfolgt über eSATA.

Und das alles mit Optimus-Technologie!

Der Premiere Pro Benchmark für CS5 http://ppbm5.com lag bei einem Wert von 380 Total Time (Sec.) und toppt damit locker eine Vielzahl übertakteter Highend-Workstations mit angsteinflößender Konfiguration. Man muss hier beachten, dass diese Benchmarkliste überwiegend von Systemen angeführt wird, die jenseits rationaler Preisschallgrenzen liegen und höchstens noch für Tüfftler & Tuner taugen, aber nicht für jene, die sich lieber mit der Videokunst befassen möchten. Sämtliche Aussagen zu der Notwendigkeit von RAID-Systemen etc. auf dieser Website sind m.E. mittlerweile so nicht mehr gültig.

Der Witz ist: Die neue Intel Quick Sync Technologie ist hierbei noch nicht mal angesprochen. Was wird erst passieren, wenn Adobe hier supportet? Möglicherweise reden wir dann über 10-15 Spuren AVCHD ohne nennenswerte CPU-Last - auf einem Notebook!

Die Kombination dieser Technologien ist wirklich ein Quantensprung!



pailes
Beiträge: 938

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von pailes »

DSLR-Freak hat geschrieben:In Premiere CS5 konnten 5 (!) Canon DSLR AVCHD Clips nativ gleichzeitig ruckelfrei abgespielt werden.
Zu Deiner Information: Die Canon DSLRs machen kein AVCHD. Es ist H.264 im Quicktime-Container mit hoher Bitrate und ineffizientem Encoder. Das hat insofern Relevanz für Deinen Test, weil effizient kodiertes AVC-Material wesentlich mehr Last erzeugt als der Krempel der bei den Canon DSLRs rauspurzelt.

Ich bezweifle allerdings nicht, dass die Sandy-Bridge ein gutes Schnittsystem darstellt.
Bekennender Panasonic-Fanboy



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

pailes hat geschrieben:Die Canon DSLRs machen kein AVCHD. Es ist H.264 im Quicktime-Container mit hoher Bitrate und ineffizientem Encoder.
Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!

Der sehr gute Wert des Premiere Pro Benchmark bleibt aber hiervon unberührt.



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!
das ist vollkommender quatsch. vielleicht benutzt du die beiden begriflichkeiten falsch, das bedeutet aber immer noch nicht, das es allgemein gültig ist ;).

nun zu deinem test. ich muss sagen, das premiere nicht wirklich die für mich ausschlaggebende instanz ist.
viel interessanter ist, wie schläg sich der sandy brigde bei ae, c4d, 3dsm, etc. das sind die proggis, die nach meiner meinung rechenpower brauchen. ich meine mit cs5 schafft mein alter q6600 bei standarttakt auch ohne prob 3 h.264 clips aus der 7d. mehr habe ich noch net ausprobiert, da nicht die notwendigkeit bestand.

und sobald du mit ae, c4d, 3dsm, etc arbeitest, wirst du du nützlichkeit eines raids wieder zu schätzen wissen. und sei es ein ssd raid.



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

Dieser Post sollte den Lesern einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der neuen Sandy Bridge Systeme geben - insbesondere hinsichtlich Notebooks. Ich informiere mich nun seit längerer Zeit zu diesem Thema und wäre für solche Informationen in der Tat dankbar gewesen. Vor allem deshalb, um den Kauf eines völlig überteuerten und leistungsschwachen Macbook Pro zu verhindern. Das kann natürlich nicht alle Leser gleichermaßen betreffen.

@ dustdancer: Einige Deiner Kommentare finde ich gut, da sie das Thema weiter vertiefen. Manches empfinde ich als destruktiv. Gerne möchte ich nachfolgend dazu Stellung nehmen:
dustdancer hat geschrieben:
Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!
das ist vollkommender quatsch. vielleicht benutzt du die beiden begriflichkeiten falsch, das bedeutet aber immer noch nicht, das es allgemein gültig ist ;).
Ich sprach von "Sprachgebrauch häufig fälschlicherweise". Das hat mit "Allgemeingültigkeit" wenig zu tun.

dustdancer hat geschrieben:viel interessanter ist, wie schläg sich der sandy brigde bei ae, c4d, 3dsm, etc. das sind die proggis, die nach meiner meinung rechenpower brauchen.
Vollkommen richtig! Rechenpower, insbesondere bei After Effects gilt: Je mehr desto besser. Im Punkt Rechenpower kann der Sandy Bridge i7-2720QM stark punkten, denn die CPU-Leistung hängt sämtliche mobilen Quads deutlich ab. Ebenso Deinen Desktop-Quad um satte 130%! Wir bewegen uns hier über Niveau eines Desktop Intel Core i7 975 @ 3.33GHz. Wie gesagt Quick Sync noch nicht mal angesprochen!!
Vgl. beispielhaft http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Ebenfalls spielt bei AE der RAM eine wesentliche Rolle und kann ruhig größer dimensioniert werden als 8 GB.
dustdancer hat geschrieben:und sobald du mit ae, c4d, 3dsm, etc arbeitest, wirst du du nützlichkeit eines raids wieder zu schätzen wissen. und sei es ein ssd raid.
Dass hier die 256GB SSD Crucial RealSSD zum Leistungsengpass wird, ist m.E. nach eher unrealistisch. Außerdem: Wie soll denn ein Festplatten-RAID aussehen, dass die Leistung dieser SSD übertrifft? Da reden wir ja bzgl der Leserate von mindestens 3 schnellen Laufwerken im RAID 0...oh oh. viel Spaß beim Datencrash. Und: Bzgl. der Zugriffszeiten reden wir wohl schnell von ein paar Dutzend Festplatten im RAID ... ;-)
Der Engpass ist eher die CPU-Power und der RAM.

Du kannst mich aber gerne eines Besseren belehren. Ich vermute eher, Du hattest noch nicht das Vergnügen, diese SSD an einem SATA 6 testen zu können.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von RickyMartini »

Es freut mich sehr, dass du dich für ein Notebook auf Sandy-Bridge-Basis entschieden hast und damit recht zufrieden bist! :)
Eine aktuelle SSD bringt bei den Projektladezeiten doch wirklich einen enormen Zeitvorteil.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

RickyMartini hat geschrieben:Es freut mich sehr, dass du dich für ein Notebook auf Sandy-Bridge-Basis entschieden hast und damit recht zufrieden bist! :)
Dein Tipp war wirklich Gold wert! Vielen Dank nochmals!



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

@freak:
ich wenn du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, wüsstest du, dass ich raid, und sei es ein raid mit ssds geschrieben habe. bei tomshardware/hardwarelux/computerbase kannste lesen, das durchaus sinnvoll ist, ssds zu einem raid zusammen zu schließen, da es einen enormen leistungszuwachs gibt.
das der sandy locker meine 6 jahre alte cpu in die tasche steckt ist klar. der sandy bringt nur leider auch nachteile mit sich, z.b. weniger ram als der alte sockel.

zu der aussage:
im sprachgebrauch, stellst du es da, als würde es normal sein, mit avchd h.264 zu meinen. sorry, du bist der erste, den ich "kenne", der h.264 und avchd in eine tonne wirft. und du stellst es als allgemein gültig hin, da du von "dem sprachgebrauch" schreibst. aber lassen wir das sein, bringt nichts.

zu deinen ergebnissen bezüglich c3d, 3dsm, ae etc bin ich echt gespannt, wo du diese her hast? hast du es selbst getestet? weil im netzt hierzu leider keine wirklichen daten zu finden sind.
außerdem bin ich skeptisch mit deiner aussage, das der sandy einen übertakteten 975 schlägt (ich beziehe mich nur auf 3d und effectrendering). hast du da irgendwelche quellen, die du mir mal zeigen könntest? wären super interessant, da ich in dem bereich noch nichts gefunden habe



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

dustdancer hat geschrieben:zu deinen ergebnissen bezüglich c3d, 3dsm, ae etc bin ich echt gespannt, wo du diese her hast? hast du es selbst getestet? weil im netzt hierzu leider keine wirklichen daten zu finden sind.
außerdem bin ich skeptisch mit deiner aussage, das der sandy einen übertakteten 975 schlägt (ich beziehe mich nur auf 3d und effectrendering). hast du da irgendwelche quellen, die du mir mal zeigen könntest? wären super interessant, da ich in dem bereich noch nichts gefunden habe
Eigene Testdaten hierzu kann ich Dir leider nicht liefern, wohl aber diesen Test speziell zu After Effects...
http://www.tomshardware.de/charts/deskt ... ,2427.html

...und den CPU Benchmark, den man dann mal vergleichend darüber legen kann, um die Performance der mobilen Prozessoren als Anhaltspunkt abwägen zu können:
http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

das prob an den tomshardware test ist, das sie net wirklich "richtige" projekte verwenden. das sie nicht mit den verschiedensten effecten testen. den th test kenne ich auch, aber wie gesagt, der überzeugt mich net ;).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, Blackmagic RAW und mehr
von slashCAM - Di 13:30
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Jott - Di 12:55
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von rob - Di 12:39
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» Licht how to:
von iasi - Di 12:04
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von slashCAM - Di 12:02
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 10:56
» Was schaust Du gerade?
von Jörg - Di 10:43
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Di 10:12
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Di 9:02
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von pillepalle - Mo 16:13
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 15:22
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Mo 13:42
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32