Gemischt Forum



Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsbericht



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
DSLR-Freak
Beiträge: 302

Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsbericht

Beitrag von DSLR-Freak »

Ich durfte nun Zeuge der Performance eines neuen Sandy Bridge Notebooks sein.

Eckdaten der Notebook-Konfiguration:
XMG A501 ADVANCED Gaming Notebook 39,6cm (15.6")
. NVIDIA GeForce GT 540M 1024MB GDDR3
. Intel Core i7-2720QM
. HD+ (1600*900) Non-Glare
. 8GB RAM
. 256GB SSD Crucial RealSSD
. Optimus und relativ leise
. Preis 1.680,-

Die Performance ist der Wahnsinn!
In Premiere CS5 konnten 5 (!) Canon DSLR AVCHD Clips nativ gleichzeitig ruckelfrei abgespielt werden. Die Performance der GPU konnte dabei durch Effekte kaum an die Grenzen geführt werden und genügt wirklich allen Ansprüchen.

Der Hammer ist die SSD: 355MB/s (Lesen) angebunden über SATA 6! Komplexe Projekte werden tatsächlich in wenigen Sekunden geladen - kein Mensch benötigt da noch ein RAID oder eine zweite Festplatte - Archivierung erfolgt über eSATA.

Und das alles mit Optimus-Technologie!

Der Premiere Pro Benchmark für CS5 http://ppbm5.com lag bei einem Wert von 380 Total Time (Sec.) und toppt damit locker eine Vielzahl übertakteter Highend-Workstations mit angsteinflößender Konfiguration. Man muss hier beachten, dass diese Benchmarkliste überwiegend von Systemen angeführt wird, die jenseits rationaler Preisschallgrenzen liegen und höchstens noch für Tüfftler & Tuner taugen, aber nicht für jene, die sich lieber mit der Videokunst befassen möchten. Sämtliche Aussagen zu der Notwendigkeit von RAID-Systemen etc. auf dieser Website sind m.E. mittlerweile so nicht mehr gültig.

Der Witz ist: Die neue Intel Quick Sync Technologie ist hierbei noch nicht mal angesprochen. Was wird erst passieren, wenn Adobe hier supportet? Möglicherweise reden wir dann über 10-15 Spuren AVCHD ohne nennenswerte CPU-Last - auf einem Notebook!

Die Kombination dieser Technologien ist wirklich ein Quantensprung!



pailes
Beiträge: 938

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von pailes »

DSLR-Freak hat geschrieben:In Premiere CS5 konnten 5 (!) Canon DSLR AVCHD Clips nativ gleichzeitig ruckelfrei abgespielt werden.
Zu Deiner Information: Die Canon DSLRs machen kein AVCHD. Es ist H.264 im Quicktime-Container mit hoher Bitrate und ineffizientem Encoder. Das hat insofern Relevanz für Deinen Test, weil effizient kodiertes AVC-Material wesentlich mehr Last erzeugt als der Krempel der bei den Canon DSLRs rauspurzelt.

Ich bezweifle allerdings nicht, dass die Sandy-Bridge ein gutes Schnittsystem darstellt.
Bekennender Panasonic-Fanboy



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

pailes hat geschrieben:Die Canon DSLRs machen kein AVCHD. Es ist H.264 im Quicktime-Container mit hoher Bitrate und ineffizientem Encoder.
Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!

Der sehr gute Wert des Premiere Pro Benchmark bleibt aber hiervon unberührt.



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!
das ist vollkommender quatsch. vielleicht benutzt du die beiden begriflichkeiten falsch, das bedeutet aber immer noch nicht, das es allgemein gültig ist ;).

nun zu deinem test. ich muss sagen, das premiere nicht wirklich die für mich ausschlaggebende instanz ist.
viel interessanter ist, wie schläg sich der sandy brigde bei ae, c4d, 3dsm, etc. das sind die proggis, die nach meiner meinung rechenpower brauchen. ich meine mit cs5 schafft mein alter q6600 bei standarttakt auch ohne prob 3 h.264 clips aus der 7d. mehr habe ich noch net ausprobiert, da nicht die notwendigkeit bestand.

und sobald du mit ae, c4d, 3dsm, etc arbeitest, wirst du du nützlichkeit eines raids wieder zu schätzen wissen. und sei es ein ssd raid.



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

Dieser Post sollte den Lesern einen Einblick in die Leistungsfähigkeit der neuen Sandy Bridge Systeme geben - insbesondere hinsichtlich Notebooks. Ich informiere mich nun seit längerer Zeit zu diesem Thema und wäre für solche Informationen in der Tat dankbar gewesen. Vor allem deshalb, um den Kauf eines völlig überteuerten und leistungsschwachen Macbook Pro zu verhindern. Das kann natürlich nicht alle Leser gleichermaßen betreffen.

@ dustdancer: Einige Deiner Kommentare finde ich gut, da sie das Thema weiter vertiefen. Manches empfinde ich als destruktiv. Gerne möchte ich nachfolgend dazu Stellung nehmen:
dustdancer hat geschrieben:
Im "Sprachgebrauch" werden die Begriffe AVCHD und H.264 ja häufig und fälschlicherweise synonym verwendet. Deine Anmerkung ist uneingeschränkt richtig!
das ist vollkommender quatsch. vielleicht benutzt du die beiden begriflichkeiten falsch, das bedeutet aber immer noch nicht, das es allgemein gültig ist ;).
Ich sprach von "Sprachgebrauch häufig fälschlicherweise". Das hat mit "Allgemeingültigkeit" wenig zu tun.

dustdancer hat geschrieben:viel interessanter ist, wie schläg sich der sandy brigde bei ae, c4d, 3dsm, etc. das sind die proggis, die nach meiner meinung rechenpower brauchen.
Vollkommen richtig! Rechenpower, insbesondere bei After Effects gilt: Je mehr desto besser. Im Punkt Rechenpower kann der Sandy Bridge i7-2720QM stark punkten, denn die CPU-Leistung hängt sämtliche mobilen Quads deutlich ab. Ebenso Deinen Desktop-Quad um satte 130%! Wir bewegen uns hier über Niveau eines Desktop Intel Core i7 975 @ 3.33GHz. Wie gesagt Quick Sync noch nicht mal angesprochen!!
Vgl. beispielhaft http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html
Ebenfalls spielt bei AE der RAM eine wesentliche Rolle und kann ruhig größer dimensioniert werden als 8 GB.
dustdancer hat geschrieben:und sobald du mit ae, c4d, 3dsm, etc arbeitest, wirst du du nützlichkeit eines raids wieder zu schätzen wissen. und sei es ein ssd raid.
Dass hier die 256GB SSD Crucial RealSSD zum Leistungsengpass wird, ist m.E. nach eher unrealistisch. Außerdem: Wie soll denn ein Festplatten-RAID aussehen, dass die Leistung dieser SSD übertrifft? Da reden wir ja bzgl der Leserate von mindestens 3 schnellen Laufwerken im RAID 0...oh oh. viel Spaß beim Datencrash. Und: Bzgl. der Zugriffszeiten reden wir wohl schnell von ein paar Dutzend Festplatten im RAID ... ;-)
Der Engpass ist eher die CPU-Power und der RAM.

Du kannst mich aber gerne eines Besseren belehren. Ich vermute eher, Du hattest noch nicht das Vergnügen, diese SSD an einem SATA 6 testen zu können.



RickyMartini
Beiträge: 1508

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von RickyMartini »

Es freut mich sehr, dass du dich für ein Notebook auf Sandy-Bridge-Basis entschieden hast und damit recht zufrieden bist! :)
Eine aktuelle SSD bringt bei den Projektladezeiten doch wirklich einen enormen Zeitvorteil.
Wir sind FORUM - Verstand ist zwecklos!



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

RickyMartini hat geschrieben:Es freut mich sehr, dass du dich für ein Notebook auf Sandy-Bridge-Basis entschieden hast und damit recht zufrieden bist! :)
Dein Tipp war wirklich Gold wert! Vielen Dank nochmals!



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

@freak:
ich wenn du gelesen hättest, was ich geschrieben habe, wüsstest du, dass ich raid, und sei es ein raid mit ssds geschrieben habe. bei tomshardware/hardwarelux/computerbase kannste lesen, das durchaus sinnvoll ist, ssds zu einem raid zusammen zu schließen, da es einen enormen leistungszuwachs gibt.
das der sandy locker meine 6 jahre alte cpu in die tasche steckt ist klar. der sandy bringt nur leider auch nachteile mit sich, z.b. weniger ram als der alte sockel.

zu der aussage:
im sprachgebrauch, stellst du es da, als würde es normal sein, mit avchd h.264 zu meinen. sorry, du bist der erste, den ich "kenne", der h.264 und avchd in eine tonne wirft. und du stellst es als allgemein gültig hin, da du von "dem sprachgebrauch" schreibst. aber lassen wir das sein, bringt nichts.

zu deinen ergebnissen bezüglich c3d, 3dsm, ae etc bin ich echt gespannt, wo du diese her hast? hast du es selbst getestet? weil im netzt hierzu leider keine wirklichen daten zu finden sind.
außerdem bin ich skeptisch mit deiner aussage, das der sandy einen übertakteten 975 schlägt (ich beziehe mich nur auf 3d und effectrendering). hast du da irgendwelche quellen, die du mir mal zeigen könntest? wären super interessant, da ich in dem bereich noch nichts gefunden habe



DSLR-Freak
Beiträge: 302

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von DSLR-Freak »

dustdancer hat geschrieben:zu deinen ergebnissen bezüglich c3d, 3dsm, ae etc bin ich echt gespannt, wo du diese her hast? hast du es selbst getestet? weil im netzt hierzu leider keine wirklichen daten zu finden sind.
außerdem bin ich skeptisch mit deiner aussage, das der sandy einen übertakteten 975 schlägt (ich beziehe mich nur auf 3d und effectrendering). hast du da irgendwelche quellen, die du mir mal zeigen könntest? wären super interessant, da ich in dem bereich noch nichts gefunden habe
Eigene Testdaten hierzu kann ich Dir leider nicht liefern, wohl aber diesen Test speziell zu After Effects...
http://www.tomshardware.de/charts/deskt ... ,2427.html

...und den CPU Benchmark, den man dann mal vergleichend darüber legen kann, um die Performance der mobilen Prozessoren als Anhaltspunkt abwägen zu können:
http://www.cpubenchmark.net/high_end_cpus.html



dustdancer

Re: Sandy Bridge Notebook auf CS5 - Workstation Ade! --> Erfahrungsberic

Beitrag von dustdancer »

das prob an den tomshardware test ist, das sie net wirklich "richtige" projekte verwenden. das sie nicht mit den verschiedensten effecten testen. den th test kenne ich auch, aber wie gesagt, der überzeugt mich net ;).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» TC Electronic Clarity M 5.1.
von martin2 - Mi 23:49
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 22:40
» Sony stellt am zweiten Dezember eine neue Kamera vor, wohl die Sony Alpha 7 V
von rush - Mi 21:55
» Videorelevante Firmware-Updates für LUMIX S1II(E) und S1RII
von Sound_Effects - Mi 21:45
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mi 21:17
» Nexus G1 - Blackmagic Pocket Cinema Camera 6K im Carbon Cine-Gehäuse
von iasi - Mi 20:23
» Archiv mit SSD dumme Idee.
von Bluboy - Mi 19:11
» Ausgewählte Angebote - DJI Mavic 4 Pro, Canon R5 C, Sachtler aktiv12T...
von slashCAM - Mi 18:18
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 16:20
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 15:57
» Die besten Black Friday Deals für Sony und Canon DSLMs und Objektive
von slashCAM - Mi 15:51
» Panasonic V-Log Rauschen
von cantsin - Mi 15:11
» Euro Münzen – was wirklich wert?
von freezer - Mi 14:13
» Sehr Leichte Doku Kamera?
von Darth Schneider - Mi 14:02
» Blackmagic bietet bis zu 30% Rabatt auf seine 6K Kameras
von slashCAM - Di 20:51
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Axel - Di 16:53
» Blackmagic PYXIS 12K - Sensor-Test - Rolling Shutter und Dynamik
von freezer - Di 15:29
» Schnittrechner
von Bluboy - Di 15:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von 7River - Di 13:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Bildlauf - Di 13:18
» Ich biete Soundtrackmusik
von MikeBreeze - Di 13:07
» TTARtisan Cine-Objektive 50mm T2.1 und 85mm T2.1 mit Dual Bokeh vorgestellt
von slashCAM - Di 12:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von rush - Di 12:22
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06